Herz aus dem Takt – wenn Vorhofflimmern zur Volkskrankheit wird
Hand aufs Herz: Mehr als 2 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Vorhofflimmern – viele, ohne es zu wissen. Die Rhythmusstörung erhöht nicht nur das Schlaganfall-, sondern auch das Demenzrisiko. Doch es gibt effektive Wege zur Diagnose und zur Therapie.

Wie nah ist der Iran an einer Atombombe?
Trump droht dem iranischen Führer mit Gewalt, wenn der Iran nicht einlenke. In den USA wird diskutiert, ob der Iran wirklich eine Atombombe entwickelt. Die US-Geheimdienstchefin hegt Zweifel. Trump sagt, das sei ihm egal. Aus Washington kommen widersprüchliche Töne. Eine Analyse zur Haltung der USA im jüngsten Nahostkonflikt.

Ungewöhnliche Flugroute: Cargolux-Frachter löst Fragen über China-Iran-Achse aus
Ein plötzlicher Kurswechsel, ein verschwindender Frachter und zwei Mächte mit langer strategischer Verbindung: Ein Flug der luxemburgischen Cargolux sorgte für internationale Spekulationen. Inmitten des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran rücken die Kooperationen zwischen China und dem Iran ins Licht.

Comeback ohne Deutschland: Welche Kernkraftwerke stehen und entstehen in Europa?
Kernenergie rückt weltweit wieder in den Fokus und viele Nationen wenden sich – teils erstmals, teils erneut – diesem Energieträger zu. In Europa stechen dabei zwei Länder hervor, deren Haltung unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Überblick.

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist
Im Mai hat die Weltgesundheitsversammlung der WHO den Pandemievertrag angenommen, hieß es unisono in vielen Medien. Doch das stimmt nur bedingt. Die Juristin Dr. Beate Sibylle Pfeil berichtet im Epoch-Times-Interview, was tatsächlich beschlossen wurde und welche Auswirkungen der Vertrag haben wird.

Neurodermitis: Symptome, Ursachen, Behandlung und natürliche Thearpieansätze
Neurodermitis stellt für viele Menschen eine erhebliche Belastung dar – körperlich wie seelisch. Bei einem Ekzem geht es nicht nur um trockene oder juckende Haut – es ist eine tägliche Herausforderung, die sich auf jeden Teil des Lebens eines Menschen auswirken kann, oft in einer Weise, die für andere nicht sichtbar ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Prophylaxe und Linderung.

„Globaler Marsch nach Gaza“ endet vorzeitig – Ägypten und Libyen greifen durch
Der internationale „Marsch nach Gaza“ ist am Widerstand der staatlichen Autoritäten in Ägypten und Libyen gescheitert. Hunderte Aktivisten aus über 80 Ländern wollten ein „Zeichen der Solidarität“ setzen – doch stattdessen endete die Aktion mit Festnahmen, Abschiebungen und diplomatischen Spannungen.

Ohne Gesetz keine Steuer: Bundesrechnungshof warnt vor gefährlicher Praxis im Finanzministerium
Der Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Immer häufiger ersetzen Bundesministerien – allen voran das Finanzministerium – klare gesetzliche Grundlagen durch interne Verwaltungsregelungen. Die Folge: Rechtsunsicherheit, mögliche Milliardenverluste und eine gefährliche Aushöhlung demokratischer Prinzipien.

G7-Staaten demonstrieren Unterstützung für Israel: Iran darf „niemals eine Atomwaffe“ besitzen
Die sieben wichtigsten Industrienationen der Welt trafen sich am 16. und 17. Juni in Kanada zu ihrer jährlichen Sitzung. Trump blieb nur einen Tag. Dennoch war sich die Staatengruppe in einer gemeinsamen Erklärung darin einig, dass der Iran „niemals eine Atomwaffe“ besitzen dürfe. Das Land sei eine „Quelle der Instabilität“. Was will dieser Gipfel erreichen? Eine Analyse.

Zwischen Genuss und Vorrat: Weshalb Räuchern heute wieder an Bedeutung gewinnt
Das Räuchern – in Bayern und Österreich auch „Selchen“ genannt – ist eine uralte Methode, um Fleisch ganz ohne moderne Kühlung haltbar zu machen. Gleichzeitig verleiht es Schinken, Speck & Co. ein besonderes Aroma.


Rechtsextreme vs. Linksextreme: Wer ist gefährlicher?
Der Verfassungsschutzbericht 2024 hat auf Basis der BKA-Zahlen in vielen Phänomenbereichen einen Anstieg politisch motivierter Kriminalität festgestellt. Extremistische Anhänger der rechten und linken Ränder agieren dabei mit unterschiedlichen Feindbildern und Methoden.

AfD-Verbot nicht in Sicht: Innenminister setzen auf juristische Klärung
Ein Verbot der AfD steht derzeit nicht auf der Agenda der Innenminister. Stattdessen will die Innenministerkonferenz (IMK) den Ausgang eines laufenden Gerichtsverfahrens abwarten. Die politische Debatte bleibt hitzig – doch juristisch überwiegt die Vorsicht. Unterdessen wagt Maximilian Krah (MdB) die Flucht nach vorn.

Raumsonde beobachtet Polsprung im Magnetfeld der Sonne
Erster Blick einer Raumsonde auf den Südpol der Sonne zeigt, wie sich das Sonnenmagnetfeld umpolt, während sie sich im Aktivitätsmaximum befindet.


Stromhandel mit anderen Ländern: So entstehen die Preise
Bei Strommangel kletterte er auf den Rekordwert von 936 Euro, bei Stromüberschuss fällt er oft tief in den Minusbereich: Der Börsenstrompreis fällt durch immer deutlichere Ausschläge auf. Welche Preise gelten beim grenzüberschreitenden Stromhandel?


Umstrittene Maskenbeschaffung: Warum bleibt der Sonderbericht von Ermittlerin Sudhof unter Verschluss?
Margaretha Sudhof sollte im Gesundheitsministerium aufräumen. Doch ihr brisanter Bericht zur Maskenbeschaffung unter dem ehemaligen Gesundheitsminister Spahn bleibt unter Verschluss – und die Verantwortung für die Milliardenverluste ist weiterhin ungeklärt.

Weniger Ablenkung, mehr Freiraum – wie eine einfache Frage das Leben radikal verändert
Ob lustige Katzenvideos anschauen, stundenlang am Handy spielen oder ziellos in den sozialen Medien stöbern – all dies und noch mehr ist geeignet, um uns ein wenig Ablenkung vom Alltag zu verschaffen. Doch wirklich weiter bringt uns das nicht. Um derartige Angewohnheiten zu durchbrechen, gibt es eine einfache Methode.

Bundeswehrpräsenz erreicht beim Hessentag neue Dimensionen
Ein Aktionsbündnis hat bei einer Kundgebung im hessischen Bad Vilbel einen Hessentag ohne Anwesenheit der Bundeswehr gefordert. Aktivisten üben Kritik an der Instrumentalisierung technikbegeisterter Kinder und Jugendlicher.


Geht Trump jetzt „All In“?
Der Iran droht mit der Blockade der Straße von Hormus. In den USA werden Stimmen laut, Israel gegen den Iran militärisch zu unterstützen. Weitet sich der neue Nahost-Krieg aus, hat dies Folgen für die gesamte Weltwirtschaft. Eine Analyse.

Der Pfälzer Donald Trump
Die Wurzeln des amtierenden Präsidenten der USA liegen im pfälzischen Weinbauörtchen Kallstadt. Ein Besuch steht noch aus. Doch das Thema Trump kann dort „keiner mehr hören“.

Wenn die Zellkraftwerke streiken: So helfen Sie Ihren Mitochondrien
Nicht die Jahre machen müde, sondern die Biochemie. Eine wichtige Rolle dabei spielen unsere Mitochondrien. Warum es sich lohnt, die Zellenergie in den Fokus zu rücken, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Kippt die ÖRR-Beitragspflicht? Klägerseite sieht gute Chancen auf Erfolg
Im Rechtsstreit um die Beitragspflicht für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stehen die Chancen auf Klägerseite gut, meint deren Prozessbevollmächtigter Dr. Harald von Herget. Er hält es für längst bewiesen, dass der ÖRR seinen Auftrag zur Vielfaltssicherung strukturell verfehlt.

Welche ausländischen Nachrichtendienste gefährden Deutschlands Interessen?
Die geheimdienstlichen Aktivitäten Russlands, Chinas und des Iran halten die Auslandsspezialisten des deutschen Verfassungsschutzes besonders auf Trab. Die Türkei gehört ebenfalls zu den Haupteinflussnehmern. Auch auf den Straßen war 2024 ein starker Anstieg politisch motivierter Straftaten „ausländischer Ideologie“ zu verzeichnen.

Nahostexperte: Israel-Angriff wird Irans Atomprogramm nicht stoppen
Israel hat einen überraschenden Angriff auf den Iran durchgeführt, bei dem hochrangige Militärs und Atomwissenschaftler getötet wurden. Im Interview mit der Epoch Times spricht der Terrorismusexperte Shams Ul Haq von einem „schwarzen Tag“ für den Iran. Er warnt vor einer Eskalation zu einem regionalen Krieg und betont, dass die USA und Europa schnell vermitteln müssen, um den Iran und Israel an den Verhandlungstisch zu bringen.

Das wahre Ziel Israels: Will Netanjahu das Mullah-Regime beenden?
Seit dem frühen Freitagmorgen fliegt Israel Angriffe auf den Iran, um dessen Anlagen zur Herstellung von Atombomben zu zerstören. So lautet die offizielle Version aus Israel. Dabei wurden auch Raketenstellungen getroffen und sechs Atomwissenschaftler sowie militärische Führer getötet. In einem Gegenschlag trafen iranische Raketen die israelische Küstenstadt Tel Aviv. Beginnt nun der Endkampf gegen das iranische Mullah-Regime? Eine Analyse.

Gold könnte zur Gefahr werden: EZB warnt vor globalem Finanzbeben
Gold gilt als sicherer Hafen, doch laut EZB könnte es bald selbst zur Bedrohung werden. Ein unterschätzter Mechanismus am Goldmarkt droht, das globale Finanzsystem ins Wanken zu bringen. Die Warnzeichen erinnern fatal an die Vorboten der letzten großen Finanzkrise.

Hoffnung und deutliche Besserung: Ein neuer Weg für Kinder mit Autismus
Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass personalisierte Medizin und Ernährung einen erheblichen Einfluss auf zahlreiche chronische Erkrankungen haben, darunter auch Autismus.

Für amerikanische Kunst und Kultur: Trump besucht „Les Misérables“ im Kennedy Center
Die Aufführung am 11. Juni von „Les Misérables“ war eine große Spendenaktion für das Kennedy Center, dem umfangreiche Renovierungsarbeiten bevorstehen. Die Ticketpreise an der kulturellen Institution erreichten bis zu 2 Millionen US-Dollar.


Berliner Senat will Wälder für Windkraftanlagen lichten
Die Energiewende gestaltet Berlin um: Der Senat hat acht neue Areale in der Hauptstadt zu Windenergiegebieten erklärt. Bis 2032 soll im Stadtstaat eine Fläche von insgesamt 637 Fußballfeldern für diese Art der Stromerzeugung reserviert sein.


Bilderberg-Konferenz in Stockholm: Eliten unter sich
In Stockholm hat am 12. Juni die diesjährige Bilderberg-Konferenz begonnen. Bis zu 150 geladene Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Militär und Medien beraten unter Ausschluss der Öffentlichkeit über geopolitische und gesellschaftliche Entwicklungen. Doch die Intransparenz der Konferenz wirft zunehmend kritische Fragen auf – auch wegen eines brisanten Begriffs auf der Themenliste.

USA: Chinesen wegen Schmuggel von Biomaterial verhaftet
US-Behörden verhaften einen weiteren chinesischen Forscher wegen Schmuggel von Biomaterial. Zwei Chinesen waren vor einigen Tagen bereits festgenommen worden. Sie sollen einen gefährlichen Pilz geschmuggelt haben, der Ernten vernichten kann.

