Amazon wolle „jede Minute maximieren“. Viele britische Mitarbeiter beschweren sich über die schwierigen Arbeitsbedingungen und zu geringen…
Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit geben meist Westdeutsche in den Führungsetagen den Ton an. Das gilt auch für Bundesbehörden. Nun…
Die Bundesregierung will die Ukraine mit Leopard-2-Kampfpanzern direkt unterstützen. Ein Eilantrag an das Bundesverfassungsgericht versucht, das zu…
Teure Energieeinkäufe haben die Gewinne bei den Stadtwerken stark geschmälert. Der Verband Kommunaler Unternehmen spricht gegenüber der Epoch…
Computer, Chips, Rohstoffe, Vorprodukte, Maschinenbau – die Wirtschaft von China und Deutschland ist miteinander verflochten. Es gibt durchaus…
Die deutsche Energielandschaft ist unausgewogen. Entsprechend will die EU das Land in mehrere Gebotszonen aufteilen. Jedoch stößt sie dabei auf…
Die zunehmenden Windanlagen im Norden Deutschlands sorgen für Turbulenzen auf dem Strommarkt. Sie erzwingen regelmäßig Redispatch-Maßnahmen. Die…
Ab 5. Februar gilt ein EU-Importverbot für Raffinerieprodukte aus Russland – das betrifft auch Diesel. Im vergangenen Jahr bezog Deutschland fast…
Mit Volldampf will Frankreich neue Atomreaktoren errichten – und stellt die entsprechenden Weichen. Inzwischen hat das Nachbarland einige KKW…
In Zeiten hoher Inflation und schwächelnder Wirtschaft ist es vorbei mit dem Job-Boom. Auch das Ende von Windows 10 gab der Konzern…
Der neue „Situationsbericht zur Migration und Flüchtlingslage“ der EU-Kommission ist erschienen. Er belegt einen sprunghaften Anstieg der…
Wie sind die Aussichten der Wirtschaft im Jahr 2023? Markus Müller, Chef-Anlagestratege für Nachhaltigkeit der Privatkundenbank der Deutschen Bank,…
Die illegale Migration nach Deutschland hat laut Daten der Bundespolizei 2022 stark zugenommen. Dabei kommen die meisten unerlaubten Einreisen über…
Der Solidaritätszuschlag ist seit Ende 2019 nur noch für Besserverdienende fällig. Aber ist die Abgabe seither nicht verfassungswidrig? Ein neuer…
Sendemasten sollen nach dem Willen der SPD künftig ohne zeitaufwendiges Genehmigungsprozedere in Betrieb gehen. Eine „Genehmigungsfiktion“ soll…
Großkonzerne und Regierung treiben in Spanien den Ausbau von Wind- und PV-Anlagen kräftig voran. Unter dem Motto „Erneuerbare Energien ja –…
Der Berliner Senat vernachlässige die Polizei, lasse sie im Stich. Jens Spahn, Unionsfraktionsvize, erklärte bei einem Besuch in Berlin-Neukölln,…
Die Kritik am geplanten Atomausstieg der Ampel nimmt weiter zu. Nun meldet sich die nächste Wirtschaftsweise zu Wort: Veronika Grimm spricht sich…
Es geht wohl doch nicht ohne: Belgien muss sich von seinen Atomausstiegsplänen vorerst verabschieden. Der belgische Regierungschef Alexander De Croo…
Der Staat setzt beim Erreichen seiner Klimaziele auch auf verbesserte Energieeffizienz bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Durch das neue…
Das Ölembargo offenbart immer deutlichere Konsequenzen. Nun sickert durch, dass MiRO, die Mineralölraffinerie Oberrhein, nicht mehr wie gewohnt…
Knistern, Surren oder Brummen – eine Stromleitung kann im Betrieb Geräusche erzeugen. Durch eine Gesetzesänderung dürfen Netzbetreiber künftig…
2022 war trotz längerer Trockenheit ein gutes Erntejahr für Deutschland – besonders beim Obst. Ein deutliches Plus verkündete das Statistische…
Innenministerin Faeser treibt die Debatte um das Waffenrecht voran. Sollte Privatleuten der Zugang zu bestimmten Waffen verwehrt werden? Ja, meint…
Wie gut funktionieren deutsche Raffinerien ohne russisches Öl? TotalEnergies in Leuna und PCK in Schwedt sprechen von deutlich geringeren…
Da ein Anstieg des Bedarfs an mineralischen Rohstoffen als wahrscheinlich gilt, werde sich die Abhängigkeit Deutschlands von Geberländern…
Die größten Lithiumvorkommen in ganz Afrika befinden sich in der Bikita-Mine. Nun stellt Simbabwe erstmal die Ausfuhr des Rohstoffs ein. Der…
Die Menschen schauen zunehmend pessimistisch in die Zukunft. Größere Anschaffungen werden vermieden, Alltagsfreuden fallen…
Anhaltende Inflation, hinderliche Bürokratie, vervielfachte Energiepreise – die CDU beklagt „existenzbedrohende“ Bedingungen für Unternehmen.…
„Nord Stream 2 war ein Fehler“, so die Aussage von Christoph Heusgen, ehemaliger Berater von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel. Heute sei es die…