
Die Insel San Giorgio Lago Maggiore in Venedig, Italien.Foto: iStock
Klassik des Tages: Der Archetyp des Oboenkonzerts
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Alessandro Marcello (um 1684-1750) war ein italienischer Dichter, Jurist und Komponist des Barock. Heute ist er hauptsächlich als Komponist bekannt. Sein bekanntestes Werk ist das Konzert für Oboe und Orchester in d-Moll, SF 935. Es spielen Marcel Ponseele (Barock-Oboe) und das Ensemble Il Gardellino unter Leitung von Marcel Ponseele.
- Andante e spiccato – 00:00
- Adagio – 03:32
- Presto – 07:09
Er schuf als Komponist in Venedig 12 Kantaten, mehrere Solokonzerte und einige Sammlungen mit Instrumentalmusik. Als Mitglied der Dichterakademie Accademia dell’Arcadia veröffentlichte er seine Werke unter dem Pseudonym Eterio Stinfalico.
Sein Oboenkonzert in d-Moll wurde später von Johann Sebastian Bach als Solo für den Flügel arrangiert (BWV 974) und gilt heute als Archetyp des Oboenkonzerts.
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Landesweite Corona-Ausbrüche
„Es fühlt sich an, als säße man im Gefängnis“: Chinas drakonische Corona-Maßnahmen
"Moralisch verwerflich"
Apotheker gegen „Beschenkung wider Willen“: Sechs Euro pro FFP2-Maske ist ein „Skandal“
Widerstand gegen Impf-Bewegung
Ex-Pfizer-Verkäufer warnt: Keine Impfung, sondern Gen-Therapie – Schweizer Pflegekräfte organisieren sich
„Reform des Kapitalismus“
Great-Reset-Gipfel 2021: Corona als Beschleuniger der „vierten industriellen Revolution“ (4IR)
Abschaffung und Liquidierung
„Cancel Culture“ – Abschaffungskultur: Ein linkes Phänomen verändert die Gesellschaft
Abschaffung der Geschlechter
Das Ziel der Transgender-Ideologie ist die Zerschlagung der Familie
MEISTGELESEN