Freitag, 20. Juni 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Wasser wird knapper

EU-Agentur: Wasserversorgung vor großen Herausforderungen

Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu. Und sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen stehen auf der Tagesordnung. Wie steht es um Europas Wasser und die Versorgungssicherheit?

avatar
Redaktion
•15. Oktober 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Gamechanger für die Energiewende?

Wasserstoff-Speicherung bald zehnmal günstiger? ETH Zürich setzt auf Eisenerz

Forscher der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich Wasserstoff einfacher und günstiger speichern lässt als bisher. Die Umwandlung und Speicherung mit Eisenerz und Wasser könnte die Energiewende vieler Länder beschleunigen.

avatar
Maurice Forgeng,Tim Sumpf
•12. Oktober 2024
8 Min.
post-image

Ähnliche Folgen beim Menschen?

Zu viel künstliches Licht macht Fische ängstlich – auch Generationen später

Laut Forschern des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie verändern Fische, wenn sie nachts künstlichem Licht ausgesetzt sind, ihr Verhalten und werden tagsüber ängstlicher. Langanhaltende Folgen von Lichtverschmutzung gingen so weit, dass selbst der Nachwuchs weniger schwamm.

avatar
Katharina Morgenstern
•11. Oktober 2024
5 Min.
post-image

Günstige Tarife lohnen sich

Landkreisübergreifend bis zu 80 Prozent Abweichung bei Gaskosten

Ein Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas können in Bayern fast 3.000 Euro kosten, woanders aber nur etwas mehr als die Hälfte.

avatar
Redaktion
•11. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Vor Waldohreule und Schwarzspecht

Hausrotschwanz ist „Vogel des Jahres“ 2025

Der Hausrotschwanz wird Nachfolger des Kiebitz‘. Im kommenden Jahr ist er als „Vogel des Jahres“ Botschafter für mehr Vogelschutz.

avatar
Redaktion
•10. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Erholung der Bestände seit 1988

Zahl der Störche in Deutschland steigt

Sie suchen auf feuchten Wiesen nach Nahrung oder thronen hoch oben auf ihren Nestern. Störche waren in diesem Sommer vielerorts zu sehen. Zu ihrer Entwicklung gibt es neue Erkenntnisse.

avatar
Redaktion
•04. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Seltene Schönheit

Seltenes Albino-Wallaby in Australien: Park präsentiert Olaf

In Australien begeistert ein besonderes Wallaby die Besucher eines Tierparks: Olaf ist weiß – er ist als Albino zur Welt gekommen. Die Mutation tritt bei dieser Art nur selten auf.

avatar
Redaktion
•04. Oktober 2024
2 Min.
post-image

Vom Winde verweht

Eisen im Saharastaub lässt Leben in weit entfernten Ozeanen aufblühen

Je weiter Staub aus der Sahara verweht wird, desto besser ist dies für das Leben im Wasser. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus England und den USA, nachdem sie den Eisengehalt in Bohrkernen aus dem Atlantik untersucht haben.

avatar
Katharina Morgenstern
•03. Oktober 2024
5 Min.
post-image

Alarmstufe im Roten Meer

Korallen auf Droge? Zehn gängige Medikamente im Riff nachgewiesen

Klimawandel, Verschmutzung oder Tourismus? Über die Gründe für das Sterben von Korallen wird viel diskutiert. Israelische Forscher haben nun neue Quellen mit fraglichen Auswirkungen identifiziert: Medikamente.

avatar
Gustav Eisenreich
•29. September 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

CO₂-Endlager

Greenpeace-Report: „CCS-Pläne der Bundesregierung sind ein Luftschloss“

Mit der Carbon-Capture-and-Storage-(CCS-)Methode will die Bundesregierung unvermeidbare CO₂-Emissionen aus der Industrie einfangen. Greenpeace übt derweil scharfe Kritik daran.

avatar
Maurice Forgeng
•28. September 2024
8 Min.
post-image

80 Kilometer langer Streckenabschnitt in Baden-Württemberg

Suedlink rollt an: 700 Kilometer Ökostromtrasse für 10 Millionen Haushalte – was bedeutet das für uns?

Unterirdisch und über Hunderte Kilometer laufen die schweren Kabel durchs ganze Land. Sie sollen künftig grünen Strom nach Süddeutschland bringen. Ein Überblick über ein aufwendiges Energieprojekt, das die Energiewende voranbringen soll.

avatar
Redaktion
•27. September 2024
4 Min.
post-image

Erdgas-Pipeline in Ostsee

Ukrainische Ex-Agenten und Taucher laut Medienbericht bei Nord-Stream-Sabotagekommando

Die Ukraine soll hinter dem Nord-Stream-Anschlag stehen, behauptet der „Spiegel“. Die Mission wurde angeblich vom damaligen Oberbefehlshaber Saluschny genehmigt und von Zivilisten durchgeführt.

avatar
Redaktion
•25. September 2024
2 Min.
post-image

Projekte für Korallen und Riffe

Eine Korallen-Baumschule und Touristen, die Riffe bepflanzen

Weltweit gibt es viele Projekte, um Korallen zu helfen. Erfolge sind mancherorts in kürzester Zeit zu sehen. Manche künstliche Riffe sind bereits über und über mit Korallen bedeckt, zwischen denen sich tropische Fische tummeln. 

avatar
Redaktion
•25. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

„Meilenstein in der Windenergie“

Immer größer, immer höher: Grundstein für knapp 365 Meter großes Höhenwindrad gelegt

In der brandenburgischen Gemeinde Schipkau wurde der Grundstein für eine neue Dimension von Windkraftanlage gelegt. Das sogenannte Höhenwindrad soll knapp 365 Meter hoch in den Himmel ragen.

avatar
Maurice Forgeng
•23. September 2024
7 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Energiewelt im Wandel

Erneuerbare Energien: Wie die Welt die Energiewende erlebt

Die Menschheit befindet sich in einer noch nie dagewesenen Energiewende. Vor allem Windkraft- und Solaranlagen spielen hier eine Schlüsselrolle. Beim Blick auf die Energietransformation einiger Staaten fällt ein markanter Zusammenhang auf.

avatar
Maurice Forgeng
•20. September 2024
18 Min.
post-image

Österreich: 26 Dörfer isoliert

Hochwasser: Gefahr noch nicht gebannt – 21 Tote in Mittel- und Osteuropa

Trotz nachlassender Regenfälle gibt es in den Hochwasser-Gebieten in Mittel- und Osteuropa noch keine Entwarnung: In Österreich wurden im stark betroffenen Bundesland Niederösterreich weitere Orte evakuiert. Insgesamt gibt es nun 21 Tote.

avatar
Redaktion
•17. September 2024
3 Min.
post-image

Lage weiter angespannt

Hochwasser in Ungarn: Orban sagt Auftritt vor EU-Parlament ab

Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat wegen des Hochwassers in seinem Land einen für Mittwoch geplanten Auftritt vor dem Europaparlament in Straßburg abgesagt. In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 15 Menschen in den Fluten ums Leben.

avatar
Redaktion
•16. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Hilfe und Selbsthilfe

Hochwasser, eine besondere Gefahr – wie Sie und der Staat vorsorgen sollten

2024 in Süddeutschland, 2021 im Ahrtal, 2002 in Sachsen und Thüringen – Hochwasser haben verheerende Folgen. Wie gingen und gehen Behörden mit der Gefahr um? Was können Betroffene tun und wie können Sie sich vorbereiten? In einer vierteiligen Artikelserie blickt unser Gastautor auf die historischen und aktuellen Gefahren durch steigendes Wasser – und wie Sie sich schützen können und müssen.

avatar
Klaus H. Richardt,Tim Sumpf
•16. September 2024
14 Min.
post-image

Preisvergleichsportal Verivox

Analyse: Kommende Heizperiode wird deutlich günstiger

Wer sein Heim mit Öl oder Gas heizt, kann sich in der kommenden Heizperiode über deutliche Kosteneinsparungen freuen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten.

avatar
Redaktion
•15. September 2024
3 Min.
post-image

Der Bürger zahlt und zahlt und zahlt ...

Fritz Vahrenholt: Die Energiewende gerät aus den Fugen

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Kosten der Energiewende, was mit diesem Geld erreicht wurde (oder auch nicht), wie verstärkte Schwankungen der Photovoltaik und Windstromerzeugung im August zu einer Belastung des Bundeshaushalts wachsen und wie die Bundesregierung ab Januar 2025 an der Gaspreisschraube dreht, um die ungeliebte Wärmepumpe besser durchsetzen zu können.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•14. September 2024
12 Min.
post-image

Dauerregen

Hochwasser in Tschechien und Polen – zwei Orte evakuiert

Dauerregen lässt Flüsse im Grenzgebiet zwischen Tschechien und Polen über die Ufer treten. Mancherorts fließen die Wassermassen aber auch von den Feldern herab und überfluten Straßen und Häuser.

avatar
Redaktion
•14. September 2024
2 Min.
post-image

Flammen bedrohen mehr als 35.000 Gebäude

Kalifornien: Tausende fliehen vor unkontrolliertem Feuer – Notstand erklärt

Flammen bedrohen Tausende Häuser und Geschäfte östlich von Los Angeles. Seit Tagen brennt es im Nachbarbezirk der Millionenmetropole. Das Feuer breitet sich schnell aus und hat rund 80 Quadratkilometer Fläche erfasst.

avatar
Redaktion
•09. September 2024
1 Min.
post-image

Igel laufen nicht davon

Tierschützer fordern Nachtfahrverbot für Mähroboter

Mähroboter mähen nicht nur Gras, sondern mitunter auch Igel nieder. Tierschützer wollen das nicht länger hinnehmen. Eine deutsche Großstadt erwägt aktuell ein nächtliches Fahrverbot.

avatar
Redaktion
•07. September 2024
2 Min.
post-image

Erdwärme-Anlagen

Habeck will Geothermie „endlich aus ihrem Schattendasein holen“

Die Regierung plant, den Einsatz von Geothermie-Anlagen mit Groß-Wärmepumpen und Langzeit-Wärmespeichern zu beschleunigen. Die Behörden sollen zukünftig sogar die Möglichkeit erhalten, bei Entscheidungen über Geothermie-Anlagen den Naturschutz oder das Bergrecht schwächer zu gewichten.

avatar
Redaktion
•05. September 2024
2 Min.
post-image

Neue interaktive Karten

Wanderungen: Online-Atlas der wandernden Huftiere startet

Gnus, Zebras, Antilopen: Tiere wie diese wandern jedes Jahr Tausende Kilometer. Der Mensch durchschneidet ihre Lebensräume. Eine neue Online-Karte soll helfen, die Wege der Tiere zu schützen.

avatar
Redaktion
•04. September 2024
5 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Energiewende-Paradox

Mehr Kraftwerke können sinkenden Stromverbrauch nicht decken

Sie ist kompliziert, die Energiewende: Trotz umfassendem Ausbau der Kraftwerkskapazitäten in Deutschland sinkt die Stromerzeugung und muss durch zunehmende Importe ausgeglichen werden. Zugleich sollen funktionierende Anlagen weichen und – zugunsten der Umwelt – durch jene ersetzt werden, die ein Vielfaches an Rohstoffen benötigen.

avatar
Prof. Dr. Matthias Reckzügel,Tim Sumpf
•03. September 2024
13 Min.
post-image

Australien: Evakuierungen und Stromausfälle wegen Starkregen und Stürmen

Australien versinkt im Wetterchaos. Heftige Unwetter haben im Süden für Chaos und Stromausfälle gesorgt. Andere Landesteile schwitzen hingegen.

avatar
Redaktion
•02. September 2024
1 Min.
post-image

Blackouts verhindern

Netzbetreiber sollen Solarparks abschalten dürfen

Sonne und Wind sind zu volatil, weswegen die Bundesnetzagentur Abschaltmöglichkeiten für Solaranlagen fordert. Damit soll ein Blackout verhindert werden.

avatar
Redaktion
•31. August 2024
2 Min.
post-image

Normale Tarife günstiger

Energiegrundversorgung: Meiste Tarife weiter über Preisbremse

Die Einkaufspreise von Strom und Gas sind gefallen. Diese Entwicklung kommt aber nicht überall beim Endkunden an.

avatar
Redaktion
•24. August 2024
4 Min.
post-image

Palmöl mit gutem Gewissen?

Malaysia trennt sich von Orang-Utan-Diplomatie: Adoptionsmöglichkeit statt Geschenk

Malaysia lenkt ein: Nach massiver Kritik stoppt das Land die geplante Orang-Utan-Diplomatie. Statt Tiere zu verschenken, sollen Käufer von Palmöl die bedrohten Menschenaffen in ihrer natürlichen Umgebung adoptieren.

avatar
Redaktion
•19. August 2024
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 94
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor einer Stunde

Dax startet mit Erholung – Volatilität steigt

vor 2 Stunden

Linke und AfD fordern Merz zu Gespräch mit Putin auf

vor 2 Stunden

Mama Mercouri – Wie sich Europa die Kulturhauptstadt erfand

vor 3 Stunden

Der Sommer ist da: Bis zu 37 Grad am Sonntag möglich

vor 3 Stunden

Wadephul: Treffen mit Irans Außenminister in Genf findet zu kritischem Zeitpunkt statt

vor 3 Stunden

Comans klare Bayern-Botschaft – „Nichts Neues“ bei Gnabry

vor 4 Stunden

15-Jähriger in bayerischem Freibad ertrunken

vor 4 Stunden

Beethoven und Bundespräsident – Deutscher Tag auf der Expo

vor 5 Stunden

US-Berufungsgericht: Trump behält Kontrolle über Nationalgarde in Kalifornien

vor 12 Stunden

Keine neuen Wind- und Solaranlagen mehr für Frankreich? Pariser Nationalversammlung billigt Moratorium