EU-Bürgerinitiative gegen Überschuldung Griechenlands nicht möglich

Bereits im Jahr 2012 wollten griechische Staatsbürger eine EU-Bürgerinitiative auf den Weg bringen, damit Griechenland die Rückzahlung seiner Schulden wegen finanzieller und politischer Existenzgefährdung verweigern könne. Die EU lehnt dies jedoch ab.
Titelbild
Griechenland-Krise.Foto: LOUISA GOULIAMAKI/AFP/Getty Images
Epoch Times12. September 2017

In der EU kann keine Bürgerinitiative registriert werden, die die Rückzahlung griechischer Staatsschulden verhindern will.

Die EU-Kommission habe die Registrierung solch einer Initiative zu Recht abgelehnt, entschied der Europäischen Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg und bestätigte damit ein gleichlautendes Urteil der Vorinstanz. (C-589/15)

Im Ausgangsfall hatte ein griechischer Staatsbürger bereits im Jahr 2012 eine EU-Bürgerinitiative auf den Weg bringen wollen, damit Griechenland die Rückzahlung seiner Schulden wegen finanzieller und politischer Existenzgefährdung verweigern könne. Die EU-Kommission lehnte die Registrierung der EU-Bürgerinitiative mit der Begründung ab, dass sie nicht befugt sei, dem EU-Gesetzgeber solch eine Aufhebung von Staatsschulden vorzuschlagen. In den EU-Verträgen fehle eine entsprechende Vorlage dafür. Der EuGH bestätigte nun diese Rechtsauffassung.

Mit einer EU-Bürgerinitiative können Bürger die EU-Kommission zu bestimmten Gesetzesinitiativen auffordern. Zunächst entscheidet die EU-Kommission über die Registrierung der Initiative. Danach haben die Organisatoren ein Jahr Zeit, mindestens eine Million Unterschriften zu sammeln.

Gelingt dies, können die Organisatoren ihr Projekt vor der Kommission und im EU-Parlament vorstellen. Die EU-Kommission muss in einer formellen Antwort erklären, welche Maßnahmen sie vorschlägt. Zur Umsetzung der Initiative ist sie aber nicht verpflichtet. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion