Polizeirazzien nach Gewalt in französischer Stadt Dijon

Titelbild
Schwer bewaffnete französische Polizei.Foto: Getty Images |
Epoch Times19. Juni 2020

Nach mehrtägigen Unruhen in der französischen Stadt Dijon hat es Polizeirazzien in zwei Vororten gegeben. Nach Angaben der Präfektur vom Freitag suchten die Sicherheitskräfte nach Waffen, Munition und Drogen. An den Durchsuchungen in Dijon und der Nachbargemeinde Chenôve waren demnach rund 140 Bereitschaftspolizisten beteiligt.

In Dijon hatten sich Tschetschenen und Bewohner einer Vorstadt vier Nächte in Folge Straßenschlachten geliefert. Seit Mitte der Woche ist wieder Ruhe eingekehrt. Zuvor hatte die französische Regierung mehr als 150 Sondereinsatzkräfte in die Hauptstadt der historischen Region Burgund entsandt.

Vier mutmaßliche Gewalttäter aus Tschetschenien bleiben vorerst in Polizeigewahrsam, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Gegen sie wird im Zusammenhang mit versuchtem Totschlag und bewaffneter Bandenbildung ermittelt. Hintergrund war offenbar eine Racheaktion für einen aus Tschetschenien stammenden 16-Jährigen, der in Dijon angegriffen worden sein soll.

Auf Handyvideos waren Vermummte mit Schusswaffen und Baseballschlägern zu sehen, die durch die Straßen der Vorstadt Grésilles von Dijon zogen. Die Täter steckten Autos und Mülleimer in Brand. Es gab mehrere Verletzte. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion