26 Festnahmen bei Einsatz gegen „Staatsverweigerer“ in Österreich

Bei einem Großeinsatz in Österreich wurden 26 sogenannte Staatsverweigerer verhaftet: Die Festgenommenen müssen mit Prozessen wegen Beteiligung an einer staatsfeindlichen Verbindung, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Nötigung, Erpressung und schwerem Betrug rechnen.
Titelbild
Österreichischer Nationalrat in WienFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times21. April 2017

Die österreichische Polizei hat bei einem Großeinsatz 26 sogenannte Staatsverweigerer festgenommen, deren Organisation mit den sogenannten Reichsbürgern in Deutschland zusammenhängt.

An der Razzia in der Nacht zum Donnerstag waren nach Behördenangaben 454 Einsatzkräfte beteiligt. Die Organisation der Staatsverweigerer, der Staatenbund Österreich, plante laut Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Graz, eigene Gerichtsverhandlungen gegen Bürgermeister, Bankangestellte und Richter zu veranstalten.

Die Festgenommenen müssen mit Prozessen wegen Beteiligung an einer staatsfeindlichen Verbindung, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Nötigung, Erpressung und schwerem Betrug rechnen. Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) erklärte, die sogenannten Staatsverweigerer erhielten „enormen Zulauf“, die Gewaltbereitschaft „dieser staatsfeindlichen Zusammenschlüsse“ nehme „extrem“ zu.

Bei den Staatsverweigerern in Österreich haben sich „Anarchisten, Neonazis und Esoteriker“ zusammengefunden. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) erklärte, es könne nicht toleriert werden, dass Menschen in Österreich „die Behörden terrorisieren“.

Laut Presseberichten zählt der Staatenbund Österreich rund tausend Mitglieder. Mit dem Beitritt gehen sie davon aus, dass österreichische Gesetze für sie keine Gültigkeit mehr haben und dass sie keine Steuern mehr bezahlen müssen. Der Staatenbund Österreich hat bereits begonnen, eigene Dokumente und Fahrzeugkennzeichen herauszugeben. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion