Minister Schmidt zur Afrikanischen Schweinepest: Lage „durchaus ernst“
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Osteuropa hat der Bundeslandwirtschaftsminister die Lage als "durchaus ernst" bezeichnet. "Vom Schweinehalter über den Händler bis zum Reisenden muss jeder helfen, die Ausbreitung zu verhindern," so Schmidt.


Hochwasserlage entspannt sich – Rheinpegel am Scheitelpunkt
Die Hochwasserlage in Deutschland entspannt sich. Am Rheinpegel in Köln wird der Scheitelpunkt heute bei knapp unter 9 Metern erwartet. Auch in den kleineren und mittleren Gewässern klingen die Wasserstände zumeist weiter ab.


Hunderte Autofahrer stecken in Spanien im Schnee fest
Nach einem heftigen Wintereinbruch sind in Spanien hunderte Autofahrer im Schnee steckengeblieben. Auf der Autobahn AP6 befreite die militärische Nothilfseinheit mit 250 Soldaten die Menschen.


Buschbrände und extreme Temperaturen im Süden Australiens
In den Bundesstaaten Victoria und Südaustralien wüten Buschbrände, in Sydney wurden 47 Grad Plus gemessen.


Arktische Kälte führt zu Flugchaos in New York
Die extreme Kälte und die Auswirkungen eines schweren Wintersturms im Osten der USA und Kanadas haben am Samstag zu Chaos im Flugverkehr geführt. In Teilen Amerikas lag der Schnee mehr als 30 Zentimeter hoch, wie der US-Wetterdienst NWS mitteilte.


Ostküste der USA stellt sich auf Rekord-Minustemperaturen am Wochenende ein
Das durch den heftigen Schneesturm ausgelöste Verkehrschaos im Nordosten der USA hat sich teilweise wieder normalisiert. Doch die Meteorologen sagten für das Wochenende Rekord-Minustemperaturen und eisige Winde voraus.


Lawinenwarndienst: Teilweise erhebliche Lawinengefahr in den bayerischen Alpen
Gefahrenstellen finden sich derzeit in den Hochlagen vorwiegend im kammnahen Steilgelände sowie am Übergang zu Rinnen und Mulden.


Hochwassergefahr: Pegelstände an Donau, Rhein, Mosel und Necker steigen weiter
In einigen Städten im Westen Deutschlands werden Fluss-Anwohner am Wochenende nur mit Gummistiefeln aus dem Haus können. An Rhein und Mosel dürften die Pegelstände weiter steigen, an Saar, Nahe und Sieg dagegen sinken.


Klimaziel der Luftfahrt in Gefahr – Industrie verlangt Subventionen vom Staat
Airlines wollen bald CO2-neutral wachsen. Dazu brauchen sie nachhaltiges Flugbenzin. Das ist aber noch zu teuer. Regierungen müssen mit Subventionen einen Markt schaffen, verlangt die Industrie.


Überschwemmungen und Erdrutsche in zahlreichen Gemeinden im Schwarzwald
Starke Regenfälle und Schneeschmelze haben im Schwarzwald zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Am schwersten betroffen war die Gemeinde St. Blasien. Dort mussten die Anwohner von zwei Straßenzügen in Sicherheit gebracht werden.

Überschwemmungen und Erdrutsche im Hochschwarzwald
Im Schwarzwald haben die Menschen mit Überschwemmungen zu kämpfen. Die Lage schien in der Nacht dramatisch. Auch in anderen Regionen Deutschlands macht Hochwasser Probleme.


Wintersturm sorgt für Verkehrschaos an US-Ostküste
Die Kältewelle an der US-Ostküste hat Florida den ersten Schneefall seit 29 Jahren beschert. Tallahassee, die Hauptstadt des ansonsten sonnenverwöhnten Bundesstaats, war mit einer feinen Schneeschicht bedeckt.


Steigende Wasserstände an Rhein und anderen Flüssen sorgen für Alarm
Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Pegelstände an Flüssen wie Rhein und Mosel ansteigen lassen und erste Gegenmaßnahmen der Behörden ausgelöst. Die Schifffahrt auf der Mosel wurde komplett eingestellt.


Ruhige Nacht nach „Burglind“ – Regenfälle und Tauwetter halten an
Nach dem stürmischen Mittwoch geben die Meteorologen Entwarnung - allerdings nur vor Orkanböen. Anhaltende Regenfälle und Tauwetter könnten noch für Probleme sorgen.


Sturmtief „Burglind“: Straßen blockiert, Bahnverkehr teils eingestellt, Stalldach auf 14 geparkte Autos geschleudert
Sturmtief "Burglind" sorgt für Chaos in Deutschland: Mit orkanartigen Böen von mehr als 120 Kilometern pro Stunde ist das Sturmtief auf den Westen Deutschlands getroffen.


Die „Energiewende“ frisst unsere Landschaft und nutzt nur den Investoren
Um das Ausmaß dieser Zerstörung zu dokumentieren, hat Philipp Lengsfeld eine Aktion gestartet, an der sich möglichst viele Bürger, die das nicht mehr hinnehmen wollen, beteiligen können.

Bali: Paradiesische Strände drohen im Abfall zu versinken
Kuta auf der indonesischen Insel Bali galt lange Zeit als Urlaubsparadies für Touristen. Doch jetzt verschandeln kleine Müllberge die traumhafte Landschaft. Die Behörden haben den Kampf gegen die Plastikabfälle aufgenommen.


Gewitter und orkanartige Böen im Süden – Wieder Zugausfälle
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern mit orkanartigen Böen im Süden Deutschlands. Es könne zu entwurzelten Bäumen und herabstürzenden Dachziegeln kommen.


Wetter bleibt ungemütlich
Der Wintereinbruch hat deutschen Straßen zum Wochenstart chaotische Zustände beschert. Nun taut der Schnee - Hochwasser droht. Grund zur Freude haben nur Atomkraftgegner im Süden.


Wintereinbruch in Deutschland: Schnee, Eis und Strurm sorgen für Chaos
Der Wintereinbruch hat Einsatzkräfte in der Nacht zum Montag in Atem gehalten. In vielen Teilen Deutschlands musste die Polizei wegen Hunderter Unfälle ausrücken.


Chaos am Frankfurter Flughafen: Hunderte Flüge wegen Wintereinbruchs gestrichen
Der Wintereinbruch hat für Chaos am Frankfurter Flughafen gesorgt. Bis zum späten Nachmittag seien 330 Flüge gestrichen worden, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Großbritannien meldete den heftigsten Schnee seit fast fünf Jahren.


Weitere Zulassung für Glyphosat? – Kanzlerin Merkel ist für umstrittenes Unkrautgift
Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Aussagen von Betroffenen zeigen, dass die Pestizide krank machen. Doch die EU will das Unkrautgift von Monsanto weiter zulassen. Auch die Kanzlerin ist dafür.


Die Nachhaltigkeitsbewegung: Was hinter den Kulissen nobler Absichten steht
Das BDI bezifferte kürzlich die Kosten für die Dekarbonisierung Deutschlands mit 2.300.000.000.000 Euro. Im Namen der Nachhaltigkeit werden den Menschen die vermeintlich nobelsten Ideen zum Schutze des Menschen und seiner Umwelt verkauft. In den meisten Fällen steckt dahinter jedoch eine zerstörerische Ideologie.

Thailands Lust auf Haifischflossensuppe bedroht Hai-Bestand
Haifischflossen schmecken zwar praktisch nach nichts, gelten in Südostasien aber als Statussymbol - und als gut für die Gesundheit. Gut für die Haie ist das nicht, ihre Bestände schrumpten dramatisch.


Foodwatch: Berlin „schiebt Verantwortung gerne auf Brüssel ab“
Die Bundesregierung schiebe im Bereich artgerechte Tierhaltung für sichere Lebensmittel gerne die Verantwortung auf Brüssel ab, beklagt die Verbraucherorganisation Foodwatch.


Greenpeace warnt vor Verbrauchertäuschung durch Gütesiegel für Fleisch – Gen-Futter und Antibiotika sind die Regel
Greenpeace untersuchte Gütesiegel für Schweinefleisch und kam zu dem Ergebnis, dass Qualitätssiegel wenig über das Tierwohl verraten. Bei industrieller Tierhaltung beispielsweise werden in der Regel immer Gen-Futter und Antibiotika eingesetzt.


Birkenpollen-Flug lässt Allergiker leiden – Mindestens zwölf Millionen Deutsche leiden an Heuschnupfen
Doch schönes Wetter setzt viele Pollen frei - derzeit vor allem Birkenpollen. Allergikern machen die typischen Heuschnupfensymptome wie Fließschnupfen und juckende Augen zu schaffen.


Peking am Neujahrstag unter giftiger Smog-Dunstglocke – Höchste Alarmstufe in 24 Städten
Giftiger Smog hat Chinas Hauptstadt Peking auch am Neujahrstag zu schaffen gemacht: Eine graue, beißend riechende Dunstglocke hing am Sonntag über der Millionenmetropole und beschränkte die Sicht auf wenige hundert Meter.


Umfrage: 83 Prozent der Deutschen gegen weitere Glyphosat-Zulassung
96 Prozent der Befragten erklärten sich bereit, mehr für Lebensmittel zu zahlen, wenn diese ohne Glyphosat produziert würden.


Plastik im Meer: Hat dieser geniale Holländer die Lösung?
Mit seiner Erfindung will ein 21-jähriger Holländer die Weltmeere retten. In der Nordsee starten bald Tests für seine Konstruktion, die Müll, aber keine Fische fängt.

