„Akt der Wiedergutmachung“: Südtiroler Abgeordneten-Mehrheit bittet Kurz & Strache um österreichische Staatsangehörigkeit

Die Mehrzahl der Abgeordneten des Südtiroler Landtags wandten sich mit einem Brief an ÖVP-Chef Sebastian Kurz und den Vorsitzenden der Freiheitlichen, Heinz-Christian Strache. Doch von den Regierungs-Abgeordneten unterschrieb niemand das Bittgesuch.
Titelbild
Südtiroler Flagge in den Dolomiten (Italien).Foto: istockphoto/Omm-on-tour
Von 21. November 2017

19 der 35 Landtagsabgeordneten von Südtirol, der nördlichsten italienischen Provinz, schrieben parteiübergreifend an den nach den Nationalratswahlen mit der österreichischen Regierungsbildung beauftragten ÖVP-Chef Sebastian Kurz und an den FPÖ-Bundesobmann Heinz-Christian Strache und übermittelten den Wunsch vieler Bürger nach einer Rückerlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft.

Sie baten darum, die „Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft für Süd-Tiroler ins Koalitionsabkommen aufzunehmen“, hieß es

Es entspricht dem Wunsch sehr vieler Süd-Tiroler, die österreichische Staatsbürgerschaft wiederzuerlangen.“

(Brief der 19 Abgeordneten)

Von der Südtiroler Landesregierung in Bozen (7 SVP-Abgeordnete und 1 PD-Abgeordneter) unterzeichnete niemand den Brief, auch keiner der SVP-Abgeordneten aus dem Arbeitnehmerlager. Laut dem Bericht unterschrieben vorwiegend SVP-Abgeordnete aus dem bäuerlichen und bürgerlichen Lager das Bittgesuch.

Seit den Landtagswahlen von 2013 hält die Südtiroler Volkspartei (SVP, 17) in Koalition mit der für die Mehrheitsbildung herangezogenen mächtigen linksliberalen Regierungspartei Partito Democratico (PD, 2) die Mehrheit im Parlament.

Wie „Südtirol Online“ nach einem Bericht der Tageszeitung „Dolomiten“ berichtet, sprachen sich sieben Abgeordnete der Südtiroler Volkspartei (SVP), sechs Freiheitliche (F), drei der Süd-Tiroler Freiheit, die BürgerUnion, 5-Sterne-Bewegung und Team Autonomie für eine österreichisch-italienische Doppelstaatsbürgerschaft für die Südtiroler Bürger aus.

Legislatur XV

Landtag Süd-Tirol

Sitze

Doppelstaatsbürgerschaft unterstützt

Ja

Nein

SVP

17

7

10

Die Freiheitlichen

6

6

Grüne/Italien. Linke

3

3

Süd-Tiroler Freiheit

3

3

PD

2

2

Team Autonomie

1

1

5-Sterne-Bewegung

1

1

BürgerUnion für Südtirol

1

1

L’Alto Adige nel cuore

1

1

Gesamt:

35

19

16

Die Unterzeichner des Briefes an Kurz und Strache glauben, dass durch die Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft „die Verbindungen zwischen Südtirol und Österreich gestärkt, die Position der Süd-Tiroler als österreichische Minderheit im italienischen Staatsgebiet gefestigt und die Minderheitenrechte somit zusätzlich abgesichert“ würden.

Die Abgeordneten betonen zudem, dass sich in Südtirol alle deutsch- und ladinischsprachigen Parteien für dieses Anliegen ausgesprochen hätten. Sie verweisen darauf, dass die Südtiroler unfreiwillig ihre österreichische Staatsbürgerschaft mit der Annexion Südtirols durch Italien verloren hätten und plädierten somit für diesen „Akt der Wiedergutmachung“.

Siehe auch:

Bozen: Fahrkartenkontrolleur krankenhausreif geschlagen – Gewalt im Nahverkehr steigt

Südtirol: 25.000 Migranten kamen im Juni – Verdopplung

„Italienische Hymne beleidigt Vaterland“: Südtiroler Schützen boykottieren Jubiläumsfeier

Bozen: Afghanen gegen Afrikaner – Bürgerkriegsähnliche Verfolgungsjagden in Südtirol



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion