Mittwoch, 9. Juli 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Vital
Alle ArtikelBeziehungenErnährungGesundheitReiseVitalität

Frauengesundheit

Übergewicht: Die „Pille“ nicht zum Abnehmen geeignet

avatar
Dr. Susanna Kramarz/ DGGG
•01. April 2012
2 Min.
post-image

Penunze statt Prävention

Ärzte-Missverständnis bei Werbung für Krebs-Früherkennung

avatar
Redaktion
•15. März 2012
4 Min.
post-image

Bewährung

Warnschuss-Arrest für jugendliche Gewalttäter

avatar
Redaktion
•13. März 2012
3 Min.
post-image

"Bitte verzeih mir"

Forscher untersuchen das Phänomen der Vergebung

Krimi-Freunde könnten sich bei dem Wort „Vergebung“ an den Abschlussband „Vergebung“ der Millennium-Trilogie des Autors Stieg Larsson erinnert fühlen. Jedoch nicht Lisbeth Salander steht im Mittelpunkt, sondern das Phänomen der Annahme bekundeter Reue.

avatar
Redaktion
•11. März 2012
1 Min.
post-image

Vorbeugen im Winter

TCM-Tipp: Im Winter Yang-Speisen essen

Nahrungsempfehlungen für den Winter nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Gemäß der TCM gibt es eine enge Beziehung zwischen nahrhaftem Essen im Winter von Yang-Speisen und der Ausbalancierung von Yin und Yang.

avatar
Ellen Wang
•08. Februar 2012
3 Min.
post-image

Zigarettenzusatzstoffe

Rauchschwaden: Sind Zusatzstoffe in Zigaretten giftig?

Rauchschwaden: Sind Zusatzstoffe in Zigaretten giftig? Neue Studie stellt die Forschungsergebnisse der Industrie in Frage

avatar
Conan Milner
•02. Februar 2012
5 Min.
post-image

Nagelinfektionen, Künstliche Fingernägel, Nagelpil, Kunststoffnägel

Künstliche Fingernägel lassen Nägel brüchig werden

Jede zweite bis dritte deutsche Frau zwischen 15 und 50 Jahren lässt sich mit künstlichen Fingernägeln ihr Aussehen verschönern. Doch die künstlichen Nägel haben ihren Preis: Sie können zu Pilzbefall und Allergien führen, die natürlichen Fingernägel werden durch das Bearbeiten dünner und anfälliger für Verletzungen und auch nach dem Entfernen der Kunststoffnägel können nachträglich Infektionen und Veränderungen an den natürlichen Fingernägeln auftreten.

avatar
The Epoch Times
•20. Januar 2012
2 Min.
post-image

Lebensenergie

Aufpassen auf das Qi

Das Qi ist so wichtig wie das Wasser zum Leben laut der chinesischen Medizin, und es will richtig geschützt und geleitet werden

avatar
Dr. Jingduan Yang
•17. Januar 2012
7 Min.
post-image

Handykrankheit

Alarmierende Handy-Studie

Der Gebrauch von Handys nimmt unter Kindern und Jugendlichen immer stärker zu. Experten warnen vor den Gefahren, da Kinder durch die Strahlung stärker gefährdet sind. Aus einer kürzlich durchgeführten Studie folgerte ein internationales Forschungsteam, dass der Gebrauch von Handys unter Kindern nicht die Gefahr erhöht, an einem Gehirntumor zu erkranken.

avatar
Susanne Larsson
•14. Januar 2012
8 Min.
post-image

Sehstörungen

Im Freien spielen hilft gegen Kurzsichtigkeit

Die Kurzsichtigkeit in der Bevölkerung steigt statistisch gesehen weiterhin an. Das Spielen im Freien fördert das Sehvermögen des Kindes und beugt der Kurzsichtigkeit vor.

avatar
The Epoch Times
•11. Januar 2012
3 Min.
post-image

Sichtbar gemacht

Die geheimnisvollen Meridiane der TCM

Sie emittieren zweieinhalbmal mehr Licht als ihre Umgebung und ihr Verlauf entspricht den aus der chinesischen Medizin bekannten Meridianen. Dass Akupunktur heilen kann, wird heute auch von vielen westlichen Medizinern eingeräumt.

avatar
China Research Group
•09. Januar 2012
5 Min.
post-image

Schwere Kinder

Das Übergewicht von Kindern an der Wurzel packen

Was braucht es, um die ständig steigende Zahl von Kindern mit Übergewicht zu reduzieren? Es gibt dafür keine einfache Antwort und in jedem Jahr legen Kinder immer mehr an Gewicht zu. Wieso also nicht etwas Neues ausprobieren, die Sache bei der Wurzel packen?

avatar
W. Gifford-Jones
•08. Januar 2012
4 Min.
post-image

Effekte der Meditation

Meditation kann Psychosen verhindern

„Die Augen zu schließen und sich zu entspannen …“ ist etwas, das die Menschen versuchen sollten, steht in einer neuen Studie, die im Journal Psychological Science veröffentlicht wurde. Laut dieser Studie bewirken kurze Meditationen positive Stimmungsänderungen.

avatar
Mimi Nguyen Ly
•18. Dezember 2011
5 Min.
post-image

Langlebigkeit

Glückliche Menschen leben länger

Seine Gewohnheiten zu überdenken, was denn wirklich vorteilhaft für das Leben, die Gesundheit ist und die Vermeidung von Langzeitnebenwirkungen, können die Rolle von Antriebsmotoren für ein glücklicheres und längeres Leben spielen.

avatar
Peter Sanftmann
•29. November 2011
8 Min.
post-image

Kindererziehung

Fernsehen schafft Sprachschwierigkeiten

Experten verschärfen ihre bisherigen Warnungen vor elektronischen Medien. Untersuchungen haben gezeigt, dass das tägliche Fernsehen die Sprachprobleme bei Kindern vervielfachen kann.

avatar
The Epoch Times
•24. November 2011
4 Min.
post-image

Demenz

Gesundes Gedächtnis bei schrumpfender Gehirnmasse

Studien zeigen, dass sich das durch den Alterungsprozess bedingte Schrumpfen der Gehirnmasse nicht auf das Erinnerungsvermögen auswirkt

avatar
Peter Sanftmann
•18. November 2011
4 Min.
post-image

Palliativ - nicht unverhofft

Das Dilemma vom Sterben lassen

avatar
Redaktion
•30. Oktober 2011
2 Min.
post-image

Kräuterdrogen untersucht

Von wegen harmlose „Kräutermischungen“

avatar
Redaktion
•21. Oktober 2011
4 Min.
post-image

Myrtol

Eine Pflanzenkur gegen Atemwegsprobleme



avatar
The Epoch Times
•20. Oktober 2011
2 Min.
post-image

Morgenstund

Abnehmen durch richtigen Schlaf

Die Schlafdauer ist nicht entscheidend; allerdings, wenn man früher schlafen geht, kann man einige Pfunde abnehmen. Das haben Forscher von der Universität Südaustralien in Adelaide herausgefunden.

avatar
The Epoch Times
•20. Oktober 2011
2 Min.
post-image

Arzneimittel im Trinkwasser

Tabletten für die Nachwelt

Wissenschaftlich betrachtet, ist in vielen Fällen der Schaden, den die Medikamente durch ihre Nebenwirkungen auf den Körper und die Umwelt ausüben, höher als ihre therapeutische Wirkung.

avatar
Peter Sanftmann
•20. Oktober 2011
6 Min.
post-image

Omega-3-Fettsäuren

Das kleine Wunder mit dem Leinsamenöl

Omega-3-Fettsäuren helfen Gedächtnis und Herz

avatar
Peter Sanftmann
•06. Oktober 2011
5 Min.
post-image

Rheumatherapie

Rheuma-Schmerzen im Handumdrehen überlisten

Optische Illusionen könnten Helfen, rheumatische Schmerzen zu lindern

avatar
Peter Sanftmann
•16. September 2011
6 Min.
post-image

Entsäuerung

Nicht zu sauer sein

Mehr Muskeln und Knochenfestigkeit durch weniger Säuren im Körper

avatar
Peter Sanftmann
•16. September 2011
5 Min.
post-image

Glücksforschung

Glück auf dem Rückzug

Glücksforschungen zeigen, dass heutzutage wesentlich weniger Menschen als vor 50 Jahren glücklich sind

avatar
Peter Sanftmann
•16. September 2011
10 Min.
post-image

NTD

Israeli Doctors Work to Save Toddlers‘ Eye

avatar
Redaktion
•28. Juli 2011
4 Min.
post-image

Gesellschaftstabu:

Gewalt gegen alte Menschen

Für alles und jeden werden Menschenrechte gefordert: für China, für Afrika, für Libyen und Guantanamo. Das ist eine gute Sache – weit, weit weg. Direkt nebenan aber, wo alte Menschen gepflegt werden, da wird geschlagen, missachtet, Verständnis und Zuwendung verweigert.

avatar
Sonja Flesch-Reiss
•15. Juni 2011
4 Min.
post-image

Nachbarschaftsarbeit

Stark bleiben im Alter mit starker Nachbarschaft

Lebendige Nachbarschaft unterstützt ältere Menschen und verhilft zu mehr sozialen Kontakten

avatar
Redaktion
•29. Mai 2011
1 Min.
post-image

Du bist ja so peinlich!

Scham sitzt im Gehirn bei Mitgefühl

Wer sich schämt, wegen sich oder wegen anderen, benutzt die gleichen Hirnareale

avatar
Redaktion
•25. Mai 2011
2 Min.
post-image

Autismus

Digitales Lern-Spiel für Autisten

Das Lernspiel ISpectrum soll Autisten helfen, den Alltag besser zu bewältigen, damit sie einem geregelten Beruf nachgehen können

avatar
Redaktion
•23. Mai 2011
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 35
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Minuten

Tödliche Fluten auch in New Mexico – ganzes Haus mitgerissen

vor 13 Minuten

„Nicht abgestimmt“: Unicredit größter Commerzbank-Aktionär

vor 26 Minuten

Taiwan startet 10-tägige Militärübung – 22.000 Reservisten nehmen teil

vor 32 Minuten

Wenn Zutaten teurer werden: Zu diesen „Tricks“ greifen Hersteller

vor 2 Stunden

Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst

vor 3 Stunden

Klingbeil baut Ministerium um – Außenpolitik soll nicht allein bei der Union liegen

vor 4 Stunden

Feuer in Marseille noch nicht gelöscht – 110 Leichtverletzte

vor 4 Stunden

Wadephul nach Laser-Angriff auf deutsches Flugzeug: China muss sich erklären

vor 4 Stunden

Wachsende Sorgen um finanzielle Zukunft

vor 4 Stunden

Karlsruhe urteilt: Ist Deutschland mitverantwortlich für US-Drohnenangriffe?