Estlands Premier will mehr Nato-Präsenz im Baltikum

"Wir brauchen die durchgängige Präsenz von jeweils einem Bataillon der Nato in Estland, Lettland und Litauen", sagt Roivas.
Titelbild
Taavi RõivasFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times26. Mai 2016

Der estnische Ministerpräsident Taavi Roivas fordert eine ständige Anwesenheit von Nato-Truppen im Baltikum. "Wir brauchen die durchgängige Präsenz von jeweils einem Bataillon der Nato in Estland, Lettland und Litauen", sagt er der "Welt". "Es darf keine Lücken geben. Abschreckung muss die neue Normalität sein."

In der Nato-Russland-Gründungsakte von 1997 hat sich das Bündnis verpflichtet, keine substanziellen Kampftruppen dauerhaft in seinen osteuropäischen Mitgliedsländern zu stationieren. Bei ihrem Gipfel in Warschau will die Nato beschließen, dass Truppen der Allianz regelmäßige Übungen in den baltischen Staaten abhalten, sich dabei jedoch abwechseln.

Dazu erklärte Roivas: "Das geht in die richtige Richtung. Aber ich glaube, wir brauchen noch weitere Vereinbarungen." Die Kontingente müssten keine dauerhaften Einrichtungen aufbauen und könnten "in gewisser Weise rotieren". "Aber sie müssen ständig präsent sein", so Roivas.

Hintergrund: Wie im Bürgerkriegsland Ukraine leben auch in den baltischen Staaten große russische Minderheiten. In Estland beträgt ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung etwa 25 Prozent. Vergangene Woche hatten britische Kampfflieger ein Flugzeug der russischen Luftwaffe über Estland abgefangen.

(dts Nachrichtenagentur)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion