Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein solares Balkonkraftwerk. Eine neue Gesetzesvorlage soll es Mietern ermöglichen, ihr Vorhaben leichter…
Noch vor zwei Monaten prognostizierten die Netzbetreiber deutlich niedrigere Kosten. Nun nannte eine Projektleiterin der EnBW neue Zahlen. Wie teuer…
Die Wirtschaftsminister von Deutschland und Frankreich haben sich im EU-Parlament getroffen. Robert Habeck und Bruno Le Maire diskutierten über…
Deutschland zeigt sich zunehmend unzufrieden mit seiner Ampelregierung. Besonders Wirtschaftsminister Robert Habeck soll nach Ansicht der meisten…
Auf dem Wirtschaftstag des CDU-Wirtschaftsrates sprach Bundeskanzler Olaf Scholz über weitere Schritte der deutschen Energiewende – nachdem er…
Die russischen Angriffe gehen unvermindert weiter. In der Nacht zum Samstag soll es neue Luftangriffe auf Kiew gegeben haben. In Chmelnyzki wurde…
Die Ukraine verlangt weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland. Nun sollen Kampfjets geliefert werden. Die USA machen bereits den Weg dafür…
Die EU-Kommission erörtert, ob Internetkonzerne wie Google und Co den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Auch Digitalminister…
Viel Diskussionsbedarf, wenig Zeit: Ob das Heizungsgesetz wirklich vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden kann, bleibt noch offen. Ein…
Wann und in welcher Form soll nun die Heizungsreform kommen? Darüber sind sich die Ampelparteien noch längst nicht einig. Laut einer Umfrage ist…
Die Migrationskrise nimmt immer größere Ausmaße an. Das zeigen neueste Daten der Bundespolizei. Der Zuwachs an der Grenze zu Polen beträgt von…
Die Wärmewende wird für Immobilienbesitzer in Deutschland teuer – das ist sicher. Wie teuer, rechnete nun ein Bauingenieur aus. Seine Ergebnisse…
Der Bund lässt die Mieter „bei den Kosten des Klimaschutzes komplett im Stich“. Dieser Ansicht sind der Deutsche Mieterbund und der…
Auf einem Symposium der WerteUnion teilten drei Experten ihre Erkenntnisse zum Thema Energiewende und Klimakrise mit. Unter den Besuchern waren nicht…
Bundestagsabgeordneter Thomas Seitz (AfD) erfragte, wie viele Stellen die Deutsche Energie-Agentur seit dem Amtsantritt von Patrick Graichen…
Weiterhin strömen jeden Tag Hunderte Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. Damit soll nun Schluss sein – sagen drei Viertel der Deutschen…
Erst 300 Gigawatt in der Nordsee, nun über 30 Gigawatt in der Ostsee. Deutschland sucht händeringend nach neuen Energiequellen. Dabei setzen auch…
Ein neuer Entwurf der Grünen verspricht, neue Heizanlagen ab 2024 mit bis zu 80 Prozent durch staatliche Gelder zu fördern. So soll die Wärmewende…
In Norwegen macht sich zunehmender Widerstand in der Bevölkerung gegen Energieexporte breit. Auch Deutschland ist Kunde. Fällt demnächst unser…
Es deutet sich an, was einige befürchtet haben: Der Immobilienkonzern Vonovia konnte Dutzende installierte Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen. Der…
Das Vergleichsportals Verivox fasst die Preisentwicklung im Bereich der Energie des letzten halben Jahres zusammen: Die Lage hat sich entspannt, die…
In Berlin motivierten vor allem Olaf Scholz und Annalena Baerbock die Länder dazu, den deutschen Weg der Energiewende zu kopieren. Vor Vertretern…
Kann die von der Bundesregierung angestrebte Mobilitätswende gelingen? Derzeit dominieren die Verbrenner auf deutschen Straßen. ADAC-Präsident…
Eine neue Studie analysiert die Amortisationszeit von PV-Anlagen für Privathaushalte unter aktuellen Bedingungen. Die Analysten waren dabei selbst…
Eben erst einigte sich die Bundesregierung auf die neue Heizungsreform – nun kommt der nächste Heiz-Hammer. Ein neuer Gesetzesentwurf der…
Sie können bis zu 400 km/h schnell werden und sind eine Gefahr für Tausende Vögel – die Rotorblätter von Windrädern. RWE testet diese deshalb…
Erneut kommt die dürftige Reparaturfreundlichkeit von Elektroautos ins Gespräch. Der US-Autoingenieur Sandy Munro kritisiert das Batteriepaket des…
Der Ausbau der PV-Anlagen zog vor ein paar Jahren in Spanien kräftig an. Die Stiftung Renovables rechnet nun damit, dass Windkraftanlagen im Sommer…
Einen Schockmoment für die Energiewende erlebte kürzlich Polen: Um das Stromnetz stabil zu halten, musste ein Netzbetreiber Solar- und Windanlagen…
In der Nordsee stehen bereits Tausende Offshore-Windanlagen – zu wenig, meinen neun EU-Staaten. Sie wollen die Gesamtleistung in den nächsten zwei…