Polizei: Brasiliens „meistgesuchter Drogenhändler“ festgenommen

Der Polizei gelang heute ein "wichtiger Schlag" gegen das organisierte Verbrechen. Marcelo Fernando Pinheiro Veiga, auch bekannt als "Marcelo Pilot" wurde im Paraguay festgenommen.
Titelbild
Ein brasilianischer Soldat patrouilliert in einem Armenviertel von Rio de Janeiro (Symbolbild).Foto: MAURO PIMENTEL/AFP/Getty Images
Epoch Times13. Dezember 2017

Einer der berüchtigsten Drogenkriminellen Brasiliens ist im benachbarten Paraguay festgenommen worden. Mit Marcelo Fernando Pinheiro Veiga, auch bekannt als „Marcelo Piloto“, sei der „meistgesuchte Drogenhändler“ des Landes in Netz gegangen, teilte die Polizei des Bundesstaates Rio de Janeiro am Mittwoch mit. Die Behörde sprach von einem „wichtigen Schlag“ gegen das organisierte Verbrechen.

Pinheiro Veiga wird neben Drogen- und Waffenhandel auch Mord vorgeworfen. Die Sicherheitskräfte stellten ihn im paraguayischen Encarnación an der Grenze zu Argentinien. Er wird mit der größten kriminellen Organisation Rio de Janeiros, dem Comando Vermelho (Rotes Kommando), in Verbindung gebracht.

Im Juli waren 8.000 Soldaten nach Rio de Janeiro entsandt worden, um die überforderte Polizei zu unterstützen. Das Comando Vermelho und andere Gangs kontrollieren große Teile der Armenviertel. Drogenhandel und Schießereien sind dort an der Tagesordnung. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion