Um die Bürger zu besänftigen – Kommunen für neue Windräder mit Geld entschädigen

Nach Ansicht von "Agora Energiewende" sollen Kommunen Geld dafür erhalten, wenn sie Windräder auf ihrem Gebiet aufstellen. Damit sollen die Bürger besänftigt werden.
Titelbild
WindräderFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times12. Januar 2018

Kommunen sollten nach Ansicht der Denkfabrik „Agora Energiewende“ Geld für die Windräder auf ihrem Gemeindegebiet erhalten. Damit sollten Bürger besänftigt werden, die gegen Windanlagen in der Nähe ihrer Wohnorte kämpfen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe.

Demnach könnten Gemeinden für jeden Höhenmeter der Windräder 100 Euro erhalten, für jedes Betriebsjahr könnten zehn Euro pro Meter folgen. Dazu kämen die Abgaben, die sich aus der Leistung der rund 200 Meter hohen Anlagen errechnen.

Außerdem, so fordern die Experten der Denkfabrik, die auch die Bundesregierung berät, müssten die Bürger schon vor der förmlichen Antragstellung für eine neue Windkraftanlage angehört werden.

„Die Menschen vor Ort müssen mehr davon haben, wenn neue Windräder in ihrer Nähe aufgestellt werden“, sagte Agora-Chef Patrick Graichen, etwa durch Geld für neue Kindergärten oder eine neue Stadthalle.

Die Politik müsse Vorkehrungen treffen, um die bislang hohe Zustimmung zum weiteren Ausbau der Windenergie abzusichern. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion