Gesichtslähmung, Herzmuskelerkrankungen, Atemnot. Die Liste der Nebenwirkungen, die nach einer COVID-Impfung auftreten, ist lang. Doch da diese im…
Obwohl bekannt ist, dass die derzeitigen Corona-Impfstoffe weder Infektionen noch die Verbreitung des Virus verhindern, haben die Regelungen zum…
Gesundheit, Wohlbefinden, geistige Fitness. Über 100 Millionen Menschen praktizieren Falun…
Zuerst der Fachkräftemangel, dann die Corona-Krise. Und schließlich sorgte noch die Corona-Impfung für Personalausfälle im Gesundheitsbereich.…
Mangelnde Überwachung, unvollständige Studien, Impfen im Akkord. Die COVID-Impfkampagne mit teilweisen „menschenunwürdigen Anreizen“ und Druck…
Eine neue EU-Strategie soll für nachhaltige Lebensmittelversorgung sorgen. Doch Studien aus eigenen Reihen der EU sprechen dagegen. Nun fordert der…
Ein Eingriff in die DNA eines Legehuhns soll dafür sorgen, dass Eier mit männlichen Küken leuchten. Das erleichtert ihre Aussortierung. Nach…
Corona-Hilfen, Klimapaket, Impfdosen. Mit vollen Händen gibt die Regierung das Geld der Steuerzahler aus. Der Bund der Steuerzahler e. V. fordert…
Geimpft, genesen oder von Impfung befreit? Wer im Gesundheitswesen arbeitet und seit dem 15. März seinem Arbeitgeber keinen Nachweis erbringt,…
Wohnen, Erholung, Landwirtschaft. Die Möglichkeit, freie Flächen zu nutzen, ist vielfältig. Nicht immer wird sie vom Bedarf gesteuert, wie ein…
Der 25. April ist ein besonderes Datum: Zum 23. Mal jährt sich in diesem Jahr der Tag des friedlichen Protests von Falun-Dafa-Praktizierenden, die…
Wer seine Kunden nicht mit regionalen Ressourcen versorgt, hat es heutzutage nicht leicht. Engpässe und Lieferkettenprobleme bestimmen den Alltag…
„Das politische System der EU kann nicht funktionieren, wenn die Bürger es nicht kennen oder nicht verstehen“, heißt es in einem Bericht des…
29 Tage nach einem positiven Corona-PCR-Test beginnt der Genesenenstatus. Anders als in anderen Ländern endet dieser in Deutschland schon 61 Tage…
Lieferschwierigkeiten, explodierende Energiekosten, teure Agrarrohstoffe. Diese „drei parallelen Phänomene“ sind nach Aussage des…
Geimpft, geboostert, geschädigt. Für Menschen, die in Folge der COVID-Impfung an schweren Nebenwirkungen leiden, gibt es in der Öffentlichkeit…
Was wäre Köln ohne seinen Dom? Für viele ist dieser Gedanke unvorstellbar. Im Logo der Stadt wird der Dom im Zuge der Modernisierung jedoch zum…
Keine Bildung in den Schulen, dafür ideologische Prinzipien, mit denen Kinder zum Gehorsam erzogen werden. In seinem neuesten Video rechnet der…
Nach zwei Jahren hat der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme veröffentlicht, die viel Kritik an der Corona-Politik übt. Es geht um die psychischen…
Der Druck auf die Abgeordneten wächst. Denn die „historische Abstimmung“, wie das Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte die Abstimmung…
Geimpft, genesen oder impfunfähig? Dieser Status, wenn es nach dem Gesetzgeber gilt, soll für bestimmte Berufsgruppen seit dem 15. März an die…
Ein Gesetz ohne handfeste Kriterien, zerstrittene Minister, fragwürdige Begründungen. Die neue Hotspot-Regelung im Infektionsschutzgesetz sorgt…
Die Entscheidung kam kurzfristig, aber nicht unerwartet. Jahrelang hatte die Stadt Roding für ihr Krankenhaus gekämpft – und schließlich…
In einer Diskussion um Hotspot-Regelung und Impfpflicht fordert Lauterbach Einigkeit unter den Abgeordneten. Dabei setzt er auf Staatsraison, einen…
Die Debatte zur Impfpflicht läuft auf Hochtouren. Nebenwirkungen und Todesfälle nach einer Impfung werden dabei nicht groß diskutiert, wohl aber…
Ungefragt und ohne Aufforderung hat das Netzwerk Kritischer Richter und Staatsanwälte (KRiStA) sich in die Debatte zur Impfpflicht eingemischt. In…
Die COVID-Impfpflicht erhitzt die Gemüter. Bereits in der vergangenen Woche wurde heftig im Bundestag darüber diskutiert. Nun sind die Abgeordneten…
Gegen den Vorstand der BKK ProVita, Walter Redl, liegt eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beihilfe zur Körperverletzung vor. Grundlage ist…
In einer heftigen Debatte warben am Mittwoch unterschiedliche Abgeordnete im Bundestag für die nächsten Schritte, um den Pandemie-Modus zu beenden.…
Die Änderungen zum Infektionsschutzgesetz sorgten am 16. März für eine heftige Debatte im Bundestag. Kritisiert wurde ein „Flickenteppich“.…