Historiker: Verschollene Unabhängigkeitserklärung Litauens in Berlin gefunden

Die Erklärung, die die Unabhängigkeit Litauens nach dem Ersten Weltkrieg besiegelt, stammt vom 16. Februar 1918 und wurde nun in den Archiven des Auswärtigen Amtes in Berlin gefunden.
Titelbild
Litauen steht zur EU und der Ukraine.Foto: Sean Gallup/Getty Images
Epoch Times30. März 2017

Eine Originalabschrift der lange verschollenen Unabhängigkeitserklärung Litauens ist offenbar in Berlin wieder aufgetaucht. Der litauische Historiker Liudas Mazylis veröffentlichte am Mittwoch ein Foto des Dokuments aus dem Jahr 1918. Nach eigenen Angaben hat er es in den Archiven des Auswärtigen Amtes entdeckt.

Die Erklärung, die die Unabhängigkeit des Baltenlandes von Russland nach dem Ersten Weltkrieg besiegelt, stammt vom 16. Februar 1918. In Litauen wurde der Fund mit Begeisterung aufgenommen.

„Eine Version auf Litauisch mit allen 20 Originalunterschriften befand sich neben der deutschen Version in derselben Kladde“, sagte Mazylis der Nachrichtenagentur AFP. Litauische Medien brachten das Foto des Fundes auf den ersten Seiten ihrer Internetpublikationen.

Präsidentin Dalia Grybauskaite sprach in einer Erklärung von einer „sehr freudigen Nachricht“ mit Blick auf die Feiern zum hundertsten Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes. Sie gehe davon aus, dass es sich um eine seltene Kopie der auch als „Gesetz vom 16. Februar“ bekannten Erklärung handele. Außenminister Eimutis Misiunas freute sich über einen „historischen Tag für jeden Patrioten“.

Die litauische Unternehmensgruppe MG Baltic hatte vor einem Monat demjenigen eine Million Euro versprochen, der das Dokument wiederfindet. Mazylis sagte nun, er habe nicht aus finanziellen Gründen nach der Urkunde gesucht.

Litauen wurde im Zweiten Weltkrieg von der Sowjetunion annektiert. Bis zu seiner erneuten Unabhängigkeit im Jahr 1990 war das Land Sowjetrepublik. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion