Gold könnte zur Gefahr werden: EZB warnt vor globalem Finanzbeben
Gold gilt als sicherer Hafen, doch laut EZB könnte es bald selbst zur Bedrohung werden. Ein unterschätzter Mechanismus am Goldmarkt droht, das globale Finanzsystem ins Wanken zu bringen. Die Warnzeichen erinnern fatal an die Vorboten der letzten großen Finanzkrise.

Hoffnung und deutliche Besserung: Ein neuer Weg für Kinder mit Autismus
Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass personalisierte Medizin und Ernährung einen erheblichen Einfluss auf zahlreiche chronische Erkrankungen haben, darunter auch Autismus.

Für amerikanische Kunst und Kultur: Trump besucht „Les Misérables“ im Kennedy Center
Die Aufführung am 11. Juni von „Les Misérables“ war eine große Spendenaktion für das Kennedy Center, dem umfangreiche Renovierungsarbeiten bevorstehen. Die Ticketpreise an der kulturellen Institution erreichten bis zu 2 Millionen US-Dollar.


Berliner Senat will Wälder für Windkraftanlagen lichten
Die Energiewende gestaltet Berlin um: Der Senat hat acht neue Areale in der Hauptstadt zu Windenergiegebieten erklärt. Bis 2032 soll im Stadtstaat eine Fläche von insgesamt 637 Fußballfeldern für diese Art der Stromerzeugung reserviert sein.


Bilderberg-Konferenz in Stockholm: Eliten unter sich
In Stockholm hat am 12. Juni die diesjährige Bilderberg-Konferenz begonnen. Bis zu 150 geladene Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Militär und Medien beraten unter Ausschluss der Öffentlichkeit über geopolitische und gesellschaftliche Entwicklungen. Doch die Intransparenz der Konferenz wirft zunehmend kritische Fragen auf – auch wegen eines brisanten Begriffs auf der Themenliste.

USA: Chinesen wegen Schmuggel von Biomaterial verhaftet
US-Behörden verhaften einen weiteren chinesischen Forscher wegen Schmuggel von Biomaterial. Zwei Chinesen waren vor einigen Tagen bereits festgenommen worden. Sie sollen einen gefährlichen Pilz geschmuggelt haben, der Ernten vernichten kann.


Politik im Schuldenrausch – Steuerzahlerbund schlägt Alarm
Zum 30. Jubiläum der Schuldenuhr hat der Bund der Steuerzahler vor wachsender Staatsverschuldung gewarnt. Präsident Reiner Holznagel kritisierte auf einer Pressekonferenz die Sondervermögen als „Sonderschulden“ und forderte ein Ende sprachlicher Verschleierung. Die Schuldenuhr sei Mahnmal und Symbol für die Verantwortung gegenüber künftigen Generationen.

Nahostexperte zu Israel-Angriff: Schwarzer Tag für Iran – wird nukleare Ambitionen nicht stoppen
Israel führte am 13. Juni 2025 einen überraschenden Angriff auf den Iran durch, der hochrangige Militärs, darunter den Chef der Revolutionsgarden, und Atomwissenschaftler tötete. Nahost-Terrorismusexperte Experte Shams Ul Haq spricht im Interview mit Epoch Times von einem „schwarzen Tag“ für den Iran.



Proteste in Los Angeles: Trump erhält vorerst Kontrolle über Nationalgarde zurück
Ein Bundesberufungsgericht in den USA hat am Donnerstag die Verfügung eines kalifornischen Bezirksrichters ausgesetzt und Präsident Donald Trump vorerst wieder die Kontrolle über die Nationalgarde Kaliforniens zugesprochen. Damit flammt der Streit um föderale Befugnisse, Gewaltenteilung und öffentliche Ordnung neu auf – mitten in einer Phase wachsender Proteste gegen Abschiebungen und innerstaatliche Unruhen.

Hessen: Staatsgerichtshof muss über Verfassungsklage der AfD-Fraktion entscheiden
Das Urteil des hessischen Staatsgerichtshofs zu einer Verfassungsklage der AfD-Fraktion, die sich für eine thematisch breitere Ausgestaltung des Untersuchungsausschusses zur Coronapolitik einsetzt, wird wohl frühestens in ein paar Wochen vorliegen. Der Ausschuss bereitet derweil seine nächste Sitzung vor.

Impfkomitee in den USA neu besetzt: Wer sind die acht Mitglieder?
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jr. hat das komplette Impfberatungsgremium des CDC neu aufgestellt. Statt der bisherigen 17 Mitglieder gehören dem Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) künftig nur noch acht Experten an. Der Schritt solle Transparenz fördern, Interessenkonflikte vermeiden und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Impfpolitik wiederherstellen, erklärte Kennedy.

„COMPACT“-Prozess: Ethnisch-kultureller Volksbegriff als Verbotsgrundlage?
In der Verhandlung zum Verbot des „COMPACT“-Magazins haben sich zwei grundsätzliche Fragestellungen gezeigt, zu denen das Gericht Stellung beziehen muss.


Speiseröhrenkrebs: Früherkennung kann Leben retten
Speiseröhrenkrebs ist in Deutschland selten, aber gefährlich. Oft wird er zu spät diagnostiziert – die Zeichen zu erkennen, ist daher essenziell.

Fritz Vahrenholt: Die Energiewende scheitert auch an den Rohstoffen
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über den nicht zu befriedigenden Metallbedarf der Energiewende, Chinas Kontrolle kritischer Rohstoffe und den beschleunigten Ausbau der Kernenergie in den USA und China.


Schwäbisch Hall: 100 Jahre Freilichttheater auf der Treppe
Theater unter freiem Himmel: Auf den Stufen der großen Freitreppe von St. Michael in Schwäbisch Hall finden seit einem Jahrhundert Freilichtspiele statt.


FBI untersucht mögliche Peking-Verbindungen bei Ausschreitungen in Los Angeles
Nach gewalttätigen Protesten gegen Abschiebungen in Los Angeles hat FBI-Chef Kash Patel Ermittlungen wegen möglicher ausländischer Einflussnahme angekündigt. Besonders im Fokus: Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas und deren Nähe zu US-Linksbündnissen wie der PSL und Code Pink. Auch milliardenschwere Unterstützer geraten ins Blickfeld.

Wie Meditation das Gehirn neu verdrahtet: In 4 Schritten zu mehr Gelassenheit
Einst galt Meditation als ein mystisches oder religiöses Ritual. Doch heute ist sie unter Neurowissenschaftlern, Ärzten und Pädagogen sehr beliebt – und das aus gutem Grund.

Militärparade in Washington: Proteste in 1.800 Städten erwartet
Während Trump für den 14. Juni eine Militärparade plant, ruft die Bewegung „No Kings“ zu Protesten in 1.800 Städten auf – inmitten wachsender Spannungen um Einwanderung und den Militäreinsatz im Inland.

Immunität aufgehoben: Parlamentarier von AfD und Linke betroffen – was ist das für eine Regelung von 1849?
Der Bundestag hat jüngst die parlamentarische Immunität eines AfD-Abgeordneten und einer Parlamentarierin der Linken aufgehoben. Ein Antrag auf Aufhebung der Immunität gegen Ex-Wirtschaftsminister Habeck hat keine Mehrheit gefunden. Die Regelung wurde 1849 eingeführt, um Politiker vor willkürlicher Verfolgung der Exekutiven zu schützen.

Was Ohrenschmalz über Krebs verrät
Lange unterschätzt, entpuppt sich Ohrenschmalz als medizinisches Multitalent – Forscher konnten damit Krebs mit verblüffender Präzision diagnostizieren.

Los Angeles: Koordinierte Attacken, Ausgangssperre und das, was sich die Leute so erzählen
Nach tagelanger Gewalt auf den Straßen der Innenstadt von Los Angeles wurde eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Epoch Times befragte Anwohner nach ihren Ansichten zum Geschehen.


COVID-19-Impfpräparate: Die Daten, die niemand sehen möchte
Aus heutiger Sicht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) genügen die weltweiten Erkenntnisse, um Sicherheit und Wirksamkeit der COVID-19-Impfungen positiv beurteilen zu können. Warum aber hatte das PEI die nationalen Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen immer wieder ausdrücklich eingefordert?

Ausgangssperre in Los Angeles, massenhafte Verhaftungen: Wer steckt hinter den Krawallen?
In der vergangenen Nacht wurde für Teile der Innenstadt von Los Angeles eine Ausgangssperre verhängt. Diese wird möglicherweise verlängert. Auch Texas bereitet sich mit Nationalgarde auf Proteste vor. Stehen die USA vor einem landesweiten Aufstand gegen Trumps Einwanderungspolitik?

„Trump-Tornado“ trifft Europa: Die Pläne der Konservativen für die kommenden Monate
Trump ist zurück – aber nicht allein. Die konservative Bewegung plant Großes, auch in Europa. In Budapest stärkte sich kürzlich ihre internationale Allianz. Doch was genau haben Europas Rechte vor?


Wie die ARD mit „Härte statt Hygge“ ein Zerrbild der dänischen Asylpolitik zeichnet
Derzeit schauen viele nach Dänemark. Vor allem, weil in Dänemark 2024 nur 2.333 Menschen einen Asylantrag stellten. In Deutschland waren es pro Kopf siebenmal mehr. Ein Kommentar.


Medikamentenverbrauch, Immobilienpreise und Tourismus: Drei missachtete Folgen der Windkraft
Schlaflose Nächte durch nahe gelegene Windräder? Eine Studie zeigt, dass Menschen in der Nähe von Windkraftanlagen vermehrt zu Schlafmitteln und Antidepressiva greifen. Ein Facharzt schildert die Hintergründe zur Untersuchung. Für Hausbesitzer und Vermieter kommen weitere Folgen hinzu.


„Vertrauen wiederherstellen“: US-Gesundheitsminister setzt Impfkommission ACIP ab
Das US-Gesundheitsministerium hat die vollständige Neubesetzung des Beratungskomitees für Immunisierungspraktiken (ACIP) angekündigt. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. beruft sich dabei auf ein Dekret von Präsident Donald Trump, das wissenschaftliche Unabhängigkeit und Transparenz stärken soll. Kritiker sehen jedoch eine Gefährdung bewährter Strukturen.

Hauptsacheverfahren um COMPACT-Verbot: Schnelles Urteil nicht zu erwarten – Elsässer „latent optimistisch“
Der Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau und der Rechtstheoretiker Prof. Dr. Wolfgang Roth haben zum Auftakt der mündlichen Verhandlung um die Rechtmäßigkeit der COMPACT-Verbotsverfügung in Leipzig ihre Rechtsauffassungen dargelegt. Kläger Jürgen Elsässer glaubt an einen Sieg der Pressefreiheit.

Schwedische Ministerin zu Regierungsbericht über „gestohlene“ Adoptivkinder
Es kommt dem Kinderhandel gleich, was eine Regierungskommission in Schweden bei der Untersuchung internationaler Adoptionen in dem skandinavischen Land herausfand. Doch nicht nur Schweden hat solche Probleme.


Neuer IEA-Bericht und der „Spainout“ beenden die Träume von der „Energiewende“
Der Geschäftsmann Mark Mills blickt auf die weltweite Lage der Energiewende. Einen herben Dämpfer sieht er im neuen IEA-Bericht und im Stromausfall in Spanien.
