Kanzlerin Merkel empfängt Österreichs Kanzler Kurz

Eine enge Freundschaft zwischen Angela Merkel und Sebastian Kurz war es bisher nicht. Als Außenminister gehörte der Österreicher zu den Kritikern der deutschen Flüchtlingspolitik. Jetzt treffen sich beide erstmals auf Augenhöhe.
Titelbild
VIENNA, AUSTRIA - OCTOBER 17: Austrian Foreign Minister and leader of the conservative Austrian People's Party (OeVP) Sebastian Kurz speaks to media after a meeting with Austrian President Alexander Van der Bellen following parliamentary elections on October 17, 2017 in Vienna, Austria. The OeVP won Sunday's elections with the Social Democrats (SPOe) of Chancellor Kern finishing second and the right-wing Austria Freedom Party (FPOe) a strong third. Kurz, aged 31, will likely become the next Austrian chancellor. Kurz led his election campaign by following an anti-immigrant campaign with content very similar to that of the FPOe. (Photo by Thomas Kronsteiner/Getty Images)
Epoch Times17. Januar 2018

Einen Monat nach Bildung der rechtskonservativen Regierung in Österreich kommt der neue Bundeskanzler Sebastian Kurz erstmals in dieser Funktion nach Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den 31-Jährigen heute mit militärischen Ehren.

Im Vorfeld der Reise sagte Kurz, er sehe in Merkel eine „erfahrene Regierungschefin“, mit der er in engem und regelmäßigem Kontakt stehe. Deutschland sei ein ganz wichtiger Partner für Österreich.

Kurz steht seit Dezember an der Spitze einer Regierung von konservativer ÖVP und rechter FPÖ. Seine ersten Auslandsreisen führten ihn zur EU-Spitze nach Brüssel und zu Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.

Das Verhältnis der beiden Staaten war in den vergangenen Jahren immer wieder von unterschiedlichen Ansichten gerade in der Migrationspolitik geprägt. Österreich fährt in der Asylfrage bisher einen deutlich härteren Kurs als Deutschland. Kurz war schon als Außenminister einer derjenigen, die die deutsche „Willkommenspolitik“ kritisiert hatten. Auch in Fragen der EU sind beide Regierungschefs nicht auf einer Linie. So will Kurz im Gegensatz zu Merkel die Macht von Brüssel künftig beschränken.

Die Differenzen sollten nicht überbetont werden, meinte Kurz. Dass es auf einzelnen Politikfeldern Unterschiede gebe, halte er für normal. „Das ist so unter Nachbarn.“ In einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwoch) betonte der österreichische Kanzler, viele Staaten hätten sich zuletzt „in die richtige Richtung bewegt“, so auch Deutschland. „Jetzt brauchen wir einen Fokus auf einen ordentlichen Schutz der EU-Außengrenzen und nicht nur die ständige Diskussion über die Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der Europäischen Union nach Quoten.“

Neben der Flüchtlingspolitik gibt es auch Unterschiede etwa in der Haltung zu Russland – Kurz will die Sanktionen aufheben – und bei der künftigen Finanzierung der Europäischen Union nach dem Austritt Großbritanniens.

Unmittelbar vor dem Besuch sagte der CDU-Europapolitiker Gunther Krichbaum: „Kurz hat eine zutiefst proeuropäische Agenda.“ Ungeachtet der Regierungsbeteiligung der FPÖ in Wien seien die Beziehungen zwischen Deutschland und Österreich „uneingeschränkt positiv“.

In der Flüchtlingspolitik verfolgt Österreich seit 2016 einen eher kritischen Migrationskurs. Das Land will möglichst wenig attraktiv für Asylbewerber sein, oft Geld- durch Sachleistungen ersetzen und auch die Mindestsicherung für anerkannte Asylbewerber deutlich reduzieren.

In Deutschland hatten sich Union und SPD bei ihren Sondierungsgesprächen auf einen Zielkorridor von 180.000 bis 220.000 Asylbewerbern pro Jahr verständigt. In Österreich gibt es schon seit 2016 eine Obergrenze für Asylverfahren. Sie liegt 2018 bei 30.000. (dpa/so)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion