Lebensmittel richtig lagern: Vorsorge für Krisenzeiten und einen stressfreien Alltag
Wer Lebensmittel richtig lagert, verlängert nicht nur ihre Haltbarkeit, sondern schont auch Ressourcen und spart Geld. Doch wie lagert man sie optimal? Kühl, trocken, lichtgeschützt oder vor Wärme geschützt – wir erklären, was diese Angaben bedeuten und worauf Sie achten sollten.


Einsalzen und Pökeln – Konservieren ohne moderne Technik
Wenn der Strom ausfällt oder der Kühlschrank streikt, stellt sich schnell die Frage: Wie kann ich Lebensmittel trotzdem sicher lagern? Schon früher wurde Fleisch durch Einsalzen und Pökeln haltbar gemacht – ganz ohne moderne Technik. Diese traditionellen Methoden funktioniert auch heute noch zuverlässig.


Zucker raus, Energie rein – was ketogene Ernährung wirklich bewirkt
Brot, Nudeln und Knabbereien enthalten vor allem eins: Kohlenhydrate. Auf sie zu verzichten, mag schwer klingen, ist aber weit mehr als eine Laune moderner Fitnessgurus. Was es heißt, sich ketogen zu ernähren – und was es bewirkt –, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Ein wichtiges Antioxidans für Langlebigkeit wird immer seltener – erfahren Sie, wo es dennoch vorkommt
Das Langlebigkeitsvitamin Ergotionein ist über die Nahrung schwer zu bekommen. Dabei ist der Mikronährstoff für die Gesundheit des Gehirns unerlässlich.


Frühling, Pollen – und Enzyme: Die unterschätzten Auslöser für Allergien
Wenn die Natur erwacht, beginnt für viele Allergiker der Leidensweg: Juckreiz, Atemnot, Hautausschläge. Doch oft steckt mehr dahinter als nur Blütenpollen, Schimmel oder Milben.

„Mmmmh, was essen Sie denn da?“ – gutes Essen schnell zubereitet
Wer kennt es nicht? Hunger im Bauch und nur wenig Zeit. Der Griff zu Fertigprodukten oder wenig befriedigendem Fast Food liegt nahe. Finden Sie hier einige hilfreiche Ideen, sich auf gute Weise um sich selbst zu kümmern.


Gesundheitswunder Kurkuma: So holen Sie das meiste aus der Wurzel heraus + Rezept
Kurkuma peppt viele Gerichte auf und verleiht ihnen eine goldene Farbe. Doch dieses Gewürz kann noch viel mehr – aber nur, wenn man an seine Wirkstoffe drankommt.


Eier als Superfood: Das steckt wirklich im Gelben und Weißen vom Ei
Der schlechte Ruf von Eiern als Cholesterinbomben wurde mittlerweile rehabilitiert. Tatsächlich hat das Naturprodukt nicht nur einen hohen Nährwert, sondern steckt auch voller gesundheitlicher Vorteile.

Pflanzenöle: Gesunde Wahl oder verstecktes Gesundheitsrisiko?
Die Diskussion um Pflanzenöle brutzelt weiter vor sich hin. Erfahren Sie, worauf Sie beim täglichen Essen und Kochen achten sollten.

Schütteres, dünnes Haar? Diese Nährstoffe könnten Ihnen fehlen
Haarausfall sowie dünnes und heller werdendes Haar ohne Glanz sind oftmals die ersten Anzeichen eines Nährstoffmangels.

Drei uralte Getreidesorten, die Sie kennen sollten
Einkorn, Emmer und Dinkel haben einen höheren Nährwert und einen reicheren Geschmack als der klassische Weizen. Zwei Gründe, sie genauer zu betrachten und ihnen die Ähre zu erweisen.

Chiasamen: Kleine Wunderkörnchen für Herz und Darm + Rezepte
Chiasamen sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Antioxidantien und wichtigen Mineralien – ein Superfood für den ganzen Körper.


So unterstützen Sie Ihre guten Darmbakterien nach einer Darmspiegelung
Darmspiegelungen sind eine wichtige Untersuchungsmethode bei Beschwerden im Dickdarm und zur Früherkennung von Darmkrebs. Allerdings bringt vor allem die dafür notwendige Vorbereitung mit Abführmitteln das Darmmikrobiom ganz schön durcheinander. Erfahren Sie hier Tipps, wie Sie Ihre guten Darmbakterien stärken und den Darm schnell wieder ins Gleichgewicht bringen.

Migräne: Zusatzstoff MSG als Auslöser – und was man dagegen tun kann
Ein übermäßiger Verzehr von Mononatriumglutamat kann der Forschung zufolge Migräneanfälle auslösen. Dem kann man aber mit einigen Strategien entgegenwirken.


Beliebte Blattsalate im Vergleich: So gesund sind sie
Frische grüne Salate sind ein Gaumenschmaus und aus der gesunden Vitalküche nicht mehr wegzudenken. Sie liefern wertvolle Mikronährstoffe und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit.


Schluss mit Darmpilz: Diese Tipps bringen Ihre Flora ins Gleichgewicht
Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, kann das viele negative Folgen haben. Eine davon ist die Pilzinfektion des Darms. Doch mit den richtigen Strategien kann man sie in den Griff bekommen.


Das Ohr isst mit: Wie bestimmte Lebensmittel das Risiko für Tinnitus senken oder erhöhen
Tinnitus betrifft Millionen. Doch Studien zeigen: Wer gezielt isst, kann das Risiko für das Rauschen im Ohr deutlich senken. Entscheidend sind bestimmte Nährstoffe.

Gesund mit Algen: So fördert das knackige Meeresgemüse das Wohlbefinden
Meeresgemüse sind ein fester Bestandteil der asiatischen Küche. Es ist knackig, süß und gesund. Dank Sushi und Co. wird es auch hierzulande immer beliebter.

Ei-ne runde Sache: Warum Eier nicht nur zu Ostern geschätzt werden
Ob bunt bemalt, versteckt im Garten oder auf dem Frühstückstisch – zu Ostern haben Eier Hochsaison. Beliebt sind sie aber auch den Rest des Jahres, liefern wertvolle Nährstoffe und haben eine tiefe symbolische Bedeutung für den Menschen.


Fasten: Die Lust am Verzicht
Für alle, die sich auf einen bewussten Verzicht eingelassen haben, ist traditionell am Ostermorgen der Zeitpunkt des sogenannten Fastenbrechens gekommen. Was ist der Nutzen dieser selbstgewählten Askese?


Kann der menschliche Körper Licht erzeugen und essen?
Licht spielt für das Leben auf der Erde eine zentrale Rolle – ohne es, gäbe es weder Pflanzen noch uns. Was wäre, wenn Menschen Licht essen, im Körper selbst erzeugen und für die eigene Gesundheit nutzen könnten?


Gesund altern: Welche Ernährung in der Lebensmitte dabei helfen kann
Ohne chronische Krankheiten lange leben – das wünschen sich viele Menschen. Eine neue Studie beleuchtet, welche Ernährung in der Lebensmitte dabei unterstützt.

Tomatensoße gegen Trübsal: Kann rote Power Depressionen stoppen?
Von Tomatensoße bis Guaven: Forscher untersuchten in einer neuen Studie, wie Carotinoide, vor allem Lycopin, auf die psychische Gesundheit wirken.

Arachidonsäure: Das Schwein und die stille Entzündung
Arachidonsäure fördert Entzündungen im Körper, gänzlich darauf verzichten kann der Mensch aber auch nicht. Worauf zu achten ist und welche Alternativen es gibt, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Softdrinks: Bereits ein Glas am Tag erhöht Mundkrebsrisiko bei Frauen
Immer mehr Menschen weltweit trinken gesüßte Erfrischungsgetränke. Laut einer neuen Studie könnte dies zur Entwicklung von Mundkrebs beitragen – besonders bei Frauen.

Flohsamenschalen: Das Superfood für mehr Wohlbefinden
Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und steigern das Wohlbefinden. Doch viele Deutsche essen zu wenig von ihnen. Wen das betrifft, könnte es mit Flohsamenschalen versuchen.


Wie gesund sind pflanzliche Öle wirklich?
Von Salatdressings und Fast Food bis hin zu Proteinriegeln und sogar Babynahrung – Pflanzenfette sind mittlerweile in nahezu aller Munde.

Milch: Vom Grundnahrungsmittel zum Gesundheitsrisiko?
Milch ist für viele Menschen nicht das harmlose Grundnahrungsmittel, als das sie oft dargestellt wird. Warum ein Verzicht „wahre Wunder“ bewirken kann, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Limette: Die saure Frucht zur Vorbeugung von Nierensteinen und Stärkung des Nervensystems
Limetten bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Vorbeugung von Nierensteinen dank ihres Zitronensäuregehalts. Zusätzlich unterstützen sie auch das Gehirn und das Nervensystem.

Mit Ernährung gegen Inkontinenz: Tipps für eine starke Blase
Normalerweise redet man nicht viel über sie: die Blasenschwäche. Vielen Betroffenen ist sie peinlich. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihr entgegenzuwirken. Ein wichtiger Aspekt ist die Ernährung.
