Selbstvertrauen stärken – Kompetenzen fördern: Wie unsere Kinder starke Persönlichkeiten werden können

Gutes Selbstbewusstsein macht das Leben wertvoll.Foto: Win McNamee/Getty Images
Selbstvertrauen ist nicht angeboren, sondern kann gelernt werden. Eltern fördern es, indem sie Kinder ermutigen, Neues auszuprobieren, Risiken einzugehen und sie oft loben.
Der Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens kann aber auch blockiert werden. Das passiert immer dann, wenn wir Kinder zu viel kritisieren und in Watte packen. Dann werden Eltern zu sogenannten „Helikoptereltern“ und das bedeutet eigentlich nur, dass wir unseren Kindern nichts zutrauen.
Diese Verhaltensmuster entstehen oft, wenn man selbst als Kind zur Ängstlichkeit erzogen wurde. Am Ende ist es unsere eigene Angst, die wir auf die Kinder übertragen und sie damit leider auch in notwendigen Entwicklungsschritten ausbremsen.
Frank Leonhardt/Archiv/dpa
Wie man kritische Situationen meistern kann, ohne Schaden zu nehmen, müssen Kinder üben dürfen. Natürlich kann das für die Erwachsenen manchmal anstrengend sein, weil Kinder Dinge auf ihre Weise tun wollen und in ihrem Tempo.
Und wenn sie ihre Fähigkeiten überschätzen, kann auch mal etwas danebengehen. Eltern fühlen sich dann oft aufgerufen, frühzeitig einzugreifen und die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Dadurch bringen sie Kinder um die wichtige Erfahrung, etwas aus eigenen Kräften geschafft zu haben.
Foto: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images
Kinder wollen Neues kennenlernen, ihre Fähigkeiten erproben, Fehlschläge riskieren und Leute kennenlernen, die nicht die Meinung der Eltern teilen. Versagt man ihnen das, hat man es bald mit einem ängstlichen, misstrauischen Kind zu tun, das sich selbst nichts zutraut.
Wollen Sie also ihr Kind in seiner Entwicklung nicht ausbremsen, dann sollten Sie ihm im Alltag keine Dinge abnehmen, die es schon selbst erledigen kann. Sie sollten nicht eingreifen, wenn das Kind ein überschaubares Risiko eingeht. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern den Streit nicht schlichten, sondern die Kinder das Problem selbst lösen lassen. Natürlich soll man aber auch nicht nur zuschauen, wenn der Streit eskaliert oder körperliche Gewalt ins Spiel kommt.
Foto: Attila Balazs/dpa
Haben die Kinder erst einmal ein gesundes Selbstvertrauen entwickelt, dann sind sie auch in der Lage, mit Kritik umzugehen, sich zu wehren, ihre eigene Meinung zu sagen, auf andere zuzugehen, Kontakte zu knüpfen und die eigenen Fähigkeiten gut einzusetzen.
Selbstvertrauen kann man seinen Kindern antrainieren, indem man sie mit ihren Fehlern und Schwächen akzeptiert und sie dafür nicht verurteilt, ihren Möglichkeiten gibt, ihre eigenen Fähigkeiten kennenzulernen und auch einzusetzen, ihnen hilft, mit Misserfolgen positiv umzugehen und sie darin bestärkt, ihre Ängste zu überwinden.
(mcd)
- 22:371. Bundesliga: Dortmund stolpert in Nürnberg
- 22:30Am Fenster lehn ich - Von Theodor Storm + Video
- 22:29BVB gewinnt wieder nicht - FCN-Schützenhilfe für Bayern
- 22:29BVB gewinnt wieder nicht - FCN-Schützenhilfe für Bayern
- 21:40Regierungsflieger: Grüne kritisieren 800 Leerflüge zwischen Bonn und Berlin
- 21:298000 Menschen betroffen: Nürnberg und Fürth rufen wegen Bombensprengung Katastrophenfall aus
- 21:20Honda schließt offenbar Fabrik mit 3500 Mitarbeitern im englischen Swindon
- 21:13Musik am Abend: Das Klavierkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
- 21:00Bewaffnung der Kurden mit der Panzerabwehrrakete MILAN - offener Brief an die...
- 20:45Propagandasprache für ARD: Gespickt mit marxistischen und patriotischen Parolen
- 20:40Irland äußert "Frustration" über schleppende Ratifizierung des Brexit-Deals
- 20:25FCN-Interimstrainer ändert Startelf auf drei Positionen
- 20:20Ex-Generalinspekteur Kujat: „Unsere Sicherheit ist bei dieser Bundesregierung nicht in guten...
- 20:20Einnahmen der gesetzlichen Rentenkassen sind im Januar gestiegen
- 20:12Zweite Scheidung: Darmstadt 98 trennt sich von Schuster
- 20:10Italiens Fünf-Sterne-Bewegung stimmt über Immunität von Innenminister Salvini ab
- 20:0018 Haftbefehle gegen deutsche IS-Kämpfer
- 19:47Frankfurter Flughafen: Hinweise auf Sammelabschiebung nach Afghanistan
- 19:40Deutsch-katarische Wirtschaftskommission: Katar kündigt Milliardeninvestition in Deutschland an
- 19:20IS-Rückkehrern mit doppeltem Pass kann nicht die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen werden
- 19:00Bertelsmann-Studie: Viele Heranwachsende erleben heute ihre eigene Schule als unsicheren Ort
- 18:41Blüm attackiert Heils Rentenpläne: „Hungerlöhne schaffen keine Luxusrenten“
- 18:40Visegrad-Gipfel in Jerusalem nach Streit zwischen Polen und Israel abgesagt
- 18:20Entschädigungen: Etwa jeder vierte ICE, Intercity und Eurocity kam zu spät
- 18:00Hamburger Hafen fällt gegenüber Konkurrenz zurück
- 17:52Asylbewerber leistet sich Schönheits-OP in der Türkei
- 17:40AGCO-Chef Richenhagen: "Vertreibt die Wölfe mit Eseln"
- 17:39Umfrage vor Europawahl sieht deutliche Zugewinne für rechte Parteien
- 17:24Der Staat zahlt und zahlt: Unterhaltsvorschuss bei Alleinerziehenden wird nur selten zurückgeholt
- 16:55Russischer Sender RT empört über Sperrung "weithin beliebter" Facebookseite
- 16:40Promi-Fotografen erneuern Vorwürfe gegen Herbert Grönemeyer
- 16:28Vater und achtjährige Tochter tot in einem Bach in Hessen gefunden