„Eigentlich sollte Shen Yun auch in China gezeigt werden, weil es die eigene Kultur ist,“ sagt Unternehmerin

Michaela Haider besuchte Shen Yun am 16. April 2018 im großen Festspielhaus in Salzburg.Foto: NTD TV
„Wunderschön! … ich bin rein zufällig hierhergekommen. Es ist eine reine Märchenwelt, eine Farbenpracht, unbeschreiblich! Die Artisten und das Können… unbeschreiblich! Wirklich verzaubernd!“
„Am meisten hat mich beeindruckt die Kombination aus der Historie Chinas, etwas davon mitzubekommen und gleichzeitig auch diese Farbenpracht zu sehen und diese enorme Leistungen der Artisten!
„Und eigentlich sollte es auch in China gezeigt werden! Das ist eigentlich sehr schade, weil es die eigene Kultur ist!“
„Ich finde es großartig, dass auch die Werte der Menschheit in die Welt getragen werden und ich glaube, diese Werte sollte jede Kultur haben und die stecken auch grundsätzlich in jeder Kultur und das sollen alle Menschen in Herzen tragen!“
„Also die Botschaft ist wirklich, dass der Mensch in sich etwas Gutes verbreiten soll und mit Warmherzigkeit durch die Welt gehen soll!“
Michaela Haider, Graz, Inneneinrichtungen in ganz Europa, eigene Firma
Am 16. April 2018 im Großen Festspielhaus Salzburg, Österreich
Shen Yun New York Company
Weitere Informationen zu ShenYun
Shen Yun wurde 2006 von chinesischen Künstlern in New York mit dem Ziel gegründet, die traditionelle chinesische Kultur durch die Kunst wiederzubeleben. Fünf Tournee-Unternehmen bereisen die Welt und treten gleichzeitig in Europa, Asien, Südamerika und Nordamerika auf.
Termine im deutschsprachigen Raum 2018:
Salzburg: Großes Festspielhaus 16. – 17. April
- Weitere Berichte auf EPOCH TIMES bei Shen Yun Performing Arts World Tour
- 20:43Grüne legen Gesetzentwurf für Polizeibeauftragten im Bund vor
- 20:15Ein Witz vom Truppenübungsplatz: Wölfe kennen die Schießzeiten besser als mancher Soldat
- 20:05FC Bayern ohne Goretzka gegen Liverpool - Coman kann spielen
- 19:50Seehofer will vor Rückkehr von IS-Anhängern "jeden Einzelfall" vor Ort prüfen
- 19:43US-Singlecharts: Ariana Grande holt Hitlisten-Rekord der Beatles ein
- 19:43Allensbach: Union verliert - SPD legt zu
- 19:41Zehn bis zwölf Personen vermisst: Lawine verschüttet Skipiste Kandahar in der Schweiz
- 19:35"FAZ": Bundesregierung will Eurozonen-Budget zur Belohnung von Reformen einsetzen
- 19:24Geiger so gut wie nie: Zweite bei City Event in Stockholm
- 19:17Das Budget für die Eurozone: Deutschland und Frankreich sind sich einig
- 19:09Portal "Lebensmittelwarnung" listet nun auch Kosmetika und Spielzeug auf
- 19:02Personalausweise in der EU müssen künftig Fingerabdrücke enthalten
- 19:00Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich nach Selbstmordanschlag zu
- 18:48Vettels Teamkollege Leclerc gibt Ton bei Formel-1-Tests an
- 18:40Umweltministerin: Ministerien sollen zahlen, wenn sie Klimaziele nicht einhalten
- 18:20EU nennt es "Fake News": Ungarn wirft Soros und EU-Chef Juncker Förderung illegaler Einwanderung...
- 18:19Großer Stromausfall im Südosten Berlins – Zwei Blockheizkraftwerke betroffen
- 18:14Urlaubsanspruch: Arbeitgeber müssen über nicht genommenen Urlaub informieren
- 18:11Mann verletzt mehrere Passanten in Marseille mit Messer
- 18:00Karl Lagerfelds Katze Choupette: "Ein reiches Mädchen"
- 17:42Fake-News-Vorwürfe gegen Claudia Roth: Angaben über Sicherheitslage in Afghanistan stimmen nicht
- 17:20CDU/CSU stimmt Kompromiss zu Paragraf 219 a zu
- 16:42Kerber mit einiger Mühe in Dubai im Achtelfinale
- 16:19Bankenrettung durch die Hintertür? EZB will weitere mehrjährige Kredite gewähren
- 15:39Wer sind die deutschen IS-Kämpfer?
- 15:25Israelischer Minister ruft Frankreichs Juden zur Emigration auf
- 15:04"Eitelkeit ist das Gesündeste im Leben" - Lagerfelds unvergesslichste Zitate
- 14:43"Framing"-Handbuch: SPD-Vize Stegner nimmt ARD in Schutz
- 14:21Tempolimit – das entscheidende Argument wird vernachlässigt | ET im Fokus
- 14:14Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche
- 14:02Passentzug für IS-Terroristen: Dobrindt wirft Barley Verschleppung vor
- 14:01Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt