Logo Epoch Times

«Weser-Kurier» (Bremen) zur Oscar-Verleihung

Schaut man sich den Unterhaltungswert an, ist die Oscar-Verleihung ein uralter Zopf. Menschen öffnen Umschläge, stemmen Goldstatuen in die Höhe, danken der Familie. Warum sollte man sich das vier Stunden lang ansehen? Nun soll…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

n Schaut man sich den Unterhaltungswert an, ist die Oscar-Verleihung ein uralter Zopf. Menschen öffnen Umschläge, stemmen Goldstatuen in die Höhe, danken der Familie. Warum sollte man sich das vier Stunden lang ansehen? Nun soll die Show schnittiger werden. Außerdem will man die Zuschauer mit einer neuen Kategorie locken. Der „populärste Film“ soll auch einen Oscar bekommen, wobei unklar ist, was „populär“ heißt. Ist damit der Film mit den höchsten Einspielergebnissen weltweit gemeint? In welchem Zeitraum? Ist „populär“ die neue Königsklasse oder weiterhin „bester Film“? „Populär“ klingt schwer nach Trostpreis – beliebt: ja, gut: nein. n

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.