Werke von Maler Gerhard Richter aus Mülltonne gestohlen: Mann zu 3150 Euro Geldstrafe verurteilt

Wegen Diebstahls von vier aussortierten Werken des Künstlers Gerhard Richter aus dessen Altpapiertonne hat das Kölner Amtsgericht einen Mann zu 3150 Euro Geldstrafe verurteilt.
Titelbild
Gerhard Richter gewann seinen Prozess gegen einen Müll-Dieb, der aussortierte Skizzen aus dem Altpapier klaubte.Foto: Bernd Settnik/dpa
Epoch Times24. April 2019

Wegen Diebstahls von vier aussortierten Werken des Künstlers Gerhard Richter aus dessen Altpapiertonne hat das Kölner Amtsgericht einen Mann zu 3150 Euro Geldstrafe verurteilt. Das Gericht verhängte eine Strafe von 90 Tagessätzen zu jeweils 35 Euro, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Der Angeklagte hatte demnach die von Richter entsorgten Entwürfe im Juli 2016 aus dem Altpapier des Künstlers an sich genommen.

Skizzen als misslungen verworfen

Richter hatte nach früheren Gerichtsangaben die Skizzen als misslungen verworfen. Daher hatte der Kölner Künstler die Werke auch nicht autorisiert – Richter wollte vielmehr, dass sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Der Gerichtssprecherin zufolge ergab die Hauptverhandlung am Mittwoch, dass der Angeklagte die Skizzen offenbar zum Verkauf angeboten hat. Die Werke Richters zählen auf dem internationalen Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers.

(afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion