Chinas Viehwirtschaft produziert gefährliche Antibiotikaresistenz

Titelbild
Schweinetransport in China, Provinz Zhejiang.Foto: Peter Parks/AFP/Getty Images
Von 12. September 2013

Die Massentierhaltung und industrialisierte Fleischproduktion in China steigt an. Der überproportionale Einsatz von Antibiotika in Chinas Viehwirtschaft könnte zu einem weltweiten Gesundheitsrisiko führen, weil er zur Entwicklung von Antibiotika-resistenten Bakterienstämmen führt. Wissenschaftler läuten die Alarmglocken.

Über die Hälfte der Antibiotika in China werden in der Viehwirtschaft eingesetzt, das zeigt eine aktuelle Studie.

Die Nachfrage nach Schweinefleisch ist in China gestiegen, und die Hälfte des weltweiten Bestands an Schweinen lebt in China. Schweinehalter fügen dem Futter routinemäßig Antibiotika hinzu, um das Wachstum zu fördern und das Krankheitsrisiko verringern. Aber sie müssen nirgends etwas über die Menge der eingesetzten Antibiotika berichten, laut dem Online-Medium The World.

The World befragte Mitarbeiter einer großen kommerziellen Schweinefarm in der Stadt Jiaxing in der Provinz Zhejiang, wo die Schweine in einem großen geschlossenen Gebäude gefüttert werden. Der Manager lehnte es ab, interviewt zu werden.

Allerdings war eine Mitarbeiterin bereit zu sprechen, obwohl sie nicht über eine Berechtigung verfügte. „Es dauert ein paar Monate, bis die Schweine groß genug sind um sie zu verkaufen. Die Schweine werden wirklich mit guten Stoffen gefüttert“, sagte sie laut The World.

Die Antibiotika lassen die Schweine schneller wachsen, aber eine anhaltende Überdosis Antibiotika kann zur Entwicklung von resistenten Bakterien führen.

Gene hüpfen in Clustern

Wissenschaftler aus China und den Vereinigten Staaten führten im vergangenen Jahr eine Studie durch an Schweinegülle von kommerziellen Farmen in China. Wie zu erwarten, fanden sie eine große Zahl von Medikamenten-resistenten Bakterien.

Noch überraschender ist, meinten sie, dass verschiedene resistente Gene in Clustern aus einer Art von Bakterien zu einer anderen hüpfen könnten. Das führte zur Entstehung von Bakterien, die gegen mehrere Medikamente resistent waren.

Globale Übertragung auf Menschen

Diese schwer zu bekämpfenden Krankheitserreger können auch auf den Menschen übertragen werden.

„Das große Problem ist, dass die Resistenzen nicht nur auf den Menschen übertragen werden können, sondern sich möglicherweise auch global durch Lebensmittel-Export oder -Import verbreiten“, wie Dr. Xiao Yonghong von der „Antibakteriellen Widerstands-Untersuchungs-Einheit“ von Chinas Gesundheitsministerium sagte, laut The World.

China ist nicht das einzige Land mit diesem Problem. Die Online-Medien „Mother Jones“ berichten, dass China lediglich in die Fußstapfen von Amerika tritt, da zwar die Hälfte der chinesischen Antibiotika für die Tiere eingesetzt wird, während die Vereinigten Staaten schon 77 Prozent für das liebe Vieh verwenden.

Trotzdem ist es schwer, die Ergebnisse auf diese Weise zu vergleichen, weil die Menschen in China 10-mal so viele Antibiotika pro Kopf benutzen, wie die Menschen in den Vereinigten Staaten, berichtet „Mother Jones“.

„Chinas Schweinefleisch-Viehwirtschaft verändert sich rasant „, berichtet „Mother Jones“ unter Berufung auf eine Studie der niederländischen Rabobank. Die Studie zeigt, dass zwischen 2001 und 2010 die Zahl der Schweine aus der Massentierhaltung in China anstieg, während die Zahl der Schweine von kleinen Familienbetrieben um die Hälfte sank.

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion