Türkei in der Zwickmühle in Nordsyrien

Schon seit Tagen droht die Türkei mit einer Offensive gegen die syrischen Kurden, doch lässt der Einsatz auf sich warten. Beobachter halten es auch für unwahrscheinlich, dass Ankara mehr als eine symbolische Intervention wagen wird.
Titelbild
Türkischer Soldat nahe der syrischen Grenze.Foto: ILYAS AKENGIN/AFP/Getty Images
Epoch Times19. Januar 2018

Schon seit Tagen droht die türkische Führung mit einer Offensive gegen die syrischen Kurden, doch lässt der Einsatz auf sich warten.

Denn eine Konfrontation mit den Kurden in der syrischen Region Afrin würde die Türkei nicht nur in Konflikt mit ihrem Nato-Partner USA bringen, sondern auch das neue Bündnis mit Russland gefährden. Einige Beobachter bezweifeln daher, dass Ankara mehr als eine symbolische Intervention wagen wird.

„Erdogan droht seit einem Jahr mindestens ein Mal die Woche, nach Syrien einzudringen“, sagt Aaron Stein vom Politikinstitut Atlantic Council. Dieses Mal sei es zwar anders, da die Drohungen deutlich spezifischer seien. Er glaube daher schon, dass Präsident Recep Tayyip Erdogan seine Drohung wahr machen werde, sagt Stein, „aber das Ausmaß der Operation bleibt unklar.“

Seit Montag bekräftigt der türkische Staatschef fast täglich, dass die türkische Armee „jederzeit bereit“ sei, einen Einsatz gegen die Hochburgen der kurdischen Partei der Demokratischen Union (PYD) in Afrin und Manbidsch zu starten. Auch die türkischen Medien berichten täglich über neue Militärkonvois, die Verstärkung an die Grenze bringen.

Mit dem Aufmarsch reagierte Ankara auf die Pläne der USA, eine 30.000 Mann starke „Grenzschutztruppe“ in Nordsyrien aus kurdischen und arabischen Kämpfern aufzubauen. Die Ankündigung hat nicht nur in Damaskus, sondern auch in Ankara wütende Reaktionen provoziert. Er werde keine „Terrorarmee“ an seiner Grenze dulden, drohte Erdogan, und die neue Truppe „im Keim ersticken“.

Die Türkei läuft schon seit Jahren Sturm gegen die US-Unterstützung für die kurdische PYD und ihren militärischen Arm, die Volksverteidigungseinheiten (YPG). Für Ankara ist die PYD nichts anderes als der syrische Ableger der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die im Südosten Anatoliens seit Jahrzehnten einen blutigen Kampf gegen den türkischen Staat führt.

Es mache keinen Sinn, eine „Terrororganisation“ gegen eine andere zu unterstützen, kritisiert Ankara immer wieder. Doch die US-Regierung bleibt unbeirrt, denn sie schätzt die YPG als schlagkräftigen Verbündeten im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Auch nach deren Niederlage will Washington ganz offensichtlich an dem umstrittenen Bündnis festhalten.

Es sei kaum vorstellbar, dass Erdogan nun nichts unternehme, so „lautstark und nachdrücklich“ wie seine Drohungen waren, sagt Aron Lund vom US-Politikinstitut Century Foundation. Auch die US-Armee werde eine Intervention kaum verhindern können, schließlich sei sie für den Kampf gegen die IS-Miliz in Syrien und habe kein Mandat, sich in einen anderen Konflikt einzumischen.

Trotzdem bleibt ein großes Hindernis für eine türkische Intervention in Afrin. Denn die Kurden sind nicht nur mit den USA verbündet, sondern unterhalten auch gute Beziehungen zu Russland. Die Türken könnten zwar in Syrien ohne grünes Licht aus Moskau einmarschieren, sagt Stein. Doch würde dies das Ende der Kooperation mit Russland zur Beilegung des Konflikts bedeuten.

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat denn auch anerkannt, dass es notwendig sei, sich mit Russland abzusprechen, um Zwischenfälle zwischen türkischen und russischen Kampfflugzeugen in Afrin zu vermeiden. Am Donnerstag reisten daher der türkische Generalstabschef Hulusi Akar und Geheimdienstchef Hasan Fidan zu Gesprächen nach Moskau.

Der türkische Militärexperte Metin Gürcan hält eine türkische Offensive für „unwahrscheinlich“, solange Russland nicht den Luftraum über Afrin freigibt und seine dort stationierten Soldaten abzieht. „Wird Ankara wagen, Afrin anzugreifen ohne grünes Licht aus Russland? Für mich ist die Antwort klar nein“, sagt der Kolumnist für das Webmagazin „Al-Monitor“. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion