Chinesischer Staatskonzern will Großeigner bei Daimler werden
Daimler begrüßte das Vorhaben: „Wir freuen uns grundsätzlich immer über langfristig orientierte Investoren“, sagte ein Sprecher auf Anfrage.


Daimler verkauft ostdeutsche Mercedes-Niederlassungen an Chinesen
Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Daimler hat seine ostdeutschen Mercedes-Niederlassungen verkauft. Eine deutsche Tochterfirma des chinesischen Konzerns Lei Shing Hong (LSH) übernimmt die 15 Standorte mit rund 1200 Mitarbeitern in Sachsen, Sachsen…


Uber will eine Milliarde Dollar in China investieren
San Francisco (dpa) - Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber will allein in diesem Jahr eine Milliarde Dollar in sein Geschäft in China investieren. Der riesige Markt gehöre zu den Prioritäten von Uber, schrieb Mitgründer und Chef Travis…


Langsameres Wachstum in China macht EU-Unternehmen zu schaffen
Peking (dpa) - Das langsamere Wirtschaftswachstum in China macht den europäischen Unternehmen im Land zunehmend Sorgen. Die pessimistischen Erwartungen für Wachstum und Profitabilität veranlassten die EU-Unternehmen, neue Investitionen zurü…


Korruptionsermittlung gegen Siemens? Milliarden-Aufträge in China sollen durch Sohn von Ex-Staatschef arrangiert worden sein
Siemens hat Ärger: Der deutsche Konzern ist in China in die Schusslinie der „Anti-Korruptionskampagne“ von Staatschef Xi Jinping geraten. Wie Reuters unter Berufung auf drei Siemens-Insider berichtete, hatte der Konzern schon im vergangenen Jahr Bekanntschaft mit Chinas berüchtigten Korruptionsjägern gemacht.

Chinas Kartellwächter brummen auch Daimler Millionen-Strafe auf
Peking/Stuttgart (dpa) - Chinas Kartellwächter haben nun auch gegen Daimler ein Bußgeld in Millionenhöhe wegen der Manipulation von Preisen verhängt. Hintergrund sind Absprachen mit Mercedes-Händlern in der Provinz Jiangsu. Die dortigen…


Einfach leben und nachhaltig handeln
Neuer Leitfaden für Unternehmer "Nachhaltig Handeln im beruflichen und privaten Alltag" erstellt anhand von Forschungsergebnissen am Interuniversitären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur in Klagenfurt / Österreich


Pharma-Werbung vs. Wahrheit
Tendenziöse Berichterstattung in Gratis-Zeitschriften


„Dalai Lama-Effekt“ oder Empfindlichkeiten des chinesischen Regimes
Göttinger Volkswirte: China reagiert auf Empfänge des Dalai Lama mit Handelsreduktionen - „Dalai Lama-Effekt" senkt Exporte nach China um mehr als 8 Prozent

