
Kindheitsforscher alarmiert: „Wir haben eine Generation, die keine Visionen mehr hat“
Eine Studie unter 14 bis 29-Jährigen bereitet dem österreichischen Bestsellerautor Michael Hüter Sorgen. In einem Interview mit Epoch Times erklärte er, warum. Mehr»
Schüler in Berlin müssen sich weiter auf Corona testen
Schüler in Berlin müssen sich weiter auf Corona testen, um zum Unterricht zugelassen zu werden. Die Verpflichtung zum Selbsttest vor dem Schulbesuch sei rechtmäßig, urteilte... Mehr»
CDU und Grüne im Endspurt ihrer Sondierungen
In NRW wollen CDU und Grüne miteinander regieren - und bringen Tempo in den Prozess. Bereits zum Wochenende sollen Gremien beider Parteien über die offizielle Aufnahme von... Mehr»
Scholz: Putins Narrativ muss unbedingt widerlegt werden
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, die durch seinen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Hungerkrise dem Westen anlasten zu... Mehr»
„Schmutzige Bomben“: EU-Warnungen vor Anschlägen mit nuklearem Material
Die EU-Kommission und mehrere Mitgliedsländer warnen vor Anschlägen mit nuklearen, chemischen und biologischen Stoffen. Das berichtet der „Spiegel“. In einer Sitzung... Mehr»
Prorussische Separatisten verkünden „die vollständige Kontrolle“ über Lyman
Die Lage im Osten der Ukraine spitzt sich weiter zu. Prorussische Separatisten haben, laut eigenen Angaben, "die vollständige Kontrolle" über die strategisch wichtige Stadt Lyman... Mehr»
Immer mehr Ärger wegen Maskenpflicht im Flugzeug
Die weiterhin geltende Maskenpflicht bei allen Passagierflügen, die in Deutschland starten oder landen, sorgt zunehmend für Probleme. Fluggäste würden häufiger mit... Mehr»
Frankreich und Australien setzen auf Neustart der bilateralen Beziehungen
Frankreich und Australien setzen nach dem U-Boot-Streit zwischen beiden Ländern im vergangenen Jahr auf einen Neuanfang der bilateralen Beziehungen. In einem Telefonat... Mehr»
Russland will seine Getreideexporte erhöhen
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Newsticker. Mehr»
Altkanzler Schröder wird Opfer eines Kunstdiebstahls
16 Jahre lang hingen Kunstwerke im Flur vor dem Büro des Altkanzlers Schröder im Otto-Wels-Haus. Nun wurden drei von ihnen offenbar entwendet. Mehr»
Westen reagiert alarmiert auf Chinas Pläne im Südpazifik
Westliche Staaten haben alarmiert auf ein geplantes Kooperationsabkommen Chinas mit mehreren Südpazifik-Staaten reagiert. Peking versuche, seinen Einfluss in der Region zu... Mehr»
Merz: Wir müssen Umgang mit China neu justieren
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz spricht sich nach dem Leak chinesischer Regierungsdaten zur Unterdrückung und Misshandlung der Uiguren-Minderheit für eine Neuausrichtung der... Mehr»
Autobahnbaustellen in Deutschland sind Staufalle Nummer eins
Die Autobahnbaustellen in Deutschland sind derzeit Staufalle Nummer eins. Wie der ADAC am Freitag in München mitteilte, gibt es aktuell rund 1.000 Baustellen im Autobahnnetz.... Mehr»
Shanghai-Lockdown: Deutscher Industrie droht noch mehr Materialmangel
Seit zwei Monaten ist Shanghai im Lockdown. Die unerfreulichen Folgen für die deutsche und europäische Wirtschaft werden jetzt spürbar. Allein im April wurden wohl rund 260.000... Mehr»
Ungarn: Ausländer tanken jetzt deutlich teurer als Inländer
Die ungarische Regierung hatte im November einen amtlichen Benzinpreis festgesetzt, damit Autofahrer nicht unter den steigenden Treibstoffpreisen leiden müssen. Die Regelung gilt... Mehr»
China kündigt neue Marine-Manöver im Südchinesischen Meer an
China hat für Samstag neue Marine-Manöver im Südchinesischen Meer angekündigt. Die Manöver sollen knapp 25 Kilometer vor der Küste der südchinesischen Provinz Hainan... Mehr»
Der US-Opioid-Skandal
Vertriebspraktiken der Pharmakonzerne führen in den USA zu einer rasant steigenden Anzahl süchtiger Menschen. Doch warum kommen sie mit Strafzahlungen davon? Mehr»
Polnischer Sejm billigt Abschaffung der Disziplinarkammer
Die polnische Disziplinarkammer für Richter soll abgeschafft werden. Das könnte auch Folgen für die blockierten milliardenschweren Corona-Hilfen der EU haben. Mehr»
Studie: Mehr Depressionen und Essstörungen bei Kindern
Die Corona-Politik der vergangenen zwei Jahre hat womöglich vor allem bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren hinterlassen. Das schreibt „Bild“... Mehr»