Partielle Sonnenfinsternis in Deutschland zu beobachten gewesen
Kurz nach 12 Uhr war auf der Nordhalbkugel der Erde eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Knapp ein Viertel der Sonne wurde in Deutschland durch den Mond verdunkelt. Am eindrucksvollsten war das Spektakel im Norden.


„Freizeit-Land Geiselwind“ verschiebt Saisonstart
Der Freizeitpark in Geiselwind öffnet zwei Wochen später als vorgesehen. Auf dem Gelände hatte es erst kürzlich gebrannt.


Wolken und Regen am Wochenende
Es wird nass. Oberhalb von etwa 1.000 Metern ist sogar Neuschnee vorhergesagt. Nächste Woche lässt sich die Sonne dann wieder mehr sehen.


Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März
An der Uhr drehen oder nicht? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei Spanier mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei dann doch sinnvoll.


Google startet neue Suchfunktion mit KI-Zusammenfassungen
Google baut seine Suchmaschine grundlegend um. Statt Links zu Websites und Anzeigenkunden wird zumindest bei einigen Fragen eine Zusammenfassung erscheinen, die von einer KI geschrieben wurde.


Todesfälle durch Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 Prozent gesunken
Während 2003 noch 28.900 Menschen an Darmkrebs starben, waren es im Jahr 2023 nur 24.100. Das ist ein Rückgang um 17 Prozent. Allgemein stieg die Zahl der Krebstoten jedoch.


Wettermix bei oft milden Temperaturen
Der ausklingende März tut, als wäre er der wechselhafte April: Mal scheint die Sonne, mal regnet es. Tagsüber wird es mild, nachts teils frostig. Das sind die Aussichten für diese Woche im Detail.


Die Sommerzeit beginnt am Wochenende: Uhren eine Stunde nach vorn drehen
Nach dem Frühlingsbeginn folgt die Zeitumstellung. Am nächsten Wochenende ist es so weit: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt.


Wechselhaftes Wochenende und Wettermix zum Wochenstart
Der Frühling hat nun auch kalendarisch Einzug gehalten, doch das Wetter zeigt sich eher wechselhaft. Auch für den Wochenstart erwartet der Wetterdienst nicht unbedingt Frühlingswetter.


Wetterumschwung am Wochenende
Kurz vor dem Wochenende kommt frühlingshaftes Wetter auf – mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.


Mission beendet: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause und „grinsen über beide Ohren“.


Landen heute: Auf ISS gestrandete Astronauten beginnen Rückreise zur Erde
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der Internationalen Raumstation ISS bleiben – aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Nun hat ihr langes Warten ein Ende.


Batterie leer: Ende der Mission „Blue Ghost“ auf dem Mond
Rund zwei Wochen lang untersuchte der Lander „Blue Ghost“ den Mond. Jetzt ist die Batterie des blauen Geists wie geplant leer – aber die Arbeit auf der Erde geht weiter.


SpaceX-Rakete zur ISS gestartet: Rückholaktion für gestrandete Astronauten – SpaceX will bis Ende 2026 zum Mars
Die Falcon-9-Rakete von SpaceX hat sich am Freitag auf dem Weg zur ISS gemacht, um die Besatzung abzulösen. Zwei Astronauten sind im Juni ins All geflogen, um ursprünglich acht Tage dort zu verbringen, und sitzen seitdem dort fest. Weiterhin plant Elon Musk mit der Riesenrakete Starship im nächsten Jahr einen Flug zum Mars.


Gemischtes Wetter am Wochenende
Im Norden sonnig und heiter, im Süden eher winterlich und nass: Das Wetter am Wochenende ist zweigeteilt. Ab kommender Woche zeigt sich der Frühling wieder.


Rückflug mit neun Monaten Verspätung: Neue Crew soll zur ISS starten
Am Mittwoch hebt eine SpaceX-Rakete ab. Darin befindlich: Die neue Besatzung für die Internationale Raumstation ISS, deren Besatzung abgelöst wird. Endlich – denn sie sitzen seit neun Monaten im Weltraum fest.


Partielle Mondfinsternis über Deutschland am Morgenhimmel
Der Erdtrabant schiebt sich in den Schatten seines Planeten. Über Deutschland ist am Freitag am Morgenhimmel eine partielle Mondfinsternis zu bestaunen – wenn nichts im Weg ist.


Stromsparen im Weltall: NASA schaltet „Voyager“-Instrumente ab
Die am weitesten entfernten Raumsonden laufen mit radioaktiv zerfallenem Plutonium. Das Schwermetall wird weniger und damit die Energie. Doch die Sonden sollen noch möglichst lange laufen.


Fast jeder Zweite fällt durch Führerscheinprüfung
Der Führerschein wird immer teurer und doch versuchen so viele Menschen wie nie, die Fahrerlaubnis zu erlangen. Häufig kommt es dabei zu Enttäuschungen.


Frühlingshafter Sonntag bringt bis zu 20 Grad
Spazieren gehen und die Sonne genießen – am Wochenende ist ideales Ausflugswetter. Nächste Woche wird es wieder kühler und auch Regen ist in Sicht.


Mondsonde „Athena“ landet auf der Seite
Die Mondmission des privaten Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines ist gescheitert. Dadurch, dass die Sonde nicht aufrecht gelandet ist, kann sie sich nicht mit Solarenergie aufladen.


Kommerzieller Erstflug von Europas Ariane-6-Rakete gestoppt
Im Sommer hob die Trägerrakete Ariane 6 erstmals ins All ab. Jetzt sollte ein weiterer wichtiger Schritt folgen, doch kurz vor dem Start gibt es eine Absage. Gründe dafür wurden nicht genannt.


Raab: „Dies hier ist ein wichtiger Abend für Deutschland“
Es wird ernst: Deutschland kürt seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2025. Der starke Mann beim Vorentscheid schwört die TV-Nation auf eine gemeinsame Mission ein.


Karneval in Rio startet mit berühmten Umzügen im Sambodrom
Glitzernde Kostüme, mitreißende Rhythmen, und das alles vor Millionenpublikum: In Rio de Janeiro beginnt unter Sternenhimmel die vielleicht größte Party der Welt – dieses Jahr mit einigen Neuerungen.


Wetterdienst: „Nun probiert es der Frühling zum zweiten Mal“
Vielerorts können sich die Menschen auf sonniges und trockenes Wetter freuen, auch in den Karnevalshochburgen. Im Norden brauchen sie allerdings mehr Geduld.


Qualität von Autobahnen variiert je nach Bundesland stark
Die Grünen befragten das Bundesverkehrsministerium nach den Mängeln im Autobahn- und Schienennetz. Das Ergebnis dieser Anfrage ist, dass die Infrastruktur in den Bundesländern in unterschiedlich gutem Zustand ist.


US-Bank Citigroup überweist einem Kunden versehentlich 81 Billionen Dollar
Die US-Bank Citigroup hat einem ihrer Kunden versehentlich 81 Billionen Dollar (rund 78 Billionen Euro) anstatt 280 Dollar überwiesen.


Deutscher mehr als 40 Jahre nach DDR-Flucht festgenommen
So stellt man sich einen Urlaub in Tschechien nicht vor: Ein Deutscher wird nach einem Zeitungsbericht beim Frühstück von der Polizei abgeführt. Die Ursache liegt mehr als 40 Jahre zurück.


Wie junge Eisbären ihre Geburtshöhlen verlassen
Kaum jemals allein und fast immer auf Tuchfühlung mit der Mutter: Eine Studie aus Spitzbergen mit Kamerafallen zeigt, wann und wie junge Eisbären zu Frühlingsbeginn ihre Schneehöhlen verlassen.


Neuer Fund in Pompeji: Großes Fresko in Festsaal
Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2.000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher.

