Experiment der Evolution: Dino mit Hautflügeln

Peking (dpa) - Ein Mini-Dinosaurier könnte mit einer an den vorderen Gliedmaßen aufgespannten Flughaut vor etwa 160 Millionen Jahren den Aufstieg in die Luft geprobt haben. Womöglich glitt Yi qi ähnlich wie ein heutiges Flughörnchen in den Bä…
Titelbild
Der Mini-Dinosaurier Yi qi gehört zu den Scansoriopterygidae, einer Gruppe von kleinen Dinosauriern, die zwar Federn trugen, aber damit wohl nicht fliegen konnten. Bild: Dinostar Co ltd./dpaFoto: /dpa
Epoch Times29. April 2015
Ein Mini-Dinosaurier könnte mit einer an den vorderen Gliedmaßen aufgespannten Flughaut vor etwa 160 Millionen Jahren den Aufstieg in die Luft geprobt haben. Womöglich glitt Yi qi ähnlich wie ein heutiges Flughörnchen in den Bäumen von Ast zu Ast.

Das berichten Forscher aus China im britischen Fachblatt „Nature“. Die neu entdeckte Art gehörte zu einer Gruppe von Dinosauriern, die eng mit den primitiven Vögeln verwandt ist. Diese Flugmethode setzte sich aber in der Evolution nicht durch – zumindest nicht bei den Vögeln.

Yi qi gehört zu den Scansoriopterygidae, einer Gruppe von kleinen Dinosauriern, die zwar Federn trugen, aber nach bisherigen Erkenntnissen damit wohl nicht fliegen konnten. Auch die neu entdeckte Art besaß Federn am Körper. Deren Struktur lasse ebenfalls darauf schließen, dass sie zum Fliegen nicht geeignet waren, schreiben die Wissenschaftler. Bisher kennen sie nur ein einziges Exemplar des ungewöhnlichen Dinosauriers. Er war wie seine Verwandten eher klein und wog wohl nur etwa 380 Gramm – weniger als eine Taube.

Yi qi bedeutet auf Mandarin so viel wie „merkwürdige Flügel“ und beschreibt damit treffend das auffälligste Merkmal der neuen Spezies: An den vorderen Gliedmaßen fanden die Forscher eine stangenähnliche, leicht gebogene und spitz zulaufende Struktur, die von den beiden Handgelenken ausgeht. Sie ist deutlich länger als die Elle der Tiere und besteht aus Knochen oder verkalktem Knorpel. Zudem fanden die Wissenschaftler Überreste einer Membran an dieser Struktur und zwischen den Fingern.

Die Forscher vermuten, dass über dieses stangenförmige Element eine Flughaut zwischen Hand und Schulter aufgespannt war. Von anderen Dinosauriern sei ein vergleichbares Skelettelement nicht bekannt, wohl aber von einigen ausgestorbenen oder heute noch lebenden Landwirbeltieren, zum Beispiel von Flughörnchen, Fledermäusen oder den Flugsauriern. Innerhalb der Dinosaurier repräsentiert Yi qi den Experten zufolge ein gescheitertes evolutionäres Experiment.

„Wir wissen nicht, ob Yi qi mit den Flügeln geschlagen hat oder geglitten ist oder beides, aber er hat definitiv einen Flügel entwickelt, der im Kontext des Übergangs von den Dinosauriern zu den Vögeln einzigartig ist“, erklärt Xu Xing vom Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking.

Ganz sicher sind die Wissenschaftler nicht, ob ihre Interpretation der wenigen fossilen Überreste richtig ist. Die ungewöhnliche Knochenstange und die Gewebereste seien jedenfalls sehr ungewöhnlich und deuteten zumindest auf eine spezielle Nutzung der vorderen Gliedmaßen Theropoden hin, schreiben die Forscher.

Kevin Padian von der Universität von Kalifornien in Berkeley (USA) äußert in „Nature“ auch Zweifel, ob die merkwürdigen Flügel den Dinosaurier wirklich in die Luft gehoben haben. Bemerkenswert sei die Arbeit vor allem aus einem anderen Grund: Die Autoren hätten große Sorgfalt darauf verwendet, den Fundort des Fossils genau zu beschreiben. Es wurde von einem Bauern entdeckt und der Wissenschaft übergeben. Dies sei in China keine Seltenheit, aber häufig fehlten in solchen Fällen detaillierte Untersuchungen der Fundstätte. Zudem hätten die Wissenschaftler akribisch geprüft, dass das Fossil echt und keines seiner Teile gefälscht ist, betont der Paläontologe.

(dpa)

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion