author-image
Mary Mueller

Referendum in Paris: 500 weitere Straßen werden autofrei

66 Prozent der Pariser stimmten gestern dafür, Autos von weiteren 500 Straßen zu verbannen. Niemand soll mehr als 300 Meter von einer solchen „Gartenstraße“ entfernt wohnen. Nur vier Prozent der Wähler nahmen an der Abstimmung teil.

avatar
24. März 2025
post-image

Gegen Islamische Revolutionsgarde: USA setzen 15 Millionen Dollar Belohnung aus

Die USA will die militärische Produktion des Iran und die Finanzierung der Islamischen Revolutionsgrade unterbrechen. 15 Millionen US-Dollar wurden für Hinweise ausgesetzt – auch chinesische Scheinfirmen sind verwickelt.

avatar
20. März 2025
post-image

Fahrplan zum Frieden in der Ukraine: Mit der Waffenruhe auf Energieanlagen fängt es an

Im Ukraine-Krieg gab es den nächsten Anruf: Trump telefonierte mit Selenskyj. Beide vereinbarten einen begrenzten Waffenstillstand für Angriffe auf Energieanlagen. Über was noch gesprochen wurde: Die USA könnten die ukrainischen Kernkraftwerke übernehmen, Kampfjets F-16, Patriot-Waffensysteme. Und Washington rückte vom früheren Rohstoff-Abkommen ab.

avatar
20. März 2025
post-image

Ukraine zu Waffenruhe bereit – Wiederaufnahme von US-Militärhilfen angekündigt

Die Gespräche mit der Ukraine in Saudi-Arabien waren erfolgreich. Die Ukraine zeigt sich offen für einen Waffenstillstand. Washington reagiert darauf mit konkreten Maßnahmen. Der Vorschlag wird als Nächstes Russland unterbreitet.

avatar
12. März 2025
post-image

Jagdszenen, Massaker und Hinrichtungen in Syrien – Wer steckt dahinter?

In Syrien verübten Einsatzkräfte der neuen Machthaber Massaker an hunderten Zivilisten. Alawiten und Christen wurden regelrecht gejagt. Zu Assad-Zeiten stellten die Alawiten einen großen Teil der syrischen Armee und schützten Christen. USA und Russland haben den UN-Sicherheitsrat angerufen, US-Außenminister Marco Rubio macht „radikale islamistische Terroristen“ verantwortlich.

avatar
10. März 2025
post-image

Frankreichs Geheimdienst: Es droht eine Reihe systemischer Gefahren

Frankreichs Auslandsgeheimdienst ragt unter anderen europäischen Geheimdiensten heraus. Mit eigenen Aktionseinheiten und einer „Schwarzen Kasse" sind seine Paramilitärs anonym in der Welt unterwegs. Bis 2028 bekommt der Dienst ein neues, größeres Quartier außerhalb von Paris. Er soll sich auf systemische Bedrohungen vorbereiten.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Polens EU-Ratspräsidentschaft: Sicherheit mit und für den polnischen Apfel

Polen will ein „Anführer innerhalb der EU“ werden, so der polnische Ministerpräsident. Am 1. Januar beginnt die polnische EU-Ratspräsidentschaft. Welche Schwerpunkte setzt das Land?

avatar
31. Dezember 2024
post-image

Arabische Politiker: Größter Gewinner könnte der Libanon sein

Der Staat Libanon könnte der größte Gewinner des israelisch-iranischen Konfliktes sein – vorausgesetzt, er übernimmt die Verantwortung und setzt sich gegen die Hisbollah durch. Politiker des Landes schlagen vor, die Hisbollah zu entwaffnen und die UN-Resolution 1701 umzusetzen.

avatar
02. Oktober 2024
post-image

Massive Explosionen erschüttern Russland – Geheimdienst sieht vielfache Hiroshima-Sprengkraft

Riesige Explosionen, offenbar ausgelöst von Raketen, die in einem Waffendepot lagerten, erschütterten kürzlich Russland. Der Kreml, aber auch der Westen schweigen zu den möglichen Hintergründen. Die Ukraine sagt, sie habe die Explosionen zu verantworten.

avatar
25. September 2024
post-image

Wie der Biden-Plan Israels Regierung „zu Fall bringen“ könnte

Joe Biden hat einen Fahrplan für einen Waffenstillstand vorgelegt – doch sowohl Israel als auch die Hamas zeigen sich bisher zurückhaltend. Mit dem Drei-Phasen-Plan könnte die Regierung Israels zu Fall gebracht werden. Und die Hamas scheint es nicht eilig zu haben, den Krieg zu beenden.

avatar
05. Juni 2024
post-image

Israel: Chef des Militärgeheimdienstes tritt zurück

Wegen des Hamas-Überfalls auf Israel und die Versäumnisse der israelischen Dienste tritt der der Chef des Militärgeheimdienstes, Generalmajor Aharon Haliva, zurück.

avatar
22. April 2024
post-image

Iran-Israel-Angriff: „Eine Farce“? Über 300 Rakten und Drohnen – und kaum etwas getroffen

Arabische Kommentare auf X/Twitter zeigen in eine andere Richtung, was die Deutung des Angriffs des Irans auf Israel angeht. Es sei „nichts als eine im Voraus vereinbarte Farce“ gewesen, die dem Iran gewährt wurde, um die „persische Ehre“ zu bewahren.

avatar
15. April 2024
post-image

Großangriff des Iran auf Israel: G7-Treffen am Nachmittag

Der „Iron Dome“ hat gehalten: Israel und die USA haben den Großangriff des Iran und der Hisbollah in der Nacht zum 14. April abgewehrt. Die meisten Raketen und Drohnen wurden abgefangen. Wie ist die Lage?

avatar
14. April 2024
post-image

Chinas Hinterzimmerpolitik im Nahen Osten

Viele Interessen vermengen sich im Nahen Osten zu einem Knäuel. Ein Einblick in die Hintergründe, Ansichten der Hamas, Russlands Kriegskontakte und die „umfassende strategische Partnerschaft“ Chinas mit Palästina.

avatar
14. April 2024
post-image

Trump wieder auf Top-500-Milliardärsliste: Rasanter Ansturm auf Aktien von Truth Social

Das Social-Media-Unternehmen Truth Social des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump legte an seinem ersten Handelstag an der Börse einen Blitzstart hin. Es gab einen rasanten Ansturm auf die Aktien. Trumps Anteile wurden mit fast 4 Milliarden US-Dollar bewertet – womit Trump in die „Bloomberg“-Liste der 500 vermögendsten Milliardäre der Welt aufgenommen wurde.

avatar
28. März 2024
post-image

Brasilianischer Abgeordneter: „Brasilien ist zu einer Diktatur geworden“

„Sie stecken Menschen buchstäblich für ihre Meinung ins Gefängnis“, sagt der brasilianische Abgeordnete Gustavo Gayer zur aktuellen Lage in seinem Land. Brasilien sei jetzt eine Diktatur, die ihre Kritiker verhafte. Es regt sich Widerstand – der zensiert wird.

avatar
24. März 2024
post-image

Niederlande und Wilders: Verhandelt wird ein „Programmkabinett“

Geert Wilders strebte mit anderen konservativen Parteien eine Vierer-Koalition an. Nun verzichtet er auf sein mögliches Amt als Premier, um weiterhin ein rechtes Kabinett bilden zu können. Wie geht es dann weiter?

avatar
14. März 2024
post-image

Bauernproteste in Polen eskalieren: Gegen den Green Deal und ukrainische Billigprodukte

Zerstört die großflächige ukrainische Landwirtschaft die europäische Landwirtschaft? So heißt es zumindest in Polen. Bei Protesten in Warschau kam es zu Zusammenstößen zwischen polnischen Bauern und der Polizei. Möglicherweise waren Provokateure im Spiel.

avatar
07. März 2024
post-image

Putin warnt Westen: „Auch die russischen Interessen müssen berücksichtigt werden“

Der russische Präsident Putin setzte sich in seiner zweistündigen Rede zur Lage der Nation mit der Zukunft seines Landes auseinander. Russland habe die Aggression abwehren können und die Einheit des Landes bewahrt. Das Volk sei in der Lage, „alles zu schaffen“.

avatar
29. Februar 2024
post-image

Erstmals seit elf Jahren: Haushaltsüberschuss in Argentinien

Im Januar erreichte der argentinische Staat einen Finanzüberschuss – im ersten vollen Monat, den der neue argentinische Präsident Javier Milei an der Macht ist. Zuletzt wurde das im August 2012 erreicht.

avatar
24. Februar 2024
post-image

Ausgebildet von Peking: Huthi-Rebellen an der chinesischen Militärakademie

Der derzeitige Sprecher der Huthi-Rebellen hat die Shijiazhuang Army Academy in China absolviert. Das sei nicht unüblich, so ein Fachmann aus Taiwan. „Diese Art von militärischem Austausch ist ein Teil der allgemeinen Diplomatie der KP Chinas."

avatar
01. Februar 2024
post-image

Armenien wirft der Welt Untätigkeit vor: UN-Mission für Berg-Karabach gefordert

Berg-Karabach liegt auf aserbaidschanischem Staatsgebiet und wird mehrheitlich von Armeniern bewohnt. Seit Langem ist das Gebiet umkämpft. Nun hat Aserbaidschan die Region eingenommen. Vertreter von Berg-Karabach kapitulierten.

avatar
24. September 2023
post-image

China baut eine neue Große Mauer – im Süden, aus Stacheldraht

Neue Zäune mit Stacheldraht, ein Netzwerk von Überwachungskameras, 24 Stunden Patrouillen – China baut seine bislang grüne, offene Grenze nach Südostasien massiv aus. Proteste des Nachbarlandes Myanmar ignorieren die chinesischen Behörden. Ein Experte erklärt: Die chinesische Opposition soll daran gehindert werden, nach Südostasien zu fliehen.

avatar
17. August 2021
post-image

Afghanistan und die internationale Gemeinschaft: Sollte das Land geteilt werden?

Eine Teilung von Afghanistan in einen persisch sprechenden Norden und die paschtunischen Gebiete der Taliban wäre ein Gewinn für die Welt. Diesen Vorschlag unterbreitet Dr. Anders Corr, globaler Analytiker und Sicherheitsexperte. Welche Rolle spielt die chinesische Regierung in Afghanistan?

avatar
03. August 2021
post-image