Der Staat übernimmt immer mehr Aufgaben, die früher durch den freien Markt erfüllt wurden beziehungsweise in der Selbstverantwortung der Bürger…
Ist der Mensch ein „hackable animal – ein Tier, das gehackt werden kann“, wie es Prof. Harari und Berater von Klaus Schwab erklärt? Dem…
Obwohl der Leitzins zuletzt stark gestiegen ist, frisst die Hochinflation mögliche Zinsen sofort auf: Der Realzins liegt weiter im Negativen. Eine…
Chefvolkswirt Polleit sieht nur einen Weg, die Menschen im Land und die Unternehmer wirklich nachhaltig zu entlasten: „Der Staat muss schrumpfen.…
Die Realzinsen in den USA und im Euroraum sind negativ, und es ist zu befürchten, dass sie noch viele Jahre unter der Nulllinie verharren. Das…
Aus ökonomischer Sicht lässt sich argumentieren: Der Staat (wie wir ihn heute kennen) ist aggressiv. Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen…
Wenn man Europa im Sinne der Bürger und Unternehmer stärken und integrieren will, dann gibt man die Idee des staatlichen Geldproduktionsmonopols am…
Ökonomen warnen: Inflation sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Lockdowns verstärken das…
Angesichts einer US-Inflation von 6,8 Prozent im November 2021 – der höchsten seit 1982 – ist der öffentliche Druck auf die US-Zentralbank…
Angebotsknappheit und Nachfrageüberhang in den Gütermärkten können durchaus eine Güterpreisinflation auslösen, aber nur, wenn die Zentralbank…
Energiepreisschock und Güterknappheit treffen auf einen sehr großen „Euro-Geldmengenüberhang“ und genau das wird die Güterpreisinflation…
Präsident Nixon veränderte die Geldwelt: Gutes Goldgeld wurde in schlechtes Papiergeld getauscht. Seither kann sich der Staat alles kaufen und…
"Das Eigentum erweist sich als eine ethisch-akzeptable Norm, die von allen gleichermaßen und zu allen Zeiten befolgt werden kann und ein friedliches…
Der Meisterring, den die Notenbanken, darunter auch die Europäische Zentralbank (EZB), derzeit schmieden, heißt digitales Zentralbankgeld. Thorsten…
Die EZB finanziert die Staaten mit der elektronischen Notenpresse - und ein Ende ist nicht in Sicht schreibt Prof. Dr. Thorsten Polleit, Chefökonom…