Gitarrenlegende: Eric Clapton wird 80 – Schicksalsschlag inspirierte „Tears In Heaven“
„Layla“, „Tears In Heaven“ oder „Wonderful Tonight“: Nur wenige haben die Rockmusik so geprägt wie Eric Clapton mit seinen Bands und als Solokünstler. Über den Blues kam der Brite zur Musik.


Sonntagsmärchen: Der Mond
Vorzeiten gab es ein Land, wo die Nacht immer dunkel und der Himmel wie ein schwarzes Tuch darüber gebreitet war, denn es ging dort niemals der Mond auf ... Ein Märchen der Brüder Grimm.


„Mickey 17“: Sinnbild der heutigen Zeit
In seinem neuen Film überzeugt Filmemacher Bong Joon Ho mit brillanten Argumenten, dem Natürlichen den Vorrang gegenüber künstlichen Laborprodukten zu geben.

Kommunikationsspezialist dankt Shen Yun für „fantastische künstlerische Darstellung“
Viel Applaus in der Deutschen Oper in Berlin gab es am Nachmittag des 28. März – kein Wunder, denn an diesem Tag gab das für den klassischen chinesischen Tanz weltweit berühmte New Yorker Künstlerensemble Shen Yun seine fünfte Vorstellung.


„Ein Lehrstück, das uns zeigt, wie die chinesische Kultur früher einmal war“ – Shen Yun weckt Sehnsucht
Während die Kommunistische Partei Chinas die traditionelle Kultur im Land der Mitte systematisch immer weiter zerstört, nimmt das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun seit fast 20 Jahren sein Publikum mit auf eine Reise durch das alte China und weckt damit Hoffnung und Sehnsucht.

Wilhelm Conrad Röntgen – selbstlos, bescheiden und genial
Vor 180 Jahren wurde der Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen geboren. Seine größte Entdeckung stellte er selbstlos der ganzen Menschheit zur Verfügung.


Mit Farben begeisterten: Shen Yun zu Gast in der Deutschen Oper Berlin
Die Europatour von Shen Yun Performing Arts geht in die Zielgerade, bevor sie am 11. Mai in Paris ihren Abschluss finden wird. Noch bis Freitag ist das Ausnahmeensemble in Berlin in der Deutschen Oper zu erleben.


Der Kampf um die Sklaveninsel – John Grishams „Die Legende“
Eine geheimnisvolle Insel, wo geflohene Sklaven lebten und weiße Männer starben: Im neuen Grisham-Roman geht es um den Kampf gegen einen skrupellosen Baukonzern – und die letzte Inselbewohnerin.


Wann haben wir angefangen, lebhafte Farben zu fürchten?
Wann hat alles angefangen, wie im Wartezimmer einer Zahnarztpraxis auszusehen?


Auftritt mit „Wow“-Effekt: Stadtrat und Professorin von Shen Yun überwältigt
Die Auftritte von Shen Yun sind ein Genuss für Augen und Ohren, so wird immer wieder von Zuschauern berichtet. Auch der Auftritt in der kanadischen Stadt Mississauga brachte dem für den klassischen chinesischen Tanz weltberühmten Ensemble aus New York viel Beifall ein. In Deutschland ist Shen Yun noch bis April zu sehen.

EU-Politiker wünscht sich mehr Shen-Yun-Gruppen: „Ich hoffe, dass es bald 800 sein werden“
Das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun Performing Arts, weltweit führend im klassischen chinesischen Tanz, begeistert seine Zuschauer weltweit mit acht Tourneegruppen. Aus Sicht des spanischen Abgeordneten Hermann Tertsch, seit 2019 Mitglied des EU-Parlaments, könnten es jedoch erheblich mehr sein.

Komponist auf Umwegen: 340 Jahre Johann Sebastian Bach
Als Urenkel eines Bäckers reiste Johann Sebastian Bach jahrelang durch Deutschland auf der Suche nach dem richtigen Auftraggeber. Seine Rastlosigkeit brachte ihn sogar kurzzeitig ins Gefängnis und endete erst vor Gott. Als Thomaskantor in Leipzig schrieb der heute weltbekannte Komponist den Großteil seiner Werke.

Laterne, Nacht und Sterne – von Wolfgang Borchert
Aus der Reihe Epoch Times Poesie

„Wir sind extra aus Hollywood eingeflogen“ – Shen Yun inspiriert Filmemacher
Am 19. März erlebten die US-Filmproduzenten Cristina Candullo und Tony Dody die wunderbare Wirkung von Shen Yun: „Man geht inspiriert und erleuchtet hinaus – das ist etwas Wundervolles.“

Sonntagsmärchen: Des Märchen Geburt
Es war einmal eine Zeit, da es noch keine Märchen gab, und die war betrübend für die Kinder, denn es fehlte in ihrem Jugendparadiese der schönste Schmetterling. Und da waren auch zwei Königskinder ... aus dem Märchenbuch von Ludwig Bechstein.


„The Justice Hunter“: Die inspirierende Geschichte des Menschenrechtsanwalts David Matas
Die Filmemacherin Yolanda Papini-Pollock würdigt in ihrem berührenden Dokumentarfilm und Kinderbuch das Leben des für den Friedensnobelpreis nominierten Menschenrechtlers.

Giuseppe Arcimboldo und „Die Zeiten der Natur“
Das Kunsthistorische Museum in Wien zeigt aktuell eine opulente Schau über die Darstellung der Zeit in der Kunst des 16. Jahrhunderts. Die Jahreszeitengemälde Giuseppe Arcimboldos sind besondere Höhepunkte der Ausstellung.


„Absolut überwältigend“ – Shen Yun überzeugt Tanzschuldirektorin aus Australien
Zwei Stunden Unterhaltung auf höchstem Niveau bietet das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun, wenn es sein Publikum mit auf eine Reise durch die 5.000 Jahre alte Zivilisation Chinas nimmt. Vor allem unter Tanzprofis sorgt die Aufführung weltweit für Begeisterung.

Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Wer bestimmt, was wir in den Nachrichten sehen? Warum übernehmen auch deutsche Medien unkritisch Narrative? In einem exklusiven Gespräch berichtet ein Insider über versteckte Zusammenhänge und alarmierende Entwicklungen.


Australischer Senator empfiehlt Shen Yun: Es zaubert dem Publikum „ein Lächeln ins Gesicht“
Ab dem 24. März feiert das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun, weltweit führend im klassischen chinesischen Tanz , sein Wiedersehen mit dem Berliner Publikum in der Deutschen Oper. In Australien hingegen endete die Tournee bereits für eine der acht Ensemblegruppen unter großem Beifall in Gold Coast an der Südostküste von Queensland. Unter den Besuchern war auch der Senator Malcolm Roberts.

„Einfach zauberhaft“: Shen Yun inspiriert australische Pastorin
Nicht nur mit seinem hohen künstlerischen Niveau begeistert das New Yorker Ensemble Shen Yun, das weltweit führend im klassischen chinesischen Tanz ist, sein Publikum. Es überzeugt auch mit seinen spirituellen Aspekten, sagte eine australische Pastorin nach der Aufführung.

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für „September 5“
Der Thriller über das Olympia-Attentat 1972 in München geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war.


„Ich möchte so sein wie sie“ – Shen Yun beflügelt junge Ballerina
Es gibt keine Worte, um Shen Yun zu beschreiben – man muss es mit eigenen Augen gesehen haben. Für die Logopädin Kristy Hickman und ihre Tochter, eine junge Ballerina, hielt die Aufführung eine Reihe Überraschungen bereit.

Von der Schulbank ans Steuerrad: Die Erfolgsreise des Romanautors Mark Twain
Mark Twain ist einer der größten amerikanischen Schriftsteller und mit seinen Romanen über die Abenteurer Huckleberry Finn und Tom Sawyer auch hierzulande sehr beliebt.

„Eines meiner besten Erlebnisse“: Australischer Erzbischof schreibt Dankesbrief an Shen Yun
Anmutige Bewegungen, anspruchsvolle akrobatische Sprünge und eine Leichtigkeit, die Zuschauer immer wieder ins Staunen versetzen. Dank harter Arbeit und Hingabe gelingt es den Künstlern von Shen Yun, ihrem Publikum die 5.000 Jahre alte Kultur mit dem klassischen chinesischen Tanz näherzubringen. Der Erzbischof Makarios Griniezakis von der Griechisch-Orthodoxen Kirche Australiens dankte den Tänzern und ihrem Team für ihre „kulturelle und spirituelle Wiederbelebung“.



Sonntagsmärchen: Das tapfere Schneiderlein
An einem Sommermorgen saß ein Schneiderlein auf seinem Tisch am Fenster, war guter Dinge und nähte aus Leibeskräften. Da kam eine Bauersfrau die Straße herab ... Aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.


„Ich habe zum Himmel gebetet“ – Schauspielerin erfüllt sich Traum von Shen Yun
Wenn himmlische Feen zur Erde herabschweben und Heldentaten auf der Bühne vollbracht werden, berührt das die Herzen vieler Zuschauer. Das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch die 5.000 Jahre alte chinesische Kultur. Manche warten schon lange auf solch eine Gelegenheit.

Shen Yun: Mit Tanz den Verfolgten in China eine Stimme geben
Shen Yun – gefeierte Aufführungen weltweit und begeisterte Zuschauerstimmen und plötzlich negative Stimmungsmache in einer US-Zeitung, mittlerweile mehrfach von anderen Medien kopiert. Wie passt das zusammen? Erfahren Sie, was ein Insider zu dieser dramatischen und zugleich inspirierenden Geschichte zu erzählen hat.

Maria Anna Mozart: Das vergessene Wunderkind
Als „Regenten“ eines für andere unbekannten Königreichs reisten Wolfgang Amadé Mozart und seine ältere Schwester Maria Anna im Kindesalter quer durch Europa. Trotz ihres musikalischen Talents rückte die „Königin“ durch den Glanz ihres Bruders in den Schatten und ihre Fähigkeiten als Komponistin blieben unentdeckt.
