Papa, wir brauchen dich!

Titelbild
Foto: istockphoto
Von 25. Mai 2022

Als Jugendlicher verbrachte ich einige Stunden meiner Herbstwochenenden damit, mir Fußball im Fernsehen anzusehen. Manchmal, wenn es eine Spielunterbrechung gab, überflog die Kamera die Bank eines Teams, wo ein Spieler, der merkte, dass er auf Sendung war, lächelte, mit der Hand winkte und rief: „Hallo, Mama!“ oder „Ich liebe dich, Mama!“

Selten hat einer der Spieler „Hallo, Papa!“ gesagt.

Damals fand ich diese Vernachlässigung der Vaterschaft seltsam. Warum waren nur Mütter eines Winkens und Lächelns würdig? Warum wurde nicht auch Papa oder Mama und Papa ein Lob ausgesprochen?

Erst viel später kam mir der Gedanke, dass die Väter einiger dieser Spieler verschwunden sein könnten, unbeteiligt am Leben ihrer Söhne.

In den letzten Jahrzehnten haben Millionen Väter ihre Familien verlassen oder sich von ihren Kindern distanziert, und der Schaden, den diese abwesenden Väter anrichten, ist erschütternd. In seinem Artikel „Statistics on Fatherless Children in America“ (Statistiken über vaterlose Kinder in Amerika) zitiert Wayne Parker eine Studie des US-Justizministeriums, aus der unter anderem hervorgeht, dass Kinder aus vaterlosen Elternhäusern 63 Prozent der Selbstmorde von Jugendlichen, 90 Prozent der Ausreißer, 85 Prozent der verhaltensgestörten Schüler und 71 Prozent der Schulabbrecher ausmachen.

Leider haben einige Akademiker und Sozialkritiker parallel zu diesem Phänomen der fehlenden Väter die traditionelle Bedeutung des Mannseins – und damit auch der Vaterschaft – angegriffen und beschädigt. Radikale Feministinnen bezeichnen unsere Gesellschaft routinemäßig als patriarchalisch und glauben wie Karl Marx, dass die Familie unterdrückerisch sei. Manche Kommentatoren bezeichnen das, was einst als männliche Tugenden galt, als „toxische Männlichkeit“.

Trotz dieser Stimmen kommen die meisten Untersuchungen zu dem Schluss, dass Familien mit liebevollen Müttern und Vätern ein stabileres Umfeld für Wachstum und Lernen bieten als ihre vaterlosen Gegenstücke. Selbst im Falle einer Scheidung hat der Vater, der mit seinen Kindern verbunden bleibt, die Möglichkeit, sie auf dem manchmal steinigen Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten.

Für die meisten von uns kommt diese Studie nicht überraschend. Schließlich bringen Männer und Frauen unterschiedliche Fähigkeiten in die Kunst der Kindererziehung ein. Hier ist ein kleines Beispiel. Vor Jahren sah ich in einer Fernsehsendung eine Folge, in der ein Nachrichtenteam Mütter und Väter in verschiedenen öffentlichen Parks dabei filmte, wie sie ihre Kleinkinder ermutigten, eine Rutschbahn hinunterzurutschen. Die Mütter standen oben auf der obersten Stufe, so nah wie möglich bei ihren Kindern, ermutigten sie mit freundlichen Worten, reichten ihnen die Hand, wenn sie sich sträubten, und in einigen Fällen nahmen sie das verängstigte Kind von der Rutsche.

Nicht so die Väter. Sie standen in der Regel am unteren Ende der Rutsche, klatschten in die Hände und riefen aufmunternde Worte: „Komm schon, komm schon – du schaffst das!“ Wenn eines der Kinder darum bat, von der Rutsche genommen zu werden, zeigte der Vater viel mehr Widerstand als die Mutter, schüttelte den Kopf und wiederholte: „Komm schon, komm schon, hab keine Angst. Ich weiß, dass du das schaffst!“

Ergänzende Fähigkeiten

Kinder brauchen gute Mütter und gute Väter in ihrem Leben. Wie können wir also dazu beitragen, dass dies geschieht? Wie können wir die Vaterschaft fördern?

Sicherlich könnten unsere Politiker und Prominenten dazu beitragen, indem sie an ein Mikrofon treten und erklären, wie wichtig verantwortungsbewusste Väter für die Familie und für die Nation sind.

Wirkliche Veränderungen vollziehen sich jedoch eher im Elternhaus.

Wir können den Vätern, die in unserem Leben etwas bewegt haben, unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen. Sie haben uns das Fahrradfahren beigebracht, uns in der siebten Klasse beim Lösen von Matheaufgaben geholfen oder uns beim Kauf unseres ersten Autos unterstützt.

Der Vatertag ist die perfekte Gelegenheit, unsere Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen. Es ist der Tag, an dem wir Papa zum Mittagessen einladen, den Grill für Burger und Würstchen anschmeißen und ihm Geschenke und eine Karte überreichen. Alles schön und gut. Aber am besten ist es, wenn wir ihm sagen können, was er uns bedeutet, wenn möglich persönlich, notfalls per Telefon.

Und wenn wir selbst Väter sind? Wir können an diesem Vatertag ein Versprechen ablegen, bessere Vorbilder für unsere Kinder zu werden, auch wenn sie schon erwachsen sind. Wir können uns daran erinnern, dass wir das kostbarste aller Geschenke in Händen halten – unsere Kinder –
und uns noch mehr bemühen, ein Vorbild für sie zu sein.

Und was ist mit jenen Vätern, die den Kontakt zu ihren Kindern verloren haben, die Kinder, die mit ihren Vätern gebrochen haben? Der Vatertag kann der Zeitpunkt sein, um die Mauern einzureißen und wieder eine Verbindung herzustellen. Wenn Unrecht begangen wurde, ist dies der Tag, um einen Brief zu schreiben oder einen Anruf zu tätigen und Reue zu zeigen. Wenn Fehler gemacht wurden, ist dies der Tag, um zu versuchen, diese Fehler zu korrigieren. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, aber wenn wir es nicht versuchen, ist der Misserfolg vorprogrammiert.

Und was ist mit den geschädigten Töchtern und Söhnen, deren Väter Alkoholiker waren, die sie misshandelt oder bei der Geburt verlassen haben? Sie können die Kraft dieses negativen Beispiels nutzen und sich selbst zu den besten Vätern oder Müttern machen.

Frederick Douglass hat einmal gesagt: „Es ist leichter, starke Kinder zu erziehen, als gebrochene Männer zu reparieren.“

Ein engagierter, liebevoller Vater hilft, starke Kinder zu erziehen.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion