Kaugummi als Plastikgranate: Jeder Biss setzt Tausende Partikel frei
Mikroplastik ist Teil des modernen Lebens: Ob Verpackung, Kleidung, Pflegeprodukte, Wasser oder Luft, es ist allgegenwärtig. Auch Kaugummikauen trägt zur Belastung durch Mikroplastik bei, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Wie Parabene die Schilddrüse schädigen – und wie man sie vermeiden kann
Forscher empfehlen, den Kontakt mit Parabenen, die in vielen Lebensmitteln und Hautpflegeprodukten enthalten sind, zu begrenzen.


Nach Darmspiegelung: So unterstützen Sie die Darmflora beim Wiederaufbau
Für viele ist es eine Routineuntersuchung als Teil der Altersvorsorge, für andere eine oftmals unangenehme Notwendigkeit: die Darmspiegelung.

Herz aus dem Takt: Warum wir immer mehr Schrittmacher brauchen – und was wirklich dahintersteckt
Warum bekommen immer mehr Menschen Herzschrittmacher – und was läuft dabei eigentlich schief? Eine Spurensuche zwischen moderner Technik und vergessener Vorsorge von Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Plastik ist als praktischer Helfer aus dem Alltagsleben kaum wegzudenken. Doch während wir oft unbedacht die Vorteile der unkaputtbaren Kunststoffprodukte nutzen, bleibt eine unsichtbare Gefahr oft unbeachtet: Mikroplastik. Diese winzigen Partikel haben mittlerweile nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Körper infiltriert.

Tomatensoße gegen Trübsal: Kann rote Power Depressionen stoppen?
Von Tomatensoße bis Guaven: Forscher untersuchten in einer neuen Studie, wie Carotinoide, vor allem Lycopin, auf die psychische Gesundheit wirken.

Studie: Antidepressiva beschleunigen geistigen Verfall bei Demenzpatienten
Die Einnahme von Antidepressiva steht laut einer neuen schwedischen Studie bei Patienten mit Demenz mit einem schnelleren kognitiven Verfall in Verbindung. Der Zusammenhang zwischen Demenz und Depression ist jedoch komplex.


Rotwein doch kein Krebskiller: Neue Studie widerspricht altem Gesundheitsmythos
Ist Wein krebshemmend? Besonders Rotwein wird diese Eigenschaft zugesprochen. Doch diese Annahme hält einer genauen Prüfung nicht stand, heißt es in einer neuen Studie.

Die wahren Ursachen von Haarausfall – und was Sie tun können
Haarausfall kann verschiedene Gründe haben. Wenn man diese erkennt, lässt sich das Problem in den meisten Fällen an der Wurzel packen.

Strafgebühr für verpasste Arzttermine – Sozialverband: „Schlechter Aprilscherz“
Die schwarz-roten Pläne, den Zugang zu Fachärzten über ein „verbindliches Primärarztsystem“ zu steuern, trifft beim Sozialverband Deutschland auf heftigen Widerstand. Laut der SoVD- Vorstandsvorsitzenden würden „Ärzte dabei zu einer Art 'Klassenlehrer' gemacht, der entscheidet, was 'unentschuldigt' ist."


Draufzahlen beim Facharzt? Neues System bei Terminvergabe
Erste Anlaufstelle für Patienten sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig Hausärzte sein. Wer dennoch direkt zum Facharzt will, soll aus Sicht der Bundesärztekammer draufzahlen.


Von Nachteulen und frühen Vögeln: Welche Rolle Licht auf unsere innere Uhr spielt
Es gibt Menschen, die gelten als nachtaktiv. Andere müssen niesen, wenn die Sonne sie blendet. Bei beidem spielen unser Gehirn, die Augen und Lichtreize eine tragende Rolle. Was bedeutet das für die innere Uhr, die auch in völliger Dunkelheit weiterzuticken scheint?

Studie: Cannabiskonsumenten haben deutlich erhöhtes Herzinfarktrisiko
Ein Jahr nach der Cannabislegalisierung in Deutschland veröffentlichen Wissenschaftler neue Hinweise auf die schädigende Wirkung der Droge auf die Herzgesundheit.

Nase voll vom Frühling – welche Pollen sind jetzt unterwegs?
Die Augen jucken, die Nase läuft: Wird es draußen wärmer, dann wirbelt wieder reichlich Blütenstaub durch die Luft und macht Allergikern das Leben schwer. In manchen Regionen ganz besonders.


Heuschnupfen lindern – 12 natürliche Alternativen zur Schulmedizin
Niesattacken, juckende Augen, Atembeschwerden sind nur einige Symptome von Heuschnupfen. Welche Hilfsmittel die Natur selbst bietet, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Studie: Duftwachse verschmutzen Luft in Innenräumen ähnlich wie ein Diesel
Bei Duftkerzen denken wir normalerweise nicht an schädliche Stoffe wie beim Straßensmog. Ihr Rauch und Ruß gelten dennoch als schädlich. Doch auch parfümierte Kerzenalternativen wie Duftwachse sind laut einer neuen Studie keine Lösung.

Aus dem Takt geraten: Max-Planck-Forscher raten zur Abschaffung der Zeitumstellung
Am Sonntag, 30. März 2025, wurden die Uhren in Deutschland wieder auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären drei Forscher von verschiedenen Max-Planck-Instituten.

Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand
In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken. In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände um „rund 20 Prozent“ gesunken.


Umfrage: 91 Prozent der Deutschen glauben nicht an bessere Gesundheitsversorgung
Die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem wächst. Bei einer Forsa-Befragung von 1.000 Menschen befürchtet die große Mehrheit, dass die Qualität der Gesundheitsversorgung gleich bleibt oder sogar noch schlechter wird – und das trotz steigender Kassenbeiträge.


Mehr Bewegung, längeres Leben: Sport erhöht Lebenserwartung nach überstandener Darmkrebserkankung
Neue Forschungsergebnisse zu Darmkrebs deuten darauf hin, dass mehr Bewegung die Lebenserwartung von Patienten nach überstandener Krebstherapie auf das der Allgemeinbevölkerung anheben könnte.

Flexibel bleiben – mit der alternativen Methode Rolfing
Ein Netz aus Bindegewebe durchzieht unseren ganzen Körper. Rolfing soll helfen, dieses Netz elastisch und beweglich zu halten.

Limette: Die saure Frucht zur Vorbeugung von Nierensteinen und Stärkung des Nervensystems
Limetten bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Vorbeugung von Nierensteinen dank ihres Zitronensäuregehalts. Zusätzlich unterstützen sie auch das Gehirn und das Nervensystem.

Meditation und Schlaf als Schutz vor Alzheimer
Um neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson zu vermeiden, ist der Abtransport von Giftstoffen oder „Gehirnmüll“ wichtig. Meditation und guter Schlaf spielen dabei eine Schlüsselrolle.

Mikroplastik im Trinkwasser: Klein genug, um in Zellen einzudringen
Trotz Filterung steckt in Trinkwasser ein unsichtbarer und von uns selbst geschaffener Gegner: Mikroplastik. Französische Forscher zeigen, wie viele dieser Partikel in einer Wasserflasche stecken, wo die Ursachen des Problems liegen und was wir dagegen tun können.


Singen: Eine angeborene Fähigkeit, die gesund macht
Obwohl immer wieder Studien zeigen, dass wir unsere Stimme musikalisch einsetzen sollten, verliert das Singen allmählich seinen Platz im täglichen Leben. Dabei hat es einen positiven Nutzen für die Gesundheit und das Wohl der Gemeinschaft.

Ihr Gehirn spült jede Nacht Abfallstoffe aus – so helfen Sie bei der Reinigung
Das Reinigungssystem des Gehirns ist im Tiefschlaf am aktivsten und schützt uns so vor kognitiven Beeinträchtigungen.

Fructose und Krebswachstum: Tierstudie zeigt mögliche Zusammenhänge auf
Obwohl der Zucker selbst nicht krebserregend ist, vermuten Forscher, dass er den Stoffwechsel in einer Weise beeinflusst, die das Wachstum von Tumoren begünstigt.

Studie: Bildschirmzeit erhöht das Risiko für Kurzsichtigkeit bei Kindern
Schon eine Stunde Bildschirmzeit pro Tag erhöht das Risiko für Kurzsichtigkeit erheblich, insbesondere bei Kindern, so eine neue Studie.

Beeinträchtigt eine pflanzliche Ernährung die psychische Gesundheit?
Der Verzicht auf Fleisch im Ernährungsplan steht laut Studien mit einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen in Zusammenhang. Hier erfahren Sie, welche Nährstoffmängel dafür verantwortlich sein könnten und wie man diesen entgegenwirken kann.


Welche Getränke das Schlaganfallrisiko erhöhen könnten
Neue Studien zeigen, welche Getränke bei häufigem Konsum das Schlaganfallrisiko erhöhen können und welche eine schützende Wirkung haben.
