«Die Welt» (Berlin) zum Konflikt Israel-Hamas
Die neue Eskalation der Hamas im Gazastreifen ist alles andere als Routine. Das war die volle Breitseite einer kühl berechnenden Terrororganisation. Und mithin ein verhandlungstaktisches Manöver, das Tote unter der eigenen Zivilbevölkerung…
Die neue Eskalation der Hamas im Gazastreifen ist alles andere als Routine. Das war die volle Breitseite einer kühl berechnenden Terrororganisation. Und mithin ein verhandlungstaktisches Manöver, das Tote unter der eigenen Zivilbevölkerung bewusst einkalkuliert. Natürlich: Man kann die Frage stellen, ob Israel mit dem Problem Gaza richtig umgeht. Man kann fragen, ob Jerusalem wirklich genug tut, um eine friedliche Lösung mit den Palästinensern zu erreichen. Und man kann fragen, ob dieser dauernde Unruhezustand wirklich die Existenz des Staates Israel sichern hilft. Bei der Hamas muss man diese Frage nicht stellen. Ihre Existenz sichert allein der Krieg. Darum bekämpft sie den Frieden als ihren ärgsten Feind. Das haben wir jetzt wieder gesehen. Den vollständigen Kommentar von Daniel-Dylan Böhmer lesen Sie unter: welt.de/meinung
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.