
Am Baikalsee.Foto: iStock
Klassik des Tages: Neun Adagios aus Russland
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Russland und seine Komponisten: Neun Adagios, gespielt vom Orchester des Bolschoi Theater in Moskau, dirigiert von Evgeny Svetlanov.
- 00:00:00 – Pas de deux: Adagio (Der Nussknacker / Tschaikowski)
- 00:06:04 – Pas d’action: Adagio (Die schlafende Schönheit / Tschaikowski)
- 00:13:57 – Nocturne: ‘Moonlight’ (Pan Voyevoda / Rimsky-Korsakow)
- 00:18:54 – Raymonda: Act I: Intermezzo (Glazunov)
- 00:24:34 – Raymonda: Act III: Intermezzo (Glazunov)
- 00:30:30 – Adagio (Spartacus / Khatschaturjan)
- 00:42:32 – Adagio of Cinderella and the Prince (Aschenputtel / Prokowjew)
- 00:47:59 – Adagio (Husarenballade / Khrennikow)
- 00:55:30 – Sinfonie No. 27 Op.85 – II. Adagio (Miaskovsky)
Die Kompositionen von Tschaikowski, Prokowjew oder Rimsky-Korsakow sind weltweit bekannter als die Sinfonie Nr. 27 von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski (1881-1950). Das Bolschoi-Theater hat ihre Stücke fest im Spielplan.
Dieses Adagio in Mjaskowskis 27. Sinfonie entstand, nachdem ihn Stalins Handlangern ‚westlichen Formalismus‘ bezichtigten und anprangerten. Er wurde rehabilitiert und griff in späteren Jahren wieder auf die ursprünglichen Traditionen von Tschaikowski zurück. Diese Sinfonie ist seine letzte große Komposition – ein nostalgischer und würdiger Abschied angesichts von Stalins tyrannischer Ignoranz.
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Bei Gegenmedien informieren
Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: „Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten“
Meinungsfreiheit: Zuhören oder Ignorieren?
Marcel Luthe: Der Berliner Senat und das Problem der „Filterblase“ – Wenn außer Corona nichts mehr zählt
„Es fühlt sich an wie ein Militärstaat“
Die USA bereiten sich auf eine der ungewöhnlichsten Amtseinführungen in der Geschichte vor
Weitere 10 Fälle werden geprüft
Norwegen: 13 Todesfälle nach Impfung – Nebenwirkungen der mRNA-Impfstoffe „könnten zum Tod geführt haben“
MEISTGELESEN