„Eine zauberhafte Performance“: Shen Yun inspiriert Erfurter Bühnenmanager
Wenn junge Tänzerinnen, gekleidet in farbenprächtige Gewänder, aus dichtem Nebel auftauchen und mit sanften Bewegungen über die Bühne zu schweben scheinen, berührt das die Herzen vieler Zuschauer. Mit Szenen wie diesen bringt das New Yorker Ensemble Shen Yun seinem Publikum die 5.000 Jahre alte chinesische Kultur näher. Am 9. März hob sich zum letzten Mal in der Leipziger Oper der Vorhang für die Künstler in dieser Saison.


Gene Hackman: Eine Hommage
Der Star vieler herausragender Filme verstirbt im Alter von 95 Jahren unter ungewöhnlichen Umständen. Von über 80 Filmen bis zu Romanen hinterlässt er ein vielseitiges Vermächtnis.

Nach neun Jahren wird der Traum von Shen Yun endlich wahr
Seit dem Jahr 2006 nimmt das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun sein Publikum mit auf eine Reise durch das alte China. Die Künstler sind Weltspitze im klassischen chinesischen Tanz. Manchmal dauert es Jahre, bis man die begehrte Aufführung endlich sehen kann, wie Besucher der Leipziger Oper berichteten.


Shen Yun verblüfft Taekwondo-Champion mit herausragenden Leistungen
Wenn sich der Vorhang bei Shen Yun öffnet, erwacht die 5.000 Jahre alte Kultur Chinas zum Leben. Mit einem vielfältigen Programm und prächtigen Kostümen nehmen die Künstler die Zuschauer mit auf eine Reise ins historische China.

Früherer 007: Pierce Brosnan äußert sich zu Bonds Zukunft
Amazon übernimmt die Kontrolle an der James-Bond-Reihe. Der frühere 007-Darsteller Pierce Brosnan sagt in einem Interview, er hoffe, dass das Werk mit Respekt behandelt wird.


Sonntagsmärchen: Die Nachtigall
In China, weißt Du wohl, ist der Kaiser ein Chinese, und Alle, die er um sich hat, sind auch Chinesen. Es ist nun viele Jahre her, aber gerade deshalb ist es werth, die Geschichte zu hören, ehe sie vergessen wird! Des Kaisers Schloß ... ein Märchen von Hans Christian Andersen.


Lisa Fitz: „Ausdauer in den Gedanken ist der Grundstein ihrer Realisierung“
Die Kabarettistin Lisa Fitz über ihren Beruf, ihre Motivation dazu und das, was sie grundsätzlich im Leben antreibt.


„Ohne Liebe funktioniert nichts“: Leipziger Publikum spürt Herzblut von Shen Yun
Vom 7. bis 9. März gastiert Shen Yun in Leipzig. Schon seit über drei Monaten sind alle vier Vorstellungen in der bekannten Kulturstadt ausverkauft.


Shen Yun: Beeindrucktes Publikum auch in Ludwigsburg
Nach fünf voll besetzten oder ausverkauften Vorstellungen kam das Gastspiel von Shen Yun in Ludwigsburg für diese Saison zum Ende. Unter den Zuschauern war auch Prinzessin zu Hohenlohe-Öhringen.

„Nun schießt man schön“: Großer Bahnhof für die Jagdleidenschaft des Kaisers
Um seiner Jagdleidenschaft zu frönen und die Anreise in die Wälder Brandenburgs zu erleichtern, ließ Kaiser Wilhelm II. eigens einen Bahnhof in der Schorfheide erbauen. Erfahren Sie Geschichte und Geschichten rund um den Bahnhof, den man heute als Kulturbahnhof erleben kann.

Weniger Saiten, aber mehr Töne – spanische Besucherin von Erhu beeindruckt
Das New Yorker Ensemble Shen Yun Performing Arts ist nicht nur weltweit führend für seinen klassischen chinesischen Tanz. Das Live-Orchester vereint zudem klassische westliche und traditionelle chinesische Instrumente. Dabei rückt vor allem ein Instrument in den Mittelpunkt: Die zweisaitige Erhu.

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen – von Rainer Maria Rilke
Aus der Reihe Epoch Times Poesie. Dieses Gedicht schrieb Rilke mit 24 Jahren.

Shen Yun in Ludwigsburg: „Ein Geschenk für die Seele“
Seit ein paar Wochen sind die Diskreditierungskampagnen gegen Shen Yun aus den USA auch im deutschsprachigen Raum angekommen. Doch was sagen Zuschauer, die sich unvoreingenommen auf die Vorstellung einlassen?


Vier aus Deutschland: Die neun ältesten Orchester der Welt
Große Komponisten und Musiker bildeten die Grundlagen dieser neun Orchester. Nicht zuletzt wegen ihrer hohen Qualität haben sie die Wechselfälle der Zeit überdauert – vier davon kommen aus Deutschland.

Gänsehaut-Feeling in Salzburg: Zuschauer von Shen Yun zu Tränen gerührt
Einzigartige Bühneneffekte, traditionelle Geschichten und Perfektion im klassischen chinesischen Tanz zeichnen die Künstler und Künstlerinnen des New Yorker Ensembles Shen Yun aus. Nicht selten kommt es vor, dass Zuschauer Tränen vergießen.


„Solche Botschaften in die Welt zu bringen, ist essenziell notwendig“ – Pferdeprofi besucht Shen Yun
Ob Inspiration für das nächste Buch oder tiefe Einblicke in die Zusammenhänge des Universums, die grundlegende Fragen des Menschseins aufwerfen – das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun hält für sein Publikum ein breites Spektrum an Eindrücken bereit, die noch lange nachwirken.



Oscars 2025: Wer sind die Gewinner?
Hollywoods höchste Filmpreise wurden zum 97. Mal vergeben. Ein Dokumentarfilm, der die Räumung palästinensischer Dörfer im Westjordanland beschreibt, gewinnt auch einen Oscar. Der israelische Kulturminister reagiert empört. Wer holte die Preise in den einzelnen Kategorien?


„Ich bezweifle, dass es etwas Besseres geben kann“ – dreifach Emmy-nominierter Tontechniker bei Shen Yun
Weltweit verzaubert Shen Yun sein Publikum als führendes Ensemble mit klassischem chinesischem Tanz. Die Spitzenleistungen der Tänzer und Musiker, mit denen sie der 5.000 Jahre alten chinesischen Kultur Leben einhauchen, begeistern Zuschauer auf der ganzen Welt, darunter auch der US-amerikanische Tontechniker Tim Cooney.

Sonntagsmärchen: Der Hans Dumm
Es war ein König, der lebte mit seiner Tochter, die sein einziges Kind war, vergnügt: auf einmal aber brachte die Prinzessin ein Kind zur Welt. Niemand wusste, wer ... ein Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.


Kreativität und Disziplin: Der Weg zu erfolgreichen Projekten
Kreatives Handwerk erfordert Disziplin, Geduld und konstantes Lernen. Verschiedene Künstler erklären, wie sie durch Materialkenntnisse, direkte Naturbeobachtung und in kleinen Schritten ihre Handwerkskunst perfektionieren und so ihre kreativen Ziele erfolgreich verwirklichen.

Europa am Ende? Ein Blick auf seine Wurzeln lohnt
Die römische Kultur gilt zurecht als eine der größten Hochkulturen der Geschichte. Sie prägte wie keine andere unsere heutige Gesellschaft. Jetzt, da das alte Europa arg unter Beschuss steht, ist viel gewonnen, wenn wir die Wurzeln unserer Zivilisation näher betrachten.


Genfer Stadtrat von Shen Yun „hin und weg“
Das weltweit führende Ensemble für klassischen chinesischen Tanz Shen Yun Performing Arts begann seine Schweizer Tournee am Valentinstag in Basel und war vom 20. bis 22. Februar 2025 in Lausanne zu Gast.


Mist! Jetzt muss er auch noch feiern: Bernd das Brot wird 25
Millionen finden ihn süß wie ein Törtchen. Dabei klingen seine Kommentare eher nach Sauerteig. Bernd das Brot ist der Kinderheld, der nie lacht. Eine Liebeserklärung an einen wundervollen Griesgram.


Der Weg des Pippin: Vom Tollpatsch zum tapferen Helden
Peregrin Tuk, ein unaufmerksamer Hobbit, entwickelt sich in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ vom schelmischen Außenseiter zum tapferen Helden. Durch Opfer, Mut und Verantwortung erkennt er seine Rolle im Kampf gegen das Böse und dient dem größeren Wohl.

Das Oscar-Fieber steigt: Der rote Teppich wird ausgerollt
„Roll Out“ in Hollywood: Für die Oscar-Verleihung wird der Eingang zum Dolby Theatre schick gemacht. Noch sieht es nach Baustelle aus, doch am Sonntag flanieren hier die Stars über den roten Teppich.


Neuer Fund in Pompeji: Großes Fresko in Festsaal
Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2.000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher.


Der Garten Eden und unsere psychologische Regression
Der Sündenfall offenbart drei psychologische Pathologien, die unsere gesellschaftliche Gesundheit untergraben.

„Es war absolut spektakulär“ – australische Politiker tauchen in 5.000-jährige Geschichte Chinas ein
Weltweit begeistert das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun mit acht Tourneegruppen sein Publikum mit Geschichten aus der 5.000 Jahre alten chinesischen Kultur und traditionellem chinesischem Tanz.

Michelangelo: Verarmt, verfolgt, verehrt – Künstler zwischen festem Glauben und „ewiger Geduld“
Michelangelo gilt als einer der größten Bildhauer der Welt und war auch vor fünf Jahrhunderten ein gefragter Künstler. In dem festen wie in Stein gehauenen Glauben an das Göttliche erschuf der heute viel bewunderte Italiener weit mehr als Skulpturen und Malereien.
