
Die Unschuld der Kinder: Spaß mit einem Spielzeugauto.Foto: iStock
Aus den Kinderszenen – Träumerei von Robert Schumann
Die Träumerei und die Sanftmut der Kindheit – Robert Schumann hat sie verton. Hier seine Komposition „Träumerei“ aus seinem op. „Kinderszenen“. Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Robert Schumann (1810-1856) schrieb die Kinderszenen Op. 15 im Jahr 1838 binnen weniger Tage. Die 7. Komposition daraus, die Träumerei, ist eine der beliebtesten.
Hier in einer Version mit Wladimir Horowitz (1903-1989), gespielt und aufgenommen 1986.
Die Kinderszenen sind ziemlich einfach ausgeführt und zeigen die Welt der Kinder – doch Schumann wies darauf hin, dass sie nicht für Kinder bestimmt seien. In der Träumerei möchte er die Unschuld und die Sanftmut der Kindheit darstellen.
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Schreckgespenst 2024
Droht die große Vermögensenteignung? Wie kann man sich dagegen wehren?
Empfehlung
„Albtraum Wissenschaft“
Schluss mit der Arbeitswut: Bekenntnisse einer akademischen Aussteigerin
Exklusiv
Unbekannte Risiken für Verbraucher
Garnelen und Fleisch mit mRNA-Impfung: Eine unterschätzte Bedrohung für die Lebensmittelsicherheit?
Empfehlung
Von Baden-Württemberg nach Tennessee
Wegen Homeschooling: Deutsche Familie floh in die USA – nun droht ihr die Abschiebung
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion