Kardinal Woelki: Weihnachten ist „Exportschlager des Christentums“

Weihnachten "steht für die eine Frage, die nie alt oder langweilig wird, nach unserem Ursprung", sagt der Kölner Erzbischof. Weihnachten sei ein historisches Ereignis, bei dem "Gott in die Welt hinein spricht" und zeige: "Ich überlasse den Menschen nicht sich selbst."
Titelbild
Der Kölner Dom.Foto: iStock
Epoch Times22. Dezember 2019

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki sieht im Weihnachtsfest den wichtigsten „Exportschlager des Christentums“. Weihnachten verbinde weltweit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Regionen, sagte Woelki der „Bild“.

„Es steht für die eine Frage, die nie alt oder langweilig wird, nach unserem Ursprung. Woher komme ich, was wird aus mir. Welche Zukunft habe ich. Deshalb wird Weihnachten in Singapur, in Tokio, New York oder eben hier in Köln gefeiert und berührt das Herz der Menschen.“

Weihnachten sei ein historisches Ereignis, bei dem „Gott in die Welt hinein spricht“ und zeige: „Ich überlasse den Menschen nicht sich selbst.“

Auf die Frage, ob er den biologischen Hergang der Weihnachtsgeschichte überzeugend finde, sagte Woelki: „Als Christ glaube ich, dass Gott den Willen und die Möglichkeit hat, in die Geschichte einzugreifen. Er durchbricht die Kette der natürlichen Zeugungen und erschafft jenes Kind von Bethlehem, jenen Menschen, durch den er selbst spricht und sich offenbart. Wenn ich an Gott glaube, fällt es mir nicht schwer, ihm dies zuzutrauen.“

Dass noch immer viele Gläubige den Kirchen den Rücken kehren, sieht Woelki als Herausforderung. „Es tut mir als Mensch und Christ natürlich weh, wenn andere diese beste Botschaft der Welt von Weihnachten nicht entdecken und für sich annehmen können. Wir Christen müssen verstehen, dass es bei uns nicht mehr selbstverständlich ist, Christ zu sein.“

Das Traditionschristentum, in das man hineingeboren wurde und sein Leben lang für sich akzeptierte und mitnahm, trage nicht mehr. „Vielleicht war es auch in Wahrheit nie so selbstverständlich, wie wir in den zurückliegenden Jahrzehnten geglaubt haben. Christentum ist kein Selbstläufer, sondern muss den Menschen erklärt und begründet werden. Diese Aufgabe müssen wir annehmen.“ (dts)



Unsere Buchempfehlung

Der erste Schritt zur Zerstörung der Menschheit ist die Trennung der Verbindung zwischen Mensch und Gott. In Wirklichkeit haben die Maßstäbe der menschlichen Moral, die Kultur, die Gesellschaftsstruktur und das vernünftige Denken alle ihren göttlichen Ursprung.

Im reißenden Fluss der Geschichte wirkt der Glaube an das Göttliche wie eine starke Ankerkette. Er bewahrt die Menschheit davor, in den Wellen unterzugehen.

Der britische Philosoph Edmund Burke sagte: „Wenn Menschen Gott spielen, verhalten sie sich gegenwärtig wie Teufel.“ Der Atheismus verlockte überhebliche Menschen tatsächlich dazu, Gott zu spielen – und zum Versuch, das Schicksal anderer und der Gesellschaft unter ihre Kontrolle zu bringen.

Genau darum geht es im 6. Kapitel des Buchs „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Religiöses Chaos – Die Unterwanderung des ehrlichen Glaubens“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion