Musik am Abend: Der Csárdás von Johann Strauss

Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Esztergom, Ungarn.
Esztergom, Ungarn. Die Basilika der Heiligen Jungfrau Maria über der Donau.Foto: iStock
Epoch Times21. Februar 2020

Johann Strauss (Sohn, 1825-1899) schrieb eine einzige Oper, sie trägt den Namen Ritter Pázmán und ist eher wenig bekannt. Hier daraus der Csárdás, gespielt vom Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst beim ersten ihrer beiden Proms 2014-Konzerte in der Londoner Royal Albert Hall.

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Das Libretto von Ritter Pázmán basiert auf der ungarischen Erzählung „Pázmán lovag“ von János Arany. Die Oper wurde mit Spannung erwartet und am 1. Januar 1892 in der Wiener Hofoper uraufgeführt.

Doch das Werk konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen – der Hauptgrund war die banale Handlung. Einige musikalische Nummern haben sich bis heute erhalten, dazu gehört neben dem Csárdás auch die Ouvertüre und die Ballettmusik.

Inhaltlich spielt die Oper in Ungarn zur Zeit der Renaissance: Ritter Pásmán ist eifersüchtig, nachdem ein unbekannter Jäger seine Frau bei einem Essen nach einer Jagd geküsst hatte. Pásmán beschwert sich beim König und verlangt Wiedergutmachung – er will dafür die Frau des Unbekannten küssen dürfen. Doch der unbekannte Jäger, so erklärt der König, war er selbst. Pásmán darf daher die Königin küssen.

 

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion