Musik am Abend: Johann Strauss und seine Explosions-Polka

Spritzig mit manchen Überraschungen - wie die Polka von Johann Strauss.Foto: iStock
Johann Baptist Strauss (Sohn, 1825-1899) wurde vor allem durch seine Walzer, aber auch durch Märsche und Polkas bekannt. Hier seine Explosions-Polka op. 43. Von welchen Musikern die Aufnahme stammt, ist der Redaktion derzeit unbekannt.
Vater Johann Strauss wollte für seinen Sohn eine Beamtenlaufbahn erreichen – doch die Mutter Anna (1801-1870) setzte alles daran, für die Untreue ihres Mannes Rache zu nehmen. Sie ermöglichte Johann Baptist Strauss eine Ausbildung als Musiker. Das bedeutete für den Junior jedoch auch, als ältester Sohn Geld für den Lebensunterhalt der Familie zu verdienen.
Er begann erfolgreich Konzerte zu geben – in Vergnügungslokalen. Schon bald ging er auf erste Tourneen und übernahm nach dem Tod seines Vaters 1849 dessen Orchester. Durch seine Unterstützung der Revolutionäre von 1848 fiel Johann Baptist Strauss bei Hof in Ungnade und wurde erst 1863 von Kaiser Franz Joseph I. zum „k.k. Hofball-Musikdirektor“ ernannt.
Bis 1871 leitete er alle Hofbälle und komponierte nur Tanzmusik. Auf dieser basiert sein Ruf als „Walzerkönig“.