Rund 200.000 Häuser mit Fördergeldern gegen Einbrüche gesichert

In den vergangenen drei Jahren sind in Deutschland rund 200.000 Wohnungen und Häuser mit staatlichen Fördergeldern gegen Einbrüche gesichert worden.
Titelbild
Einbruch.Foto: Rainer Fuhrmann/iStock
Epoch Times19. November 2018

In den vergangenen drei Jahren sind in Deutschland rund 200.000 Wohnungen und Häuser mit staatlichen Fördergeldern gegen Einbrüche gesichert worden. Das geht aus Zahlen der zuständigen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hervor, die der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorlagen. Bisher wurden danach insgesamt 96 Millionen Euro Fördermittel abgerufen.

Für das Jahr 2019 will die Bundesregierung 65 Millionen Euro in dem Fördertopf für den Einbruchschutz zur Verfügung stellen. An erster Stelle stehen mechanische Sicherungen. So wird das Fördergeld nach KfW-Angaben am häufigsten für den Einbau besonders stabiler Haus- und Wohnungstüren beantragt, auch Nachrüstsysteme für Fenster und Türen sind besonders beliebt. Im Schnitt investieren die Bürger 5000 Euro, der KfW-Zuschuss liegt durchschnittlich bei 500 Euro.

Investitionen für den Einbruchschutz werden bereits ab einer Summe von 500 Euro staatlich gefördert. Gefördert werden zum Beispiel der Einbau von Alarmanlagen, Gegensprechanlagen, der Einbau und die Nachrüstung von einbruchhemmenden Türen, die Nachrüstung von Fenstern mit einbruchhemmenden Gittern oder Rollläden und der Einbau von Meldeanlagen wie Kamerasystemen. Die Anträge werden direkt bei der KfW gestellt und zwar vor Beginn der Umbauten durch ein Fachunternehmen.

Die Höhe des Zuschusses etwa für einbruchsichere Fenster und Türen liegt demnach bei zehn Prozent der Kosten – bei 500 Euro wären dies 50 Euro. Staatliche Zuschüsse gibt es bis maximal 1500 Euro. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion