Schweizer stimmen gegen neue Atomkraftwerke

Die Schweizer haben in einem Referendum mit 58 Prozent (Hochrechnung) gegen neue Atomkraftwerke und für erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie gestimmt.
Titelbild
Die Schweizer haben in einem Referendum klar gegen neue Atomkraftwerke und für erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie gestimmt. Im Bild das AKW Goesgen in der Nähe von Daeniken, Nordschweiz, 2016.Foto: FABRICE COFFRINI/AFP/Getty Images
Epoch Times21. Mai 2017

Die Schweizer haben in einem Referendum klar gegen neue Atomkraftwerke und für erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie gestimmt. Laut dritter Hochrechnung des Senders SRG-SSR vom Sonntag sagten rund 58 Prozent der Stimmbevölkerung „Ja“ zur sogenannten „Energiestrategie 2050“.

Nur wenige Kantone stimmten mehrheitlich mit „Nein“, darunter der Kanton Aargau, wo vier der fünf Schweizer Atomkraftwerke stehen.

Die bestehenden AKW dürfen laut der Vorlage so lange in Betrieb bleiben, wie sie als sicher gelten.

Damit in der Schweiz weniger Energie verbraucht wird, soll es unter anderem Steuererleichterungen für energetische Häusersanierungen geben. Neue Anlagen für erneuerbare Energien sollen schneller bewilligt werden.

Der Netzzuschlag, den jeder Haushalt und die meisten Unternehmen zahlen müssen, wird erhöht, um die Energiewende zu finanzieren. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion