Logo Epoch Times

Energieverband fordert mehr Tempo beim Ausbau der Stromnetze

Berlin (dpa) - Der Energieverband BDEW hat deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Stromnetze im Zuge der Energiewende gefordert und sieht Bund und Länder in der Pflicht. «Es geht leider nur im Schneckentempo voran», sagte Stefan Kapferer…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Energieverband BDEW hat deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Stromnetze im Zuge der Energiewende gefordert und sieht Bund und Länder in der Pflicht. «Es geht leider nur im Schneckentempo voran», sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Politik müsse für mehr Verlässlichkeit beim Netzausbau sorgen.Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will am Dienstag einen «Aktionsplan Stromnetz» vorstellen. Er macht bis Donnerstag eine dreitätige «Netzausbaureise» mit Stationen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Der CDU-Politiker hatte angekündigt, er wolle den Netzausbau beschleunigen. So muss etwa der Strom von Windkraftanlagen in der Nordsee in Deutschland verteilt werden. Gegen die Strom-Autobahnen gibt es an vielen Orten Widerstand von Anwohnern, Landwirten und Umweltschützern. «Zu den größten Problemen gehört, dass einige politische Akteure vor Ort Stimmung gegen den dringend notwendigen Leitungsausbau machen, statt für ihn zu werben», sagte Kapferer. Dazu kämen umfangreiche planungsrechtliche Vorgaben, die die Realisierung der Leitungen verzögerten.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.