Weißer Ring warnt vor falschen Polizisten am Telefon

Die Opferschutzorganisation Weißer Ring warnt vor einer neuen Variante des Telefonbetrugs. Demnach geben sich die Anrufer als Polizisten aus und erzählen von einer vermeintlichen rumänischen Diebesbande, die es auf das Opfer abgesehen habe. Die Betrüger schafften es mit einem technischen Trick, auf dem Display des Angerufenen die Notrufnummer 110 erscheinen zu lassen.
Titelbild
In einer neuen Variante des Telefonbetrugs geben sich die Anrufer als Polizisten aus.Foto: Julian Stratenschulte/Symbol/dpa
Epoch Times27. August 2016

„Das Opfer wird dabei durch Penetranz und beständiges Vorgaukeln einer Notsituation in einen permanenten Alarmzustand versetzt und immer weiter eingeschüchtert“, teilte die Bundesgeschäftsführerin des Weißen Rings, Bianca Biwer, in Mainz mit.

Immer wieder, teilweise im Viertelstundentakt, werde das Opfer angerufen. Die Betrüger schafften es mit einem technischen Trick, auf dem Display des Angerufenen die Notrufnummer 110 erscheinen zu lassen. Um sich schützen, solle das Opfer zur Bank gehen, Geld abheben und es dann übergangsweise einem Polizeikurier in Zivil übergeben, gaukeln die Betrüger demnach vor.

Wer es mit einem solchen Anruf zu tun bekomme, solle sich nicht einschüchtern lassen, rät der Weiße Ring. Wichtig sei, beim Telefonat den Namen des Anrufers, seine Funktion sowie gegebenenfalls seine Dienststelle abzufragen und sich zu notieren. Danach solle man zur Kontrolle bei der Institution anrufen, mit der scheinbar gerade gesprochen wurde.

Vor ähnlichen Anrufen falscher Polizisten hatte kürzlich auch das Bundeskriminalamt (BKA) gewarnt. Telefonbetrüger – häufig organisierte Banden – zeigen einen großen Einfallsreichtum. Seit Jahren versuchen etwa sogenannte Enkeltrick-Betrüger, Geld zu erbeuten, indem sie sich als nahe Verwandte ausgeben und eine Notsituation vorgaukeln. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion