Prozess gegen zwei Vietnamesen verschoben
Vu Duc Trung und Le Van Thanh wurden 2010 verhaftet weil sie Sendungen nach China austrahlten. Chinas Botschafter hat die vietnamesische Regierung unter Druck gesetzt.

Freiheitswille der Ägypter ist ansteckend
Viele wundern sich, warum das chinesische Volk nicht das tun kann, was die Araber tun - Autokratien bei weitem zerbrechlicher als jede andere Regierungsform

Schräge Töne im Weißen Haus
Beim Staatsbesuch von Chinas Staatschef Hu Jintao bei US-Präsident Barack Obama wurden von Lang Lang eigenartige Töne angeschlagen

Chinas Würgegriff bei Seltene-Erde-Mineralien
Der Leichtsinn der USA bewirkte, dass China sich eine Dominanz bei den für die Hochtechnologie benötigten Seltenen Erden verschafft hat.

Deutscher UN-Sonderberichterstatter zur staatlichen Verfolgung in China
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt nimmt Stellung zur Verfolgung von Glaubensgruppen - Irritierte Rektionen Chinas mit Drohungen wegen Einmischung schrecken den Westen nicht ab

Ausfallende Flüge heute zwischen Deutschland und Spanien


Menschenrechtler: Obama soll heiße Themen ansprechen


Erstmals Zeugenaussage über Organraub an Uiguren
Uigurischer Ex-Polizist darf vorerst in der Schweiz bleiben: Der Ex-Polizist Nijiati Abudureyimu beobachtete während seiner Arbeit im Sicherheitsapparat der kommunistischen Behörden im chinesischen Xinjiang (Ostturkestan) jahrelang, wie uigurischen Gefangenen bei lebendigem Leib Organe entnommen wurden.


Deutsche Entwicklungshelfer kurz vor der WM
Die Spiele sind beendet, die Vuvuzelas schweigen wieder und der festliche Ausnahmezustand Südafrikas weicht der alltäglichen Realität. Obwohl der offizielle Weltmeister 2010 Spanien heißt, heißt der humanitäre Gewinner der 19. Fußball-Weltmeisterschaft: Südafrika.


Oscar-Preisträger mit Avatar: Shen Yun ist „absolut schön“
Academy Award Gewinner Robert Stromberg hat „einige neue Ideen gefunden“

Ein demokratisches China
Warum engagieren sich weltweit viele Millionen in den Demokratie-Bewegungen und zur Überwindung totalitärer Strukturen? Derartige Fragen waren kürzlich erneut Inhalt einer internationalen Konferenz in den Räumen des Europarats in Straßburg.

Neue Welle von Schikanen gegen Shen Yun
Verwirrende E-Mails werden an Theater-Intendanzen geschickt, um zu versuchen, das in New York beheimatete Unternehmen Shen Yun Performing Arts zu sabotieren.
