
Video: Friedlicher Trauermarsch in Worms für ermordete Cynthia (21) – Buh-Rufe für OB Kissel (SPD) – Täter Ahmet T. (22) war polizeibekannt
Mehr als zehn Mal stach Ahmet T., der 22-jährige Tunesier und Freund der 21-jährigen Altenpflegerin Cynthia R. aus Worms mit dem Küchenmesser zu, bevor die junge Frau starb.
Am Samstagabend, 9. März, 20 Uhr, versammelten sich Bürger in Worms zu einem Trauermarsch für die ermordete junge Frau. Rund 500 Trauernde trafen sich nach Angaben der „Wormser Zeitung“ am Netto-Parkplatz an der Mainzer Straße. Der Trauerzug führte dann durch das Nordend bis zu dem Haus, in dem die 21-Jährige mit ihren Eltern wohnte. Hier legten viele der Menschen Rosen nieder und stellten brennende Trauerkerzen auf.
Spenden für eine würdige Beerdigung
Sissy und Christiane Köcher, zwei Freundinnen der Familie wollten ihnen zeigen, „dass sie nicht alleine sind“. Sie hatten zu dem Marsch aufgerufen und baten um Spenden für die Hinterbliebenen, damit sie für eine würdige Beerdigung sorgen können. Dazu wurde u.a. am Ausgangspunkt des Marsches ein runder Tisch aufgestellt, an dem Rosen und Kerzen gegen eine Spende ausgegeben wurden. Alle Einnahmen und Spenden des Abends sollen an die Familie der ermordeten jungen Frau gehen.
Man bat auch darum, dass keinerlei politische Äußerungen abgegeben oder Trauerreden gehalten würden. Daran hielten sich auch Oberbürgermeister Kissel (SPD) und Bürgermeister Kosubek (CDU).
Das Gedenken soll besinnlich und friedlich ablaufen.“
(Sissy und Christiane Köcher)
Und so war es dann auch: Wie die Zeitung betonte, verlief der Marsch „absolut friedlich und sehr ruhig“. Die Polizei war mit uniformierten und zivilen Einsatzkräften vor Ort und begleitete die trauernden Menschen.
Ganz zu Beginn des Marsches hatte Organisatorin Christiane Köcher die Teilnehmer kurz begrüßt und auch OB Kissel namentlich genannt, worauf dieser einige Buh-Rufe über sich ergehen lassen musste.
Ahmet T., 22, polizeibekannt
Der wegen Drogen, Körperverletzung, Bedrohung, Diebstahl und Nötigung polizeibekannte abgelehnte Asylbewerber sollte eigentlich abgeschoben werden, lebte aber mit einer Duldung weiter im Land, so die „Bild“.
Auch beim Haftrichter zeigte er sich gewaltbereit, randalierte, weshalb eine psychologische Untersuchung angeordnet wurde. Ob Ahmet T. damit auf Unzurechnungsfähigkeit spekuliert, wird sich noch zeigen müssen.
Krimineller Tunesier war untergetaucht
Der Mann kam im Oktober 2017 nach Deutschland. Hier benutzte er mehrere Identitäten. Gemeldet war er in der Erstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe. Am Montag, 4. März, wurde er von der Ausländerbehörde mit Haftbefehl gesucht, war zur Festnahme ausgeschrieben, war jedoch untergetaucht.
Am Mittwoch, 6. März, tötete er die 21-jährige Cynthia R. in ihrer elterlichen Wohnung in Worms.
Morddrohungen gegen OB Kissel
Das schreckliche Verbrechen sorgte für große Aufregung in der Region. Auch der SPD-Oberbürgermeister von Worms, Michael Kissel, zeigte seine Anteilnahme in einem Facebook-Post und meinte, dass er verstehe, dass jetzt die Emotionen hochkochen würden. Für sein Statement bekam der Rathauschef Morddrohungen, muss von der Polizei nun geschützt werden.
Viele Wormser hat der gewaltsame Tod einer jungen Frau zutiefst erschüttert. (…) Was soll man sagen, wenn eine junge Frau auf so abscheuliche Weise aus dem Leben gerissen wird? Kein Wort der Welt kann den Schmerz der Familie ausdrücken, kein Wort der Welt kann diesen Schmerz nehmen. (…)“
(Michael Kissel, Oberbürgermeister von Worms)
(sm)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion