In Brandenburg vernichtete Feuer 800 Hektar Kiefernwald. In der Erde lagert seit Jahrzehnten Munition, meist ist der Mensch verantwortlich für…
Der „Arbeitsplan Energieeffizienz“ des Wirtschaftsministeriums beißt sich mit dem EU-Vorhaben zur Reduzierung von fluorierten Treibhausgasen.…
Das Aktionsbündnis „European United“ veranstaltete friedliche Kundgebung in der Mainmetropole. Teilnehmer aus vielen Ländern…
Aus den USA kommt Fracking-Gas per Schiff, während hierzulande die Förderung verboten ist. Die FDP fordert „die deutliche Ausweitung der…
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen sieht den Gesundheitsminister als gescheitert an. Offenbar gibt es auch schlechte Stimmung im…
Zulassungsbehörden fordern vor Genehmigung Untersuchungen. Omikron-Varianten angeblich für steigende Infektionszahlen…
Bundesinnenministerium und Verfassungsschutz fürchten eine „Delegitimierung des Staates“ und schaffen einen neuen „Phänomenbereich“. Ein…
Die von Grünen und SPD angedachte „Übergewinnsteuer“ wirft eine interessante Frage auf: Müssten dann neben Shell, Aral und Co. auch BioNTech…
Rund 400 Teilnehmer versammeln sich bei einer Demonstration vor dem Paul-Ehrlich-Institut in Langen. Die Initiatoren bekommen bislang keine Antworten…
Die Organisation Covering Climate Now bringt Medien und Institutionen dazu, einheitlich über den Klimawandel zu berichten: Mit Workshops,…
Erstes Interview mit Altkanzlerin Angela Merkel seit der Amtsübergabe: Die Ukraine-Krise bleibt das einzige Thema beim Gespräch im Berliner…
Auf dem Weg zum „automatisierten Mobilitätssystem“ werden ab dem 6. Juli einige Überwachungssysteme in allen neuen Autos…
Ein Ökonom fordert die Anhebung des Renteneintrittsalters – und erntet Kritik. Arbeitsminister Hubertus Heil lehnt ab. Ein Armutsforscher sieht…
Bei der Münchener Sicherheitskonferenz im vergangenen Jahr spielte ein internationales Teilnehmerfeld das Szenario von Affenpocken durch. Das RKI…
Bargeld? Nicht mehr willkommen. Zumindest nicht bei einigen Berliner Bäckereien, in den Wertstoffhöfen Hannovers oder in den Bürgerbüros und…
Ein neues Regelwerk der EU-Kommission zu Informationspflichten steht in der Kritik. Geschrieben wurde es detailreich von einer privaten…
Linke im Bundestag wollen ein zentrales Immobilienregister, um Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu unterbinden.…
Zahnärzte registrieren zunehmend gesundheitliche Probleme bei ihren Patienten. Parodontose, Mundfäule, Herpes, Gürtelrose und Hautekzeme gehören…
Baden-Württemberg will den Cloud-Dienst von Microsoft abschaffen. Auch Österreich fürchtet um seine digitale Souveränität und…
Steuerausfälle und rund 150 Milliarden Investitionsrückstände bringen Städte und Gemeinden in Not. Verbände fordern daher Hilfe von Ländern und…
Nach Bayern, Italien und Österreich will auch Frankreich ein neues digitales System einführen. Nur zwei Tage nach seiner Wiederwahl – am 26.…
Indonesien stoppt Ausfuhr von Palmöl, um eigene Probleme bei der Versorgung in den Griff zu bekommen. Deutsche Regierung will Steuererhöhung für…
Bayern und Wien testen ab Herbst Belohnungssysteme per App. Die Teilnahme ist zunächst freiwillig, doch sind Sanktionen nach chinesischem Vorbild…
In einem Bericht bezeichnet das Unternehmen BioNTech seinen Impfstoff als nicht sicher. Es sind keine Studien vorhanden, Langzeitschäden sind…
Kanada will das Internet per Gesetz reglementieren. Abzusehen sind massive Einschnitte in die freie…
In Bologna wird ab Herbst das erste digitale Sozialkreditsystem in Europa getestet. Wer kein Handy besitzt, könnte bald vom öffentlichen Leben…
Der Krieg in der Ukraine entfacht eine erneute Diskussion um einen Nato-Beitritt beider Länder. Für Russland wären es nur zwei weitere offiziell…
Den Mietern droht ein massiver Anstieg der Nebenkosten, doch der Ukraine-Krieg ist nicht die…
Grundsteuerreform: Der Fiskus verlangt 2022 Daten von 36 Millionen Immobilien. Kanzleien sind überfordert – ebenso wie viele…
Über 100 Millionen Impfdosen stehen vor der Vernichtung. Das Gesundheitsministerium scheint keinen Überblick über die Zahlen zu…