„Eine Frage des Anstands“: Warschau bekräftigt Forderung nach deutschen Kriegsreparationen

„Das ist einfach eine Frage des Anstands und der Gerechtigkeit gegenüber Polen“, sagte die polnische Regierungschefin Beata Szydlo mit Blick auf deutsche Kriegsreparationen.
Titelbild
Kanzlerin Angela Merkel (l) und die polnische Premierministerin Beata Szydlo.Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/Getty Images
Epoch Times9. September 2017

Die polnische Regierungschefin Beata Szydlo hat die Forderung nach deutschen Kriegsreparationen noch einmal bekräftigt. „Das ist einfach eine Frage des Anstands und der Gerechtigkeit gegenüber Polen“, sagte die Politikerin in einem Interview der Agentur PAP.

Bevor man die Frage auf die Ebene der Diplomatie trage, müssten zunächst die politischen Weichen gestellt werden – unter anderem in den Führungsgremien ihrer Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Derzeit dauerten die wissenschaftlichen Analysen noch an.

Mit dem Einfall deutscher Truppen in Polen hatte am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg begonnen. Die Bundesregierung bekannte sich am Freitag zur Verantwortung für die „unfassbaren Verbrechen“ des Zweiten Weltkriegs, wies die Forderungen aber mit Verweis auf den Reparationsverzicht Polens im Jahr 1953 und die bis dahin geleisteten Zahlungen zurück. Nach Darstellung Warschaus geschah der Verzicht auf Druck der Sowjetunion, zu deren Herrschaftsbereich Polen zu dieser Zeit gehörte.

Szydlo verteidigte auch die Pläne zu einer „Repolonisierung“ privater Medienhäuser, von denen einige in deutschem Besitz sind. „Wenn es um die Änderungen in den Medien geht, um ihre Entflechtung, so wollen wir Pluralismus einführen, der in Polen in diesem Moment faktisch nicht existiert“, sagte die 54-Jährige. Kritiker sehen darin indes den Versuch der nationalkonservativen PiS-Partei, ihren Einfluss auf die Medien auszudehnen. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion