Nach Absage aus der Türkei: Claudia Roth empört über Ankaras Vorgehen

Ankara sagte gestern eine Reise für deutsche Abgeordnete in die Türkei ab – "eine politische Provokation gegenüber dem gesamten deutschen Bundestag" meinte heute Claudia Roth empört.
Titelbild
Claudia Roth ist über die Absage aus der Türkei aufgebracht.Foto: Carsten Koall/Getty Images
Epoch Times24. Mai 2017

Das Verhältnis zu Ankara habe eine „neue Eskalationsstufe“ erreicht – so reagierte Claudia Roth (Grüne) auf die Absage einer Abgeordnetenreise in die Türkei.

Das Verhalten der türkischen Regierung sei „eine politische Provokation gegenüber dem gesamten deutschen Bundestag“, sagte die Grünen-Politikerin heute in Berlin. Der SPD-Außenpolitiker Niels Annen beklagte, dass die Türkei dem deutschen Parlament derzeit den Dialog verweigere.

„Rote Karte an den Deutschen Bundestag“ – türkisches Vorgehen „irritierend“ und „inakzeptabel“

Die seit vielen Wochen geplante Reise hätte morgen beginnen sollen. Schwerpunkte des Programms waren die innenpolitische Situation in der Türkei nach dem umstrittenen Verfassungsreferendum und die Beziehungen zur Europäischen Union.

Dazu wollte die Bundestagsdelegation mit Parlamentariern und Regierungsvertretern in Ankara sprechen, außerdem war ein Abstecher in die Kurden-Hochburg Diyarbakir vorgesehen. Ein Besuch des Luftwaffenstützpunkts Incirlik war nicht geplant.

Ziel sei es gewesen, „den Gesprächsfaden und den Austausch gerade in schwierigen Zeiten, in angespannten Zeiten fortzuführen“, sagte Roth. Am Dienstag seien die Abgeordneten dann informiert worden, dass der Besuch „von allerhöchster türkischer Seite“ als „nicht opportun“ erachtet werde. Damit seien offizielle Gespräche und ein Besuch des türkischen Parlaments nicht möglich gewesen.

„De facto kommt dies einer Absage an den politischen Dialog gleich“, kritisierte Roth. „Man könnte auch sagen: Rote Karte an den Deutschen Bundestag.“ Das türkische Vorgehen sei „für uns alle irritierend“ und „inakzeptabel“.

Gemeinsamer Kampf gegen den IS: Türkei zeigt keine Dialogbereitschaft

Annen wies darauf hin, dass bei der Reise auch über außen- und sicherheitspolitischen Themen wie der gemeinsame Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gesprochen werden sollte.

Selbst bei diesen „Kerninteressen“ zeige Ankara keinerlei Dialogbereitschaft gegenüber deutschen Abgeordneten. Es sei aber der „Anspruch“ des Bundestages, dass der Dialog bei diesen Fragen „nicht nur auf Regierungsebene“ geführt werde.

Incirlik-Basis: Streitthema Nr. 1

Roth und Annen bekräftigten, dass die Türkei deutschen Abgeordneten den Besuch der in Incirlik stationierten Bundeswehrsoldaten ermöglichen müsse.

Sollte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf dem NATO-Gipfel am Donnerstag gegenüber Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kein Einlenken signalisieren, müssten die deutschen Soldaten von der türkischen Luftwaffenbasis abgezogen werden.

Kürzlich hatte Ankara einer Delegation des Bundestags-Verteidigungsausschusses erneut einen Besuch von Incirlik vewerigert. Von dem Stützpunkt aus beteiligt sich die Bundeswehr mit Aufklärungs-Tornados und Tankflugzeugen am Anti-IS-Kampf.

Annen zeigte sich überzeugt, dass der Bundestag in der nächsten Sitzungswoche einen Abzug beschließen werde, wenn Deutschland und die Türkei sich bei Besuchsrecht nicht einigen können. (afp/as)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion