Logo Epoch Times
NTDTV

China: Größte Volkszählung der Welt

top-article-image

Foto: NTDTV

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Sie findet alle zehn Jahre statt- die Volkszählung in China. Vergangenen Montag morgen schwärmten sechs Millionen Volkszähler aus – von den großen Städten bis ins ganze Land- vom industriellen Osten bis zum abgelegenen tibetischen Westen, vom eisigen Norden bis zu den tropischen Inseln im Süden. Ihre Mission ist es, jeden Chinesen zu zählen.
Die Volkszähler werden zehn Tage lang die Lebensumstände und den Verbleib von mehr als 1,3 Milliarden Chinesen erfassen. Es wird mit Widerstand von Teilen der Bevölkerung gerechnet, die den Fragen der Beamten der kommunistischen Partei misstrauisch gegenüber stehen.
Mit grünen Bannern und einer groß angelegten Werbekampagne warb das chinesische Regime seit Monaten für diese Veranstaltung. Die Volkszählung wird 700 Millionen Yuan – ca. 75 Mio. € kosten.
Meistens wird eine Reihe von 18 Fragen gestellt, einschließlich Namen, Wohnort und Volkszugehörigkeit. Zum ersten Mal werden bei der Zählung die momentanen Wohnadressen der Menschen berücksichtigt, anstatt die registrierten, permanenten Adresse.
[Wang Jing, Professorin, Hauptstadt-Universität für Wirtschaft & Handel, Schule für Arbeitsmarkttheorie]:
„Diese Erhebung ermöglicht es, herauszufinden, wo die Menschen tatsächlich leben, die Situation der Verteilung der Bevölkerung in ländlichen und städtischen Gebieten, der Grad der Urbanisierung und der tatsächliche Anteil der ländlichen Bevölkerung in China. Dies ist eine Gelegenheit, um die reale Situation zu verstehen.“
Im Juli letzten Jahres veröffentlichte das chinesische Regime einen Bericht. Laut diesem soll in China die städtische Bevölkerung die ländliche bis zum Jahr 2015 übersteigen.Voraussichtlich werden die Ergebnisse der Volkszählung Veränderung der Lebensweisen und mögliche soziale Probleme aufzeigen – wie das wachsende Problem der Überalterung – Folge von drei Jahrzehnten Ein-Kind-Politik des Regimes.
Foto: NTDTV

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.